Rost Türe/Türleisten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Rocco5
Rost Türe/Türleisten
Hallo zusammen
Ich habe an den Türen zum Übergang zu den Unteren Türschutzleisten Rost. Hinteren Türen habe ich letztes Jahr die Leisten Weg Halter abgebaut geschliffen. Rostumwandler zwei Wochen zeichnen lassen dann grundiert und dann mit Wagenfarbe jedesmal lang gewartet auch mit der Leiste. jetzt 1 Jahr später kommt schon wieder Rost zum vorschein. am liebsten wäre mir die Leisten ganz wegzulassen aber kein Schutz Türfalz und sonst sieht es Scheisse aus. Ich bin Ratlos was soll ich machen damit da mal Ruhe ist
Ich habe an den Türen zum Übergang zu den Unteren Türschutzleisten Rost. Hinteren Türen habe ich letztes Jahr die Leisten Weg Halter abgebaut geschliffen. Rostumwandler zwei Wochen zeichnen lassen dann grundiert und dann mit Wagenfarbe jedesmal lang gewartet auch mit der Leiste. jetzt 1 Jahr später kommt schon wieder Rost zum vorschein. am liebsten wäre mir die Leisten ganz wegzulassen aber kein Schutz Türfalz und sonst sieht es Scheisse aus. Ich bin Ratlos was soll ich machen damit da mal Ruhe ist
- Ricoz
- Testfahrer

- Beiträge: 143
- Registriert: 02.01.2008, 15:13
- Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
- Wohnort: Meißen
Re: Rost Türe/Türleisten
Rost abstrahlen und neuer Lackaufbau...
-
Rocco5
Re: Rost Türe/Türleisten
Das werde ich auch machen evtl. gerade alle 4 Türen unten bis mittelleiste lackieren lassen.
Betreffend den Abschlussleisten gibt es bei Ebay günstige Sätze taugen die was jemand Erfahrung Damit?
Allenfalls ist mir dann lieber original aber alle für 8 Leisten sind über 500 Franken fällig und das ist heftig
und rosten tun die auch von innen her.
Betreffend den Abschlussleisten gibt es bei Ebay günstige Sätze taugen die was jemand Erfahrung Damit?
Allenfalls ist mir dann lieber original aber alle für 8 Leisten sind über 500 Franken fällig und das ist heftig
und rosten tun die auch von innen her.
- Audi 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1301
- Registriert: 14.12.2009, 16:55
- Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter
Re: Rost Türe/Türleisten
Manche Sätze sollen passen, meine waren 1,5 cm zu kurz, sahRocco5 hat geschrieben:Das werde ich auch machen evtl. gerade alle 4 Türen unten bis mittelleiste lackieren lassen.
Betreffend den Abschlussleisten gibt es bei Ebay günstige Sätze taugen die was jemand Erfahrung Damit?
Allenfalls ist mir dann lieber original aber alle für 8 Leisten sind über 500 Franken fällig und das ist heftig
und rosten tun die auch von innen her.
Die vom Freundlichen sind zwar teurer, und mit 500€ kommst du da auch nicht hin für alle 8 Stück
aber passen perfekt und sehen auch richtig gut aus am Wagen.
Gruß Carsten 
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

-
Rocco5
Re: Rost Türe/Türleisten
Bin aus der Schweiz da sind eben nicht nur die Löhne hoch sondern auch der Lebensunterhalt und alles teuer. Aber eine untere Leiste ist genau 72 Franken. Aber gut zu wissen den grundsätzlich kaufe ich nur original da Zubehör oft nur Schrott ist und dann kauft man es doch Original
-
kiwi44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 30
- Registriert: 30.05.2013, 16:39
- Fuhrpark: Audi 100 Avant turbo quattro Sport BJ89
- Wohnort: Idar Oberstein
Re: Rost Türe/Türleisten
Hey,
Du kannst auch versuchen die von Rost befreite Stelle wieder neu zu verzinken bevor du Lackiert.
Ich selbst habe das zwar noch nicht gemacht aber es gibt hier und wenn ich mich recht erinnere auch in der selbstdoku Berichte dazu.
Das ganze soll gar nicht schwierig sein und das Ergebnis dank elektrolytisch aufgebrachter Zinkschicht sehr beständig. Zinkspray aus der Dose bringt da leider nicht viel.
Die benötigten Materialien bekommt man u.a. beim Rostschutzdepot, meiner Meinung nach eine gute Seite auf der auch viel Erklärt wird.
Davor das die Schutzleisten deinen Lack durchscheuern schützt es zwar nicht, aber es rostet dann mit Sicherheit nicht mehr so schnell.
Grüße, Simon
Du kannst auch versuchen die von Rost befreite Stelle wieder neu zu verzinken bevor du Lackiert.
Ich selbst habe das zwar noch nicht gemacht aber es gibt hier und wenn ich mich recht