MC2 Automatik Länge Antiebswellen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
MC2 Automatik Länge Antiebswellen?
Hallo
Wollte heute rechts die Radaufhängung machen...hatte Geräusche und ich muss zum Tüv.
Das neue Domlager und das Axiallager waren rechte einfach zu machen, ein guter Federnspanner ist dabei aber Plicht. Beim Zusammenbau nun bekomme ich den QL Zapfen ums Verrecken nicht in das Federbeingehäuse. Ich habe fast das Gefühl die Antiebswelle ist zu lang und sperrt! Ich habe die Welle aus zwei Ersatzwellen zusammengebaut und jetzt sperrt sich da irgendwas. Sind die Antriebswellen beim MC2 Automatik links und rechts gleich lang? Gibt es beim Einbau des Querlenkers irgendeine spezielle Reihenfolge oder Trick. Ich bin heute echt am Ende...der neue QL von Lemförder geht ums Verrecken nicht rein...also der 18mm Gelenkzapfen.
Danke und Gruss
Uwe
Wollte heute rechts die Radaufhängung machen...hatte Geräusche und ich muss zum Tüv.
Das neue Domlager und das Axiallager waren rechte einfach zu machen, ein guter Federnspanner ist dabei aber Plicht. Beim Zusammenbau nun bekomme ich den QL Zapfen ums Verrecken nicht in das Federbeingehäuse. Ich habe fast das Gefühl die Antiebswelle ist zu lang und sperrt! Ich habe die Welle aus zwei Ersatzwellen zusammengebaut und jetzt sperrt sich da irgendwas. Sind die Antriebswellen beim MC2 Automatik links und rechts gleich lang? Gibt es beim Einbau des Querlenkers irgendeine spezielle Reihenfolge oder Trick. Ich bin heute echt am Ende...der neue QL von Lemförder geht ums Verrecken nicht rein...also der 18mm Gelenkzapfen.
Danke und Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: MC2 Automatik Länge Antiebswellen?
Hi
Nein die sind nicht gleich lang.
Als Referenz:
Die Antriebswellen vom MC quattro sind vorne links und rechts gleich lang. Die Wellen des Automatik sind im vergleich zu deren anders lang.
Vorne rechts ist kürzer und vorne links ist länger.
Sind aber anhand der Markierungen erkennbar um welche es sich handelt. Ziemlich außen bei der Manschette befinden sich ein oder mehrere "eingefräse" Ringe und anhand derer kannst du erkennen um welche es sich handelt.
gruß Manu
Nein die sind nicht gleich lang.
Als Referenz:
Die Antriebswellen vom MC quattro sind vorne links und rechts gleich lang. Die Wellen des Automatik sind im vergleich zu deren anders lang.
Vorne rechts ist kürzer und vorne links ist länger.
Sind aber anhand der Markierungen erkennbar um welche es sich handelt. Ziemlich außen bei der Manschette befinden sich ein oder mehrere "eingefräse" Ringe und anhand derer kannst du erkennen um welche es sich handelt.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Re: MC2 Automatik Länge Antiebswellen?
Hallo Manu
Danke für die Info...da bestätigt meine Befürchtung! Mit den Ringen, meinst Du die erhabenen Ringe aussenseitig bei ungefähr 1/3 der Länge?
Muss dann wohl noch mal alles zerlegen...
Danke und Gruss
Uwe
Danke für die Info...da bestätigt meine Befürchtung! Mit den Ringen, meinst Du die erhabenen Ringe aussenseitig bei ungefähr 1/3 der Länge?
Muss dann wohl noch mal alles zerlegen...
Danke und Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Re: MC2 Automatik Länge Antiebswellen?
PS: Lassen sich die Wellen laut RLF eigentlich ausbauen ohne den QL auszuhängen? Habs bisher nur immer "im ganzen" gemacht...
Gruss
Uwe
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: MC2 Automatik Länge Antiebswellen?
Ich meine solche eingefrästen Ringe ziemlich außen, kurz bevor die äußere Manschette beginnt.
Ja lassen sie sich.
Einfach außen und innen abschrauben, dann ganz nach links einlenken und innen übers Getriebe heben und anschließend nach innen schieben bis man das Außengelenk aus dem Radlagergäuse entnehmen kann. Dann kann man die Ganze Welle nach außen entnehmen.
gruß Manu
Ja lassen sie sich.
Einfach außen und innen abschrauben, dann ganz nach links einlenken und innen übers Getriebe heben und anschließend nach innen schieben bis man das Außengelenk aus dem Radlagergäuse entnehmen kann. Dann kann man die Ganze Welle nach außen entnehmen.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Re: MC2 Automatik Länge Antiebswellen?
Hallo nochnmal
So, nun habe ich zwei richtige Wellen überholt und auch die Ringe erkannt, kleiner Abstand, kurze Welle, grosser Abstand, lange Welle! Und siehe da, jetzt passen sie! Die rechte Seite ist nun fertig, die Knarzerei ist weg! Links ist die Tülle am QL noch ok und es ist leise, das kann also noch 2 Wochen so bleiben...bis nach dem TÜV. Dann mache ich links aber auch alle neu. Heute sollte der linke QL kommen, auch Lemförder...diemal 109EUR bezahlt. Alles andere liegt schon hier. Nachdem ich jetzt weiss wie es geht sollte der Einbau links an zwei gemütlichen Tagen gegessen sein...incl. Abschleifen des Federbeins und POR15 Anstrich.
Gruss
Uwe
So, nun habe ich zwei richtige Wellen überholt und auch die Ringe erkannt, kleiner Abstand, kurze Welle, grosser Abstand, lange Welle! Und siehe da, jetzt passen sie! Die rechte Seite ist nun fertig, die Knarzerei ist weg! Links ist die Tülle am QL noch ok und es ist leise, das kann also noch 2 Wochen so bleiben...bis nach dem TÜV. Dann mache ich links aber auch alle neu. Heute sollte der linke QL kommen, auch Lemförder...diemal 109EUR bezahlt. Alles andere liegt schon hier. Nachdem ich jetzt weiss wie es geht sollte der Einbau links an zwei gemütlichen Tagen gegessen sein...incl. Abschleifen des Federbeins und POR15 Anstrich.
Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Re: MC2 Automatik Länge Antiebswellen?
Hallo,
hat der Ausbau tatsächlich ohne Demontage des Federbeins geklappt? Ich dacht das funktioniert nur bei den Wagen mit Schaltgetriebe?
Gruß
Jens
hat der Ausbau tatsächlich ohne Demontage des Federbeins geklappt? Ich dacht das funktioniert nur bei den Wagen mit Schaltgetriebe?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: MC2 Automatik Länge Antiebswellen?
...der Einbau rechts hat so funktioniert.links weiß ich noch nicht...
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
