Seit Kurzem habe Ich ein C4 avant mit AAT TDI drin (240.000km Laufleistung); ein schalter. Jetzt noch mit Fünfganggebtriebe, wird aber bald umbauen nach ein ARX 5+E Gebtriebe.
Beim Prüfung leistet der Motor noch sehr gut, und hat sehr niedrige Abgaswerte. (K-wert von 0.47m-1)
Die hier Im Niederlände so wichtige K-wert ist Raumschots unten die Norm (3.0m-1) obwohl mein AAT z.z. kein Kat hat. (NoX ist kein Thema in Die NL)
Die Düsen sind die orginale und gereinigt und getestet; Die Löcher sind nicht ausgetragen und Das Spritzbild ist schön/gut.
Ich möchte gerne um die gute K-wert zu behalten Das AGR verschließen. Und gleich Die Ansaugbrücke reinigen.
Das Motorsteuergerät sollte auch geändert werden mussen; Die Signalen für N18 AGR Ventil mussen raus oder abgeschaltet, und auch Die Fehlermeldung im Motorelektronik den Ich denn Wahrscheinlich bekomme.
Wie macht Mann das? Oder Wer macht das? Ich Finde im Netz nur Billig Angebote für Chiptuning...
Die meisten kennen Sich vielleicht nicht Gut aus mit Die ältere TDI's...
Übrigens: Die Billig Angebote für Chiptuning (+29PS/60Nm); Was haltet Euch davon? Schädlich für Die Technik oder zuverlässig?
AGR beim AAT; verschließen und...?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Montestoni
- Testfahrer

- Beiträge: 147
- Registriert: 19.01.2010, 21:01
- Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG - Wohnort: Zeist - Niederlaende
AGR beim AAT; verschließen und...?
Gimme Five
- Montestoni
- Testfahrer

- Beiträge: 147
- Registriert: 19.01.2010, 21:01
- Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG - Wohnort: Zeist - Niederlaende
Re: AGR beim AAT; verschließen und...?
Wenn Ich mein Audi 'Kontakt' schalte brennt Die Motorelektrik Leuchte; wenn das wieder aus geht ist alles in ordnung.
Sollte Ich daher vielleicht nicht 100% das AGR verschließen, aber nur fuer 85% ?
Also Ein Platte dazwischen montieren mit Ein Loch drin von ca. 8-9mm durchmesser. Das wurde reichen fur das Motorsteuergeraet um Abgas zu spuren, aber zu wenig fur umschalten zum beimischen Abgas in Ansaugbrucke.
Keinen Falschmeldung im Motorsteuergeraet, und reduzierung Rußabsetzungen.
Sollte Ich daher vielleicht nicht 100% das AGR verschließen, aber nur fuer 85% ?
Also Ein Platte dazwischen montieren mit Ein Loch drin von ca. 8-9mm durchmesser. Das wurde reichen fur das Motorsteuergeraet um Abgas zu spuren, aber zu wenig fur umschalten zum beimischen Abgas in Ansaugbrucke.
Keinen Falschmeldung im Motorsteuergeraet, und reduzierung Rußabsetzungen.
Gimme Five
Re: AGR beim AAT; verschließen und...?
Hallo.
Ich habe bei meinem ael (gleicher motor, aber 140ps) einfach eine platte zwischen 2 dichtungen verbaut und fertig.
Die motoren sind da nicht so empfindlich, dadurch kommt kein Fehler zu stande. Es gibt auch gar keinen geber der abgas in der ansaugluft misst.
Ist nur zu empfehlen. Weniger ruß, mehr Leistung.
Ich habe bei meinem ael (gleicher motor, aber 140ps) einfach eine platte zwischen 2 dichtungen verbaut und fertig.
Die motoren sind da nicht so empfindlich, dadurch kommt kein Fehler zu stande. Es gibt auch gar keinen geber der abgas in der ansaugluft misst.
Ist nur zu empfehlen. Weniger ruß, mehr Leistung.
-
Audi100C4TdI
Re: AGR beim AAT; verschließen und...?
Meiner (Bj. 92) hat das vollständige verschließen prompt mit Notlauf quittiert.
Er merkts am LMM, da bei Öffnung des AGR weniger Luft am LMM gemessen wird.
Er merkts am LMM, da bei Öffnung des AGR weniger Luft am LMM gemessen wird.
- Montestoni
- Testfahrer

- Beiträge: 147
- Registriert: 19.01.2010, 21:01
- Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG - Wohnort: Zeist - Niederlaende
Re: AGR beim AAT; verschließen und...?
Daher meine Frage.
Die Eigendiagnose des EDC ueberwacht:
- Geber fuer Nadelhub
- Geber fuer Motordrehzahl
- Poti fuer Schieberweg
- Bremslichtschalter
- Ventil fuer AGR
- Mengensteller
- Ventil fuer Einpritzbeginn
Was passiert wen Mann nur Die Abgasseite des AGR-Ventils (teilweise) verschließt und Die Einlaßseite gar nicht aendert?
(Die Abgasrueckfuerung ist Kennfeld gesteuert - lautens SSP145)
Die Eigendiagnose des EDC ueberwacht:
- Geber fuer Nadelhub
- Geber fuer Motordrehzahl
- Poti fuer Schieberweg
- Bremslichtschalter
- Ventil fuer AGR
- Mengensteller
- Ventil fuer Einpritzbeginn
Was passiert wen Mann nur Die Abgasseite des AGR-Ventils (teilweise) verschließt und Die Einlaßseite gar nicht aendert?
(Die Abgasrueckfuerung ist Kennfeld gesteuert - lautens SSP145)
Gimme Five