ECU für 3B auf Einselzündung

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
karel5000
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 242
Registriert: 27.01.2005, 15:56
Wohnort: Neckarsulm

ECU für 3B auf Einselzündung

Beitrag von karel5000 »

Hallo,

welches Steuergerät ist das beste für die Umrüstung des 3B Motors auf Einzelzündung? Das vom aan 4A0 907 551 AA? Oder gibs was besseres von unseren originalen 2.2T Steuergerätes?
Und eventuell, wie hoch ist ein guter Preis? 400 Euro?

Danke für eine Antwort.
Gruß,
Karel
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: ECU für 3B auf Einselzündung

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Karel,

warum nicht gleich auf VEMS?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
karel5000
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 242
Registriert: 27.01.2005, 15:56
Wohnort: Neckarsulm

Re: ECU für 3B auf Einselzündung

Beitrag von karel5000 »

Olaf Henkel hat geschrieben:Hi Karel,

warum nicht gleich auf VEMS?

MfG Olaf
Hi Olaf,

weil es für VEMS keine professionelle richtige Klopfregelung gibt. Ich habe schon beim Tuners gefragt...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: ECU für 3B auf Einselzündung

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

mittlerweile gibt es die, allerdings noch nicht ganz unterstützt. Wird aber nur eine Frage der Zeit sein. Klopfregelung kann man aber auch extra verbauen.

Habe den Umbau gerade hinter mir, und bin wirklich begeistert.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
karel5000
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 242
Registriert: 27.01.2005, 15:56
Wohnort: Neckarsulm

Re: ECU für 3B auf Einselzündung

Beitrag von karel5000 »

Ein Klopftool kann helfen. Jedoch es kann aus Prinzip nicht so gut wie die originelle Klopfregelung laufen. Ich fahre sehr viel und es ist ein bisschen Risk für mich. Wenn eine fertige gibt, dann kann ich VEMS kaufen. Jedoch ich glaube nicht, dass es irgendwie schnell fertig wird. Ich bin ein bisschen skeptisch. Man braucht einen Prüfstand, viel Geld und zeit. Für die Tunerfirmen lohn es sich nicht...
Chris Johannson
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 19.12.2009, 08:24
Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: ECU für 3B auf Einselzündung

Beitrag von Chris Johannson »

Die Vems und jedes andere Steuergerät werden nie eine klopfregelung wie in der Serie haben. Das einzige Steuergerät was das kann ist die MME Ecu 481.

Für den Umbau auf einzelzündung brauchst du nur ein Steuergerät vom aan/Aby/adu. Dann kannst du nochmal locker einen ganzen Tag Minimum für das umpinnen rechnen. Aber wozu das Ganze? Verteilerzündung läuft selbst bei 800ps noch problemlos wenn man weis wie es geht. Aber mit Serien ecu wirst du eh nie mehr als 550 erreichen von daher ist es dann ja eh egal.

Wenn man ein Steuergerät wie die Vems perfekt programmiert brauchst du auch keine klopfregelung. Bei meinen Abstimmungen bis 850 PS gab es noch nie einen Klingel Schaden. Man muss es nur können und wissen wie man wo was programmiert was das Klopfen begünstigt und dem entgegen wirken. Einmal abstimmen und fertig. Kostet auch kein Vermögen und dauert eine Woche maximal.
karel5000
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 242
Registriert: 27.01.2005, 15:56
Wohnort: Neckarsulm

Re: ECU für 3B auf Einselzündung

Beitrag von karel5000 »

Chris Johannson hat geschrieben:Die Vems und jedes andere Steuergerät werden nie eine klopfregelung wie in der Serie haben. Das einzige Steuergerät was das kann ist die MME Ecu 481.
Meinst Du, dass nur das Steuergerät MME Ecu 481 die reichtigen Klopfregelungsalgorithmen hat? Es gibt auch noch andere, jedoch nich mit der Anpassung der Klopfregelung an unseren Motor. Bei dem Steuergerät MME Ecu 481 auch nicht, oder?
Chris Johannson hat geschrieben:Für den Umbau auf einzelzündung brauchst du nur ein Steuergerät vom aan/Aby/adu. Dann kannst du nochmal locker einen ganzen Tag Minimum für das umpinnen rechnen. Aber wozu das Ganze? Verteilerzündung läuft selbst bei 800ps noch problemlos wenn man weis wie es geht.
PKM sagt, dass mit dem Zündverteiler max 400PS haltbar ist. Wenn man den Zündkerzenabstand richtig anpasst, geht glaube ich ein bisschen mehr, jedoch es ist wieder für mich ein bisschen Risk. Oder?
Chris Johannson hat geschrieben:Aber mit Serien ecu wirst du eh nie mehr als 550 erreichen von daher ist es dann ja eh egal.
Warum soll beim Motoronic 550ps die Grenze sein? Mir sind keine solchen Grenzen bekannt.
Chris Johannson hat geschrieben:Wenn man ein Steuergerät wie die Vems perfekt programmiert brauchst du auch keine klopfregelung. Bei meinen Abstimmungen bis 850 PS gab es noch nie einen Klingel Schaden. Man muss es nur können und wissen wie man wo was programmiert was das Klopfen begünstigt und dem entgegen wirken. Einmal abstimmen und fertig. Kostet auch kein Vermögen und dauert eine Woche maximal.
Man kann nie alle potenziellen Klopfquellen verhindern. Eine Einspritzdüse, Zindkerze kaputt, oder einfach der Turbolader Ölundicht und der Motor macht sofort Feierabend. Ich fahre zu viel und es ist zu riskant für mich.

Trotzdem Danke für die Meinungen.
Chris Johannson
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 19.12.2009, 08:24
Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: ECU für 3B auf Einselzündung

Beitrag von Chris Johannson »

Pk sagt viel wenn der Tag lang ist. Verteiler geht auch nur wenn man die Nockenwelle bearbeitet. Sonst bricht da das Ritzel ab. Mein Kumpel fährt seit 3 Jahren mit 800ps und Verteiler. Funktioniert ohne Probleme.

Die mme geht für jeden Motor perfekt nach jeweiliger Grundeinstellung. Klopfregelung ist dann 100% Safe. Das kann gar kein anderes frei programmierbares Ecu das es genau wie in der Serie funktioniert.

Versuch mal mit einem Luftmassenmesser haltbar mehr als 550ps zu fahren.... Und viel Spaß beim jede Woche austauschen p.s. Es Gibt keine neuen mehr. Nur im austausch für 280€.
karel5000
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 242
Registriert: 27.01.2005, 15:56
Wohnort: Neckarsulm

Re: ECU für 3B auf Einselzündung

Beitrag von karel5000 »

Chris Johannson hat geschrieben:Pk sagt viel wenn der Tag lang ist. Verteiler geht auch nur wenn man die Nockenwelle bearbeitet. Sonst bricht da das Ritzel ab. Mein Kumpel fährt seit 3 Jahren mit 800ps und Verteiler. Funktioniert ohne Probleme.
Echt? Dann muss er den Elektrodenabstand immer prüfen. Und wie viel Ladedruck fährt er? Die Nockenwelle hat er bearbeitet, weil er deutlich höherer Drehzahl fährt, oder? Hat er auch die originellen Zündkabel und die Zündspule?
Chris Johannson hat geschrieben:Die mme geht für jeden Motor perfekt nach jeweiliger Grundeinstellung. Klopfregelung ist dann 100% Safe. Das kann gar kein anderes frei programmierbares Ecu das es genau wie in der Serie funktioniert.
Dann muss ich schauen. Danke.
Chris Johannson hat geschrieben:Versuch mal mit einem Luftmassenmesser haltbar mehr als 550ps zu fahren.... Und viel Spaß beim jede Woche austauschen p.s. Es Gibt keine neuen mehr. Nur im austausch für 280€.
Mit einem 100mm Gehäuse geht es nicht? Warum? Die Luftgeschwindigkeit beim Draht soll nicht größer sein, oder?
Chris Johannson
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 19.12.2009, 08:24
Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: ECU für 3B auf Einselzündung

Beitrag von Chris Johannson »

An der Nockenwelle muss man was bearbeiten damit das Ritzel nicht abbricht. Hat nur was mit Drehzahl und Last zu tun. Mit gt35 liegst du auf jeden Fall in dem bereich. Der Serien lmm bzw vom Sport Quattro kann nicht soviel Luftmasse messen. Nur Ca bis 550ps. Zudem gehen die dann durch die krasse ansaugleistung sehr häufig kaputt. Deswegen fahren alle ab der Leistung mit der Vems. Und damit kannst du auch genauso haltbar verlässlich fahren. Einmal perfekt abgestimmt läuft es wunderbar. Ich hab schon etliche Autos damit abgestimmt und die fahren alle haltbar rum. Zudem haben es sehr viele auch drin und die fahren ja auch viel. Ich finde man muss ja nun auch nicht päpstlicher sein als der Papst. Wenn du es selbst nicht richtig abstimmen kannst, lässt es halt beim godfather machen und dann geht auch nichts kaputt.
karel5000
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 242
Registriert: 27.01.2005, 15:56
Wohnort: Neckarsulm

Re: ECU für 3B auf Einselzündung

Beitrag von karel5000 »

Das, dass ohne Klopfregelung nichts kaputt geht, glaube ich net. Trotzdem Danke für die Raten.
Chris Johannson
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 19.12.2009, 08:24
Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: ECU für 3B auf Einselzündung

Beitrag von Chris Johannson »

Warum sollte denn was kaputt gehen? Es fahren so viele bekannte Tuner ( Boba, 16vampir, pk Motorsport und Co) alle ohne klopfregelung. Kaputt geht's nur wenn man an der Grenze fährt und keine Sicherheiten programmiert. Aber wenn man davon keine Ahnung hat sollte man es auch lieber lassen und mit Serien Steuergerät weiter fahren. Am besten auch Serien Leistung oder noch weniger damit man sich drauf verlassen kann. Dann nur 102 Oktan tanken damit man noch so 10-15 Grad Zündung Luft hat bevor irgendwas anfängt zu klopfen. Sprit dann schön auf lambda 0,71 einstellen nur um ganz sicher zu gehen das absolut nichts klopfen kann. Verbraucht dann zwar das 10 fache aber mein Gott dafür geht dann erstmal nichts mehr durch klingeln kaputt.
Antworten