Bei der Gelegenheit stelle ich mich auch gleich vor.
Ich komme aus Zürich, bin 18 Jahre alt und fahre seit drei Monaten einen Audi 100 Avant 2.3 in Tornado-Rot BJ 1990 mit dem NF-Motor und 292'000km.
Ein paar Mängel hat er:
Kühlwassertemp., Oeltemp. und Oeldruck werden nicht angezeigt
Die hinteren el. Fensterheber gehen nicht (auch nicht von der Fahrerposition aus)
Die Batterie verbraucht sich selbst, wird wahrscheinlich etwas mit dem Radio zu tun haben, welches mit dem Licht gekoppelt ist, hat aber dafür einen Schalter in der Rücksitzbank, welche die Batterie abklemmt
Bei hohen Aussentemp. leuchtet die Anzeige für verschlissene Bremsbeläge auf
Die Karosserie wird relativ heftig durchgeschüttelt im Leerlauf (dazu später mehr)
Schlagen bei bei Gaswegnahme (auch dazu später mehr)
Rasseln beim Beschleunigen zwischen 1000 und 2000 U/min, vor allem hörbar in niedrigen Gängen, woher das Rasseln kommt weiss ich nicht
Nach dem Start sägt der Motor etwas und läuft etwas unruhig, pendelt sich aber nach kurzer Fahrt wieder ein
Leichter Benzingeruch am Oeldeckel, aber keine Ablagerungen (ist das beunruhigend?)
Hier noch ein paar Bilder:



Nun zum Schlagen beim Lastwechsel bzw. bei der Gaswegnahme.
Im 1. und 2. Gang schlägt es natürlich am stärksten und bei Gaswegnahme ist es ebenfalls spürbarer als bei Gasannahme. Es kommt allerdings in jedem Gang vor.
Bei hohen Aussentemp. (>25°C) ist es viel stärker, als bei tiefen Aussentemp. Bei knapp 10°C gab es kaum ein Schlagen. Das gleiche gilt für das Schütteln im Leerlauf, je wärmer desto stärker.
Meine Vermutung wäre jetzt, dass etwas mit dem Motorlager und/oder Getriebelager zu tun hat. Wenn man z.B bei angezogener Handbremse versucht anzufahren, hebt sich der Motor etwa 7cm, ob das so sein soll weiss ich nicht.
Was denkt ihr?
Grüsse
blackninjaturtle



