2-Taktöl für die K Jetronic???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
chris-299
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 28.04.2014, 22:05
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001 - Wohnort: Thüringen
2-Taktöl für die K Jetronic???
Hallo Leute,
ich möchte meine Einspritzventile erneuern und bin auf der Suche nach dem günstigsten Preis für die Bosch-Teile
auf einen interesanten Artikel gestoßen.
In dem wird gesagt das man dem Kraftstoff Vollsynthetisches 2-Taktöl hinzugeben soll, weil dieses die Korrosion in den Kraftstoffleitungen, im Mengenteiler und den Einspritzventilen vorbeugen soll. Zudem soll es verschmutzungen lösen.
Ich bin da doch recht skeptisch, obwohl moderne Öle wirklich recht Raucharm verbrennen und es auch 2-Takter mit Kat gibt.
Habt ihr schon Erfahrung damit oder macht das gar wer von uns in seinem Auto?
Viele Grüße
Christian
ich möchte meine Einspritzventile erneuern und bin auf der Suche nach dem günstigsten Preis für die Bosch-Teile
auf einen interesanten Artikel gestoßen.
In dem wird gesagt das man dem Kraftstoff Vollsynthetisches 2-Taktöl hinzugeben soll, weil dieses die Korrosion in den Kraftstoffleitungen, im Mengenteiler und den Einspritzventilen vorbeugen soll. Zudem soll es verschmutzungen lösen.
Ich bin da doch recht skeptisch, obwohl moderne Öle wirklich recht Raucharm verbrennen und es auch 2-Takter mit Kat gibt.
Habt ihr schon Erfahrung damit oder macht das gar wer von uns in seinem Auto?
Viele Grüße
Christian
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: 2-Taktöl für die K Jetronic???
Bei benzinern soll es nichts bringen. Meinen Passat fahre ich schon seit 80tkm mit 2 takt Öl, aber kein normales sonder das Monzol 5C
Bringt sogar Messbar etwas bei den DPF, regenrationsintervalee haben sich deutlich verlängert und die beladung ist deutlich geringer als wie sein bei der Laufleistung hätte sein sollen, zudem tut es der Hochdruckpumpe gut!
Google einfach mal nach Monzol 5C da findest du genug lesestoff
http://www.ctr-motorsportshop.de/Monzol ... 18dc7b196/
Bringt sogar Messbar etwas bei den DPF, regenrationsintervalee haben sich deutlich verlängert und die beladung ist deutlich geringer als wie sein bei der Laufleistung hätte sein sollen, zudem tut es der Hochdruckpumpe gut!
Google einfach mal nach Monzol 5C da findest du genug lesestoff
http://www.ctr-motorsportshop.de/Monzol ... 18dc7b196/
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: 2-Taktöl für die K Jetronic???
hi,frag mal die suche, da war doch mal was.
außerdem mal in den mercedes foren glaub im stern-forum mal gucken-über google zu finden. da kannste dich totlesen. die meinungen dazu sind verschieden.
du dasrfst dann natürlich deine gemachte erfahrung auch hier hinschreiben.
gruß 5-ender
außerdem mal in den mercedes foren glaub im stern-forum mal gucken-über google zu finden. da kannste dich totlesen. die meinungen dazu sind verschieden.
du dasrfst dann natürlich deine gemachte erfahrung auch hier hinschreiben.
gruß 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: 2-Taktöl für die K Jetronic???
Der witz ist doch, dass die ganzen anekdotischen beweise in irgendwelchen foren absolut wertlos sind. Der eine kippt sich öl in den tank, alles ist prima, die k-jetronic funktioniert. Der andere tuts nicht, bei dem ist auch alles prima.
Un nu?
Das einzige was man sicher sagen kann ist dass zweitaktöl in MODERATEN dosen nix zu schaden scheint.
Un nu?
Das einzige was man sicher sagen kann ist dass zweitaktöl in MODERATEN dosen nix zu schaden scheint.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
2-Taktöl für die K Jetronic???
Minimal beigemischt schmiert es die ganzen Innereien, ist zwar kein Muss und repariert auch keine defekten Mengenteiler, aber schaden tut es nicht.
Hauptsächlich sind jedoch gealterte und verschlissene Egons die Tagesordnung, welchen auch mit 2-Taktöl keine Abhilfe geschaffen wird.
MfG
Hauptsächlich sind jedoch gealterte und verschlissene Egons die Tagesordnung, welchen auch mit 2-Taktöl keine Abhilfe geschaffen wird.
MfG
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: 2-Taktöl für die K Jetronic???
Der Trick ist nicht neu, im Gegenteil, Mercedes-Benz und Porsche-Werkstätten nutzten Zweitaktöl in den 70ern und 80ern häufig um die K-Jet zu pflegen.
Bei meinem CS quattro (KU) waren die Einspritzventile ziemlich schlecht (verschmutzt, Spritzbild schlecht, Nachtropfen & deswegen Startprobleme). Nach zwei, dreimal Tanken mit beigemischtem 2-Taktöl war der Unterschied groß. Die gleiche Erfahrung habe ich auch mit meinem Coupe GT gemacht und jetzt mit meinem urquattro. Natürlich sind neue ESVs immer besser. Und natürlich merkt man weniger wenn der K-Jet noch gut im Schuss ist. Aber auch die neue Ventile halten länger mit etwas Schmierung. Schaden tut's nicht, im Gegenteil, der Mengenteiler, die ESVs und die Benzinpumpe mögen es sehr, geschmiert zu werden.
