Blech für Domstrebe eigenbau! BILD

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Blech für Domstrebe eigenbau! BILD

Beitrag von RRNV »

Hallo Forum

bin grade dabei die Bleche für die Domstrebe anfertigen, da es leider die Teile EOE sind
Hier ist ein Bild ist zwar noch sehr grob aber ich hoffe das ich die optimale Lösung finden werde die Bleche mit einfachen Mittel zu bauen.
Gruß Edgar

PS. wenn es gut klappen wird werde ich die Bleche verkaufen inkl Domstrebe und alles ist aus Edelstahl (VA)
Strbebe ist 22x15
Bleche ist 3 mm dick
Dateianhänge
20150616_190801.jpg
20150807_201156.jpg
Audi 200 20V Avant Blau


Der mit dem Audi fährt
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Blech für Domstrebe eigenbau! BILD

Beitrag von 1TTDI »

Wirklich gute Idee. Noch ein paar Verstrebungen und Schweißnähte und das ganze passt.

Aus Kostengründen und der einfacheren Verarbeitbarkeit würde ich für die "Massenfertigung" aber evtl. auch überlegen normalen Stahl zu nehmen.
Ist natürlich auch abhängig von der Zielgruppe. Optisch ansprechender ist natürlich Edelstahl. Massentauglicher und genauso funktionell aber Stahl.
Hast du schon grob eine Preisvorstellung? Mögen manche zwar nicht gerne hören, aber nicht alle hier haben so viel Geld für ein Hobby übrig oder sehen die Prioritäten im Leben anders.
Für meinen Alltags TDI würde ich gerne eine Domstrebe nutzen. Die müßte aber weder aus Edelstahl, noch mit hochglanzpoliertem Klavierlack versehen sein. Die Funktion wäre mir da wichtiger. Bißchen abschleifen und evtl. in Wagenfarbe lackieren kann man später auch noch selber. Kann dann halt jeder selbst entscheiden, wie das optische Finish ist...
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Blech für Domstrebe eigenbau! BILD

Beitrag von Prozac »

Finde die Idee auch sehr gut!
Da ich demnächst noch eine Domstrebe brauche, würde mich auch der ungefähre Preis interessieren...
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: Blech für Domstrebe eigenbau! BILD

Beitrag von RRNV »

Ja ich denke die Bleche werden 100-120 € kosten
Ich weiss noch nicht so genau wieviel Geld der Kollege nimmt für ausschneiden den das wird maschinell ausgeschnitten

Gruss Edgar
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Blech für Domstrebe eigenbau! BILD

Beitrag von jogi44q »

Hallo Edgar,

Danke, das du Dich der Sache annimmst :wink:

Wenn das mal fertig ist hätte ich auch ernsthaftes Interesse.

Paar kleine Anmerkungen zur Ausführung, das aufgesetzte gebogene U gehört für Serienproduktion mit dem Basisring "verzapft", also "Nut und Feder" Prinzip. Wird dann nur zusammen gesteckt und verschweißt. Dann braucht man noch Einpress- oder Anschweißmuttern im U für die Strebe.

eine Ausführung in Stahl sollte einfacher zu verarbeiten sein als alles in VA.

Der angedachte Preis wird leider nicht zu halten sein, das haben ja schon andere versucht, als es die Bleche noch von Audi gab... und nur etwas vom Audi-Teil weggeknabbert werden musste und nur das Rohr anzufertigen war...
Gruß Jörg
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Blech für Domstrebe eigenbau! BILD

Beitrag von Blacky »

Moin,

Ich fange mal so an: Toller Einsatz von euch, diese Bleche nachzubauen! Ich hab mich Anfang des Jahres auch schon geärgert, als grade eine Seite auf eoe gegangen ist. :-/
Ich bin dann einfach mal frech: Ich interessiere mich für einen Satz, wenn fertig ;)

Grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Blech für Domstrebe eigenbau! BILD

Beitrag von kpt.-Como »

Ich sag auch mal, ich würde eine nehmen, wenn der Preis passt und die "anderen" Arbeiten endlich erledigt sind. :roll:

Schön das wir uns mal gesehen haben. :wink:
Beste Grüsse
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Blech für Domstrebe eigenbau! BILD

Beitrag von timundstruppi »

Wird da noch was gekantet, um die Stabilität zu erhöhen?
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: Blech für Domstrebe eigenbau! BILD

Beitrag von RRNV »

Leider wird da nichts gekantet weil ich keine Möglichkeit dafür hab.
Ich habe bei einem Bekannten gesehen in seinem C4 S6 V8 dass seine Bleche angeschweisst waren.
Bei Anderem Kumpel im 220V avant war die rechte Ecke (FR RECHTS) gerissen er hat das zweimal geschweißt nun seid dem die Strebe drin ist ist wieder Ruhe.
Und bei ihm sind die bleche auch Eigenbau ohne Verkanungen und nur verschraubt.

Man darf nicht vergessen dass ich die teile in meinem Keller mache d.h dass ich kein Spezialwerkzeug habe.
Die Bleche und die Strebe werden aber mit WIG geschweißt.

Bezuglich der Frage ob man nicht einfaches Stahl nehem kann ist so dass der Typ der das Programm für die Maschine geschrieben hat hat auf der Firma nur VA Blech.

Letzentlich mache ich sowas fertig um nicht großartig Geld zu verdienen ich mach das weil mir das Spaß macht und wril das wirklich ein Bauteil was unsere Audis NÖTIG haben.

Ich habe vor zwei Monaten versucht an originale Bleche ran zu kommen der Mensch bei Audi vertragshändler hat eine Anfrage Europaweit gemacht ob nicht irgendeine Werkstatt noch die Bleche über hat.
Bis heute noch keine Antwort.

Gruss Edgar
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Blech für Domstrebe eigenbau! BILD

Beitrag von timundstruppi »

Wenn man auf dein Bild des rechten Deckels schaut, so geht die Strebe bei 3 Uhr ab. Ich glaube, dass es einen Riss bei der Bohrung auf 2 Uhr geben kann. Vielleicht solltest du noch einen Streifen senkrecht auf die Platte schweißen oder nur Punkten. Der Streifen ist aber rund zu biegen, um die Form eines Zylindermantels zu bekommen. Oder aus Rohr herausschneide, was bestimmt nicht einfach ist.
Dann von den Anschraubpunkten in beide Richtungen bis z.B. 2 und 6 Uhr gehen.
Ich hoffe, du kannst folgen.
Die Idee ist gut, WIG würde ich auch gerne zuhause schweißen. Musste mit MAG für Tim am Fahrrad einen Lowrider schweißen.

Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
trimmi92

Re: Blech für Domstrebe eigenbau! BILD

Beitrag von trimmi92 »

Ich hätte auch Interesse an einem Komplettsatz
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Blech für Domstrebe eigenbau! BILD

Beitrag von StefanS »

...also ich hab auch noch originale Halter hier liegen....
Da ich die letzten 10 Jahre nicht zum Einbauen gekommen bin, PN falls jemand Interesse hat. ...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten