RS2++ step - Einspritzung

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

RS2++ step - Einspritzung

Beitrag von Erik M. »

Hallo Gemeinde,

Ich habe eine Frage bezüglich der EInspritzung eines RS2 steps im 20V.
Auf der Suche nach Einspritzdüsen, bin ich auf die Giftgrünen von Ford gestoßen, welche einen höheren durchsatz haben. Laut google und anderen foren, benötigt man mit diesen 2,7Bar Benzindruck um den gleichen durchsatz zu erlangen, wie die grünen RS2 bei 4Bar.

Meine frage, wenn ich die von Ford verbaue und ausliter, könnte ich mit glück den originalen druckregler fahren. würde hierfür die originale benzinpumpe reichen oder sollte dennoch auf die 044er umgerüstet werden?

zur auswahl des chipsatzes habe ich 2 varianten:

- 350PS
oder
-380PS

wobei ich eher zu dem 380er tendiere.

mfg

Erik M.
Benutzeravatar
Horsty
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 46
Registriert: 17.10.2011, 19:38
Fuhrpark: Audi Coupé 20V Quattro Bj. 1989 Perlmutt Weiß
Kontaktdaten:

Re: RS2++ step - Einspritzung

Beitrag von Horsty »

am besten wär 044 und einstellbarer druckregler.
dann kannst du die jeweiligen düsen genau einstellen.

aber wenn du von der einspritzmenge her die selben findest, kannst du auch den originalen druckregler fahren.
und die normale benzinpumpe reicht noch völlig aus, aber im alter gibts manchmal probleme mit schwankendem druck.

ps: moin erik. nich gesehen das du das bist. :D
Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt | Euro 1
Winter: Mitsubishi Galant EA0 V6 Bj. '99 | 2.5 Liter | EA5A | 163 PS | Dunkel Blau | Euro 2
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: RS2++ step - Einspritzung

Beitrag von Erik M. »

Genau der bin ich ;)
Der 7a druckregler, wieviel bar macht der 4,2fest oder? Geregelt wird ja dann über Unterdruck.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: RS2++ step - Einspritzung

Beitrag von Manu F. »

4,2bar, je nach Saugrohrunter- oder oberdruck!

Also wenn du z.b. 1,5bar Überdruck fährst brauchst du ne Pumpe die auf jeden Fall 5,7bar bringt

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: RS2++ step - Einspritzung

Beitrag von Erik M. »

Wieviel ccm dursatz bringen die grünen rs2?
Brauche ja den dursatz der Ford Düsen auf den der rs2 via einstellbaren druckregler einstellen. Dann passt das ja.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: RS2++ step - Einspritzung

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

bei den verstellbaren BDR bloß auf Qualität achten. Die Billig Dinger gehen nach dem Mond und Du hast Dir Deinen Motor schneller gehimmelt, als Du vom Gas gehen kannst.

Hast Du wenigstens ne Lambda und Abgastemperaturüberwachung?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: RS2++ step - Einspritzung

Beitrag von Olaf Henkel »

Achso, wenn Du ne Software im Auge hast, dann sollte die Düsen / Regler Kombi zu der Abstimmung der Software passen. Das wird sonst nicht wirklich was...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: RS2++ step - Einspritzung

Beitrag von Erik M. »

die software fuhr schon jemand bzw. mehrer fahren diese.

der umbau erfordert:

rs2 düsen
7a druckregler
044er bosch pumpe
krümmer
lader
300er kba sensor

hinzu kommt ne aga temperaturüberwachung vorm lader.

ich schaue noch zusätzlich welche pleule und lager verbaut wurden.
kupplung wird geändert.

gtm schlauchupdate und llk werden jetzt schon verbaut.

der motor hat derzeit ca.20tkm herunter.


da aber der 7a druckregler eoe ist, wollte ich auf einen vom flow improver umbauen. da zusätzlich die esd vom rs2 so teuer sind, wollte ich die von ford verbauen. hierzu werden mit analogem manometer die düsen ausgelitert. da der 7a druckregler fest 4,2bar hat, brauche ich die düsen auf die ccm der rs2 bei 4,2 bar einstellen. so war mein plan. jedoch habe ich nur angaben der grünen rs2 düsen bei 4bar gefunden.
hinzu kommt die frage, ob die originale pumpe den durchsatz schafft, wenn der druck ca. 3bar beträgt. 4,2 schafft die originale ja nicht.
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: RS2++ step - Einspritzung

Beitrag von mechfreak »

Ich fahr den Druckregler von FSE kostet 150 euro bleibt aber heile und macht keine Faxen.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: RS2++ step - Einspritzung

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

also ich würde lieber genau das Setup verbauen, wie es die Software verlangt. Man kommt evtl in die Nähe, aber Du wirst nie das gleiche Verhalten erreichen.

Die RS2 Düsen sind vom Taktverhalten einfach besser als die Ford Düsen.

Aber ist nur meine persönliche Meinung.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Antworten