Hallo zusammen...
Beim meinem Audi 100 Quattro 2,3 ist das Getriebe mittlerweile lauter als der Motor
Also dieses typische surrende Geräuch... Schalten geht noch Prima
Hat nun 292.000Km runter
Leider findet man die AML Getriebe sehr selten und wenn haben die ebenfalls weit über 200tkm runter
Weiß jemand welches Getriebe noch ohne großen Aufwand passen würde ?
Eventuell aus dem C4 ?
Gruß, Oliver
Ersatz für AML Getriebe
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Ersatz für AML Getriebe
Moin.
Also ich habe hier 3 AML Getriebe. eins mit 270tkm, eins mit >400tkm und eins mit 300tkm und keines davon macht Krach. Das Getriebe kann die Laufleistung also ab.
Der am häufigste Fehler ist, dass die Getriebe mit zu wenig Öl gefahren werden... Die meisten Leute kontrollieren halt nie den Ölstand vom Getriebe...
Die C4-Getriebe passen angeblich. Das AML hatte angeblich schon das neue Format.
Grüße
Gerrit
Also ich habe hier 3 AML Getriebe. eins mit 270tkm, eins mit >400tkm und eins mit 300tkm und keines davon macht Krach. Das Getriebe kann die Laufleistung also ab.
Der am häufigste Fehler ist, dass die Getriebe mit zu wenig Öl gefahren werden... Die meisten Leute kontrollieren halt nie den Ölstand vom Getriebe...
Die C4-Getriebe passen angeblich. Das AML hatte angeblich schon das neue Format.
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
Re: Ersatz für AML Getriebe
hallo
das AXM Getriebe aus dem 100quattro ab 09.90 und auch C4 soll auch passen
fraglich ist nur, ob es Getriebe gibt, die wirklich keine Geräusche machen, ausgebaut ist das ja nicht mehr zu konntrollieren
Spiel an den Flanschen und Spiel an der Eingangswelle bedeutet noch lange nicht, dass das Getriebe auch Nebengeräusche macht
Auch Spiel in den Zahnrädern ist nur subjektiv zu beurteilen
ich selbst habe ein Getriebe getauscht, welches schon 280tkm runter hat, auch vorher nicht geprüft, weil ohne Probefahrt gekauft
Das Vorherige hat 440tkm gelaufen, macht seid 240tkm schon Geräusche, die Antriebsflansche hatten damals schon fühlbar Spiel, Geräusche aber bei 430tkm deutlich zunahmen, summte wie ein E-Motor
beim Zerlegen des Getriebes fiel auf, das die Kegelrollenlager an den Antriebsflanschen total hin waren, der Außenring war mitgelaufen, d.h. hat sich im Getriebegehäuse mitgedreht
man sagt den 01A Getrieben nach, das die Gehäuselegierung zu weich ist, daher kommt es zu Lagerschäden an den Kugellagern der Wellen, bei 440tkm kann ich das nicht bestätigen, aber auch ein Getriebe kann pfleglich behandelt werden, manchen Leuten fehlt da einfach das Gefühl dafür
da aber ein Tauschgetriebe irrelevant teuer ist, bleibt meist nur das Gebrauchtgetriebe mit 200tkm und mehr und der Hoffnung, das es keine oder wenig Geräusche macht
dringend zu empfehlen ist ein Ölwechsel,2,85l, bis 7mm unterhalb der Kontrollschraube, des O-Rings im Flansch derFührungshülse,kosten 8€, ansonsten macht man das Getriebe noch mal raus und rein, tut nicht wirklich Not
das AXM Getriebe aus dem 100quattro ab 09.90 und auch C4 soll auch passen
fraglich ist nur, ob es Getriebe gibt, die wirklich keine Geräusche machen, ausgebaut ist das ja nicht mehr zu konntrollieren
Spiel an den Flanschen und Spiel an der Eingangswelle bedeutet noch lange nicht, dass das Getriebe auch Nebengeräusche macht
Auch Spiel in den Zahnrädern ist nur subjektiv zu beurteilen
ich selbst habe ein Getriebe getauscht, welches schon 280tkm runter hat, auch vorher nicht geprüft, weil ohne Probefahrt gekauft
Das Vorherige hat 440tkm gelaufen, macht seid 240tkm schon Geräusche, die Antriebsflansche hatten damals schon fühlbar Spiel, Geräusche aber bei 430tkm deutlich zunahmen, summte wie ein E-Motor
beim Zerlegen des Getriebes fiel auf, das die Kegelrollenlager an den Antriebsflanschen total hin waren, der Außenring war mitgelaufen, d.h. hat sich im Getriebegehäuse mitgedreht
man sagt den 01A Getrieben nach, das die Gehäuselegierung zu weich ist, daher kommt es zu Lagerschäden an den Kugellagern der Wellen, bei 440tkm kann ich das nicht bestätigen, aber auch ein Getriebe kann pfleglich behandelt werden, manchen Leuten fehlt da einfach das Gefühl dafür
da aber ein Tauschgetriebe irrelevant teuer ist, bleibt meist nur das Gebrauchtgetriebe mit 200tkm und mehr und der Hoffnung, das es keine oder wenig Geräusche macht
dringend zu empfehlen ist ein Ölwechsel,2,85l, bis 7mm unterhalb der Kontrollschraube, des O-Rings im Flansch derFührungshülse,kosten 8€, ansonsten macht man das Getriebe noch mal raus und rein, tut nicht wirklich Not
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente