Frage: Fehler 1111 Steuergerät defekt wg. Chip und Folgen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Christian S.
Frage: Fehler 1111 Steuergerät defekt wg. Chip und Folgen
Hallo,
bei meinem 20V ist ein Digitec-Chip verbaut, bei dem grundsätzlich der Fehler 1111 im Speicher ist. 1111 bedeutet Steuergerät defekt.
Ab und zu geht die Motorelektronik-Lampe an. Es ist aber immer nur der 1111 Fehler im Speicher, keine weiteren Fehler.
Meine Frage nun: Ist es beim Fehler 1111 überhaupt möglich das weitere Fehler angezeigt werden, oder werden die gar nicht gespeichert bzw. angezeigt wenn ein scheinbar schwerer Fehler vorhanden ist? -So ähnlich wie beim Auto Check, da werden ja auch keine "gelben" Fehler angezeigt wenn ein "roter" vorliegt?
Gruß
Christian S.
bei meinem 20V ist ein Digitec-Chip verbaut, bei dem grundsätzlich der Fehler 1111 im Speicher ist. 1111 bedeutet Steuergerät defekt.
Ab und zu geht die Motorelektronik-Lampe an. Es ist aber immer nur der 1111 Fehler im Speicher, keine weiteren Fehler.
Meine Frage nun: Ist es beim Fehler 1111 überhaupt möglich das weitere Fehler angezeigt werden, oder werden die gar nicht gespeichert bzw. angezeigt wenn ein scheinbar schwerer Fehler vorhanden ist? -So ähnlich wie beim Auto Check, da werden ja auch keine "gelben" Fehler angezeigt wenn ein "roter" vorliegt?
Gruß
Christian S.
-
Alex
Re: Frage: Fehler 1111 Steuergerät defekt wg. Chip und Folge
Die von Digitech haben die Checksumme nicht neu berechnet!Christian S. hat geschrieben:Hallo,
bei meinem 20V ist ein Digitec-Chip verbaut, bei dem grundsätzlich der Fehler 1111 im Speicher ist. 1111 bedeutet Steuergerät defekt.
Ab und zu geht die Motorelektronik-Lampe an. Es ist aber immer nur der 1111 Fehler im Speicher, keine weiteren Fehler.
Meine Frage nun: Ist es beim Fehler 1111 überhaupt möglich das weitere Fehler angezeigt werden, oder werden die gar nicht gespeichert bzw. angezeigt wenn ein scheinbar schwerer Fehler vorhanden ist? -So ähnlich wie beim Auto Check, da werden ja auch keine "gelben" Fehler angezeigt wenn ein "roter" vorliegt?
Gruß
Christian S.
Das Steuergerät prüft ob diese stimmt, falls nicht ist irgendwo ein Bit gekippt was zum Motorschaden führen <k>! Dadurch wird der Fehler ausgegeben! Du kannst mehrere Fehler einzelln auslesen! Ich glaube dazu musst Du den Taster nach dem durchblinken glaub ne sek halten, dann gehts weiter!
Hoffe Du hast für den Chip kein Geld bezahlt....
-
Max
Re: Frage: Fehler 1111 Steuergerät defekt wg. Chip und Folge
Richtig, das scheint Christian ja auch zu wissen, da er schreibt, dass keine weiteren Fehler im Speicher sind.Alex hat geschrieben:...Du kannst mehrere Fehler einzelln auslesen!...
Ich würde in diesem speziellen Fall vorsichtshalber einen Fehler simulieren (z.B. Lambdasonde abstecken) und schauen, ob dieser angezeigt wird.
Gruß
Max
Das mit der falschen Checksumme haben einige unsauber programmierte Chips. Hatte ich auch. Der Fehler kommt so alle 2 bis 4 Wochen. Andere Fehler kommen aber dann noch durch; selbst getestet.
Am besten Fehlerspeicher löschen. Aber nur, wenn sichergestellt ist, das kein anderer Fehler vorliegt.
Übrigens kommt beim Fehlerauslesen (zumindest bei der Motronik) im Stillstand immer der Fehler Motordrehzahl. Aber das dürfte ja bekannt sen. Im Stand dreht sich ja nichts
Am besten Fehlerspeicher löschen. Aber nur, wenn sichergestellt ist, das kein anderer Fehler vorliegt.
Übrigens kommt beim Fehlerauslesen (zumindest bei der Motronik) im Stillstand immer der Fehler Motordrehzahl. Aber das dürfte ja bekannt sen. Im Stand dreht sich ja nichts
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Hallo,
erklärt mir doch bitte mal folgendes:
Wenn die 1111 nur sporadisch auftaucht, dann muss es ein anderer Fehler im System sein, der allerdings nur sehr selten zum tragen kommt/ bemerkt wird (z.B. bei bestimmten Ladedrücken/Temperaturen/Drehzahlen).
Das könnte z.B. eine falsche Sprungadresse sein oder oder oder...
Auf jeden Fall ist das dann kein gutes Zeichen...
Sicherer ist es da auf jeden Fall, mit dem Original rumzufahren.
Gruss,
Buergi
erklärt mir doch bitte mal folgendes:
unddie Checksumme ist falsch berechnet...
Imo wird die Checksumme ständig überprüft, und entweder sie ist falsch, oder sie ist richtig. D.h. entweder immer 1111 drin, oder eben nicht.der Fehler kommt so alle 2 bis 4 Wochen...
Wenn die 1111 nur sporadisch auftaucht, dann muss es ein anderer Fehler im System sein, der allerdings nur sehr selten zum tragen kommt/ bemerkt wird (z.B. bei bestimmten Ladedrücken/Temperaturen/Drehzahlen).
Das könnte z.B. eine falsche Sprungadresse sein oder oder oder...
Auf jeden Fall ist das dann kein gutes Zeichen...
Sicherer ist es da auf jeden Fall, mit dem Original rumzufahren.
Gruss,
Buergi
ja, da ist was dran. Muss ich mal weiter beobachten.
Wenn bei mir so alle 2 bis 4 Wochen mal die Motorkontrolleuchte angeht, stehen meistens 2 Fehler an. Einmal die Checksumme, einmal ein anderer. Vorher war es Klopfsensor 1 (repariert) und letztens war es LLRV. Nach reinigen, Fehlerspeicher löschen, Probefahrt unter verschärften Bedingungen und anschließendem Fehlerauslesen bei noch laufendem Motor kein Fehler; auch nicht 1111.
Wenn bei mir so alle 2 bis 4 Wochen mal die Motorkontrolleuchte angeht, stehen meistens 2 Fehler an. Einmal die Checksumme, einmal ein anderer. Vorher war es Klopfsensor 1 (repariert) und letztens war es LLRV. Nach reinigen, Fehlerspeicher löschen, Probefahrt unter verschärften Bedingungen und anschließendem Fehlerauslesen bei noch laufendem Motor kein Fehler; auch nicht 1111.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
-
Alex