Vollsynthetisches Öl wird bevorzugt weil es (A) sauber verbrennt und nicht qualmt und (B) reinigende Additive hat.
Deswegen: einfach ausprobieren! Man muß ja nicht permanent mit dem Gemisch fahren, so ab und zu reicht völlig aus. Ich habe, nachdem die Autos wieder gut liefen, alle 10 bis 20 mal tanken eine Flasche Zweitaktöl gekauft und beigemischt bis sie alle war.
1:100 oder 1:150 sind mehr als okay, also 0,35 bis 0,7L Zweitaktöl bei 70L Benzin. Selber nehme ich fast immer einen halben Liter beim vollen Tank (70 bzw 90L). Also weit, weit, weit entfernt von der 1:30er "Trabbi-Fahne".
Übrigens haben alle Audi-Schrauber mich immer skeptisch angeguckt. Bis sie's dann doch probiert haben. Nur die Urifahrer bleiben stur, die sehen Zweitaktöl im urquattro ja wie Fluchen im Vatikan...
PS: ich habe das auch mal einem Besitzer eines Porsche 928 aus 1978 empfohlen und auch er war begeistert.
Bei meinem CS quattro (KU) waren die Einspritzventile ziemlich schlecht (verschmutzt, Spritzbild schlecht, Nachtropfen & deswegen Startprobleme). Nach zwei, dreimal Tanken mit beigemischtem 2-Taktöl war der Unterschied groß. Die gleiche Erfahrung habe ich auch mit meinem Coupe GT gemacht und jetzt mit meinem urquattro. Natürlich sind neue ESVs immer besser. Und natürlich merkt man weniger wenn der K-Jet noch gut im Schuss ist. Aber auch die neue Ventile halten länger mit etwas Schmierung. Schaden tut's nicht, im Gegenteil, der Mengenteiler, die ESVs und die Benzinpumpe mögen es sehr, geschmiert zu werden.
Vollsynthetisches Öl wird bevorzugt weil es (A) sauber verbrennt und nicht qualmt und (B) reinigende Additive hat.
Deswegen: einfach ausprobieren! Man muß ja nicht permanent mit dem Gemisch fahren, so ab und zu reicht völlig aus. Ich habe, nachdem die Autos wieder gut liefen, alle 10 bis 20 mal tanken eine Flasche Zweitaktöl gekauft und beigemischt bis sie alle war.
1:100 oder 1:150 sind mehr als okay, also 0,35 bis 0,7L Zweitaktöl bei 70L Benzin. Selber nehme ich fast immer einen halben Liter beim vollen Tank (70 bzw 90L). Also weit, weit, weit entfernt von der 1:30er "Trabbi-Fahne".
Übrigens haben alle Audi-Schrauber mich immer skeptisch angeguckt. Bis sie's dann doch probiert haben. Nur die Urifahrer bleiben stur, die sehen Zweitaktöl im urquattro ja wie Fluchen im Vatikan...
PS: ich habe das auch mal einem Besitzer eines Porsche 928 aus 1978 empfohlen und auch er war begeistert.
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: 2-Taktöl für die K Jetronic???
Ich weerds beim nächsten mal Tanken probieren, werde aber auch da das Monzol 5C in 1:200 probieren!
Re: 2-Taktöl für die K Jetronic???
Cool, halte uns aufm Laufenden.
Übrigens, die meisten ESV-Reiniger (wie Miller's, Liqui Moly usw) sind 90% Kerosin... also Diesel. Deswegen funktioniert 2-Taktöl so gut, es ist fast das gleiche Zeug, nur viel viel günstiger pro Liter.
Übrigens, die meisten ESV-Reiniger (wie Miller's, Liqui Moly usw) sind 90% Kerosin... also Diesel. Deswegen funktioniert 2-Taktöl so gut, es ist fast das gleiche Zeug, nur viel viel günstiger pro Liter.
-
chris-299
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 83
- Registriert: 28.04.2014, 22:05
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Quattro Sport BJ.1990
Audi S4 B5 Avant BJ. 2001 - Wohnort: Thüringen
Re: 2-Taktöl für die K Jetronic???
Hallo Leute,
ich probiere das mit dem 2 Taktöl auf jeden Fall mal aus.
Alles was Brun geschrieben hat bekräftigt mich in meinem Vorhaben.
50ml auf meinen 80 Liter Tank werden schon nicht schaden. Ich habe auch noch Vollsynthetisches Castrol-Öl aus meinen Moped-Zeiten.
Das Zeug verbrennt beinahe Rückstand- und Rauchfrei.
Danke für die rege Diskussion.
ich probiere das mit dem 2 Taktöl auf jeden Fall mal aus.
Alles was Brun geschrieben hat bekräftigt mich in meinem Vorhaben.
50ml auf meinen 80 Liter Tank werden schon nicht schaden. Ich habe auch noch Vollsynthetisches Castrol-Öl aus meinen Moped-Zeiten.
Das Zeug verbrennt beinahe Rückstand- und Rauchfrei.
Danke für die rege Diskussion.