Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Gestern waren wir nun beim freundlichen Händler, der meinte ernsthaft man könne den Druckspeicher auch irgendwie überbrücken so dass das bremsen nicht mehr so komfortabel ist, aber man sich einen wechsel spart.
Nun habe ich zwar Fahrzeugtechnik studiert, aber keine Ahnung von Bremsen
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik und nix von bremsanlagen gemacht ????
naja, wie auch immer, dem händler kannste geflegt den alten DS um den kopf wickeln, wenn du getauscht hast .....DS überbrücken, wat n schwachsinn das is ja wie aufklebbare bremsbelag-nachfüllsets ........
Gruß
der mike
Zuletzt geändert von Mike NF am 01.07.2006, 00:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Mike NF hat geschrieben:naja, wie auch immer, dem händler kannste geflegt den alten DS um den kopf wickeln, wenn du getauscht hast .....DS überbrücken, wat n schwachsinn das is ja wie aufklebbare bremsbelag-nachfüllsets ........
Gruß
der mike
Den Herren Mechaniker kannste getrost in zukunft ignorieren..
weil WENN du den DS brücken willst, KÖNNTE man auch einfach den defekten drinlassen -ist noch billiger...
Es gibt ja auch Leute die sich bremsscheiben aus Holz machen,
oder Klebstreifen über Warnlampen kleben..
Solche Personen sind für mich Mörder.. Totschlag ist ja wenns nicht absichtlich ist, aber das ist Absicht.
Und übrigens: auch wenns 400euro kosten würde!!
Das Teil gehört zur Bremsanlage, ist nicht umsonst TÜV-relevant, und ein ganz kleines bisschen sollte man doch "mit" anderen Menschen leben, und nicht "gegen" alle...
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~ http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
BIGBOSS hat geschrieben:
sehr verdrängt, genauso wie Motoren, da machte ich nur das nötigste
und dann fragst du direkt beim eintritt in dieses forum nach muscheldiagrammen ? sorry, den konnt ich mir grad nicht verkneifen *gggg* wie gesagt. wickel dem meister das teil um den kopf, dann wird er sich wohl äußern...
Gruß
der mike
ich bin auch n großer fan von aufsprühgummi ....um den reifenverschleiß in grenzen zu halten
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
bei nem motor der in der grundform erstmals um 1976 auftrat nach effizienz zu fragen ok, ok, ich hör schon auf zu sticheln ...wird sonst bissel sehr weit OT *ggg* lass mal verlauten was die inner werkstatt zu dem druckspeicher sagen. immerhin haben die geschnallt dass der 44er sowas hat, man hörte schon von werkstätten die meinten "der wagen hat keinen druckspeicher" wobei ich mir da jetzt nicht sicher bin was mich mehr beunruhigen sollte....
Gruß
der mike
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.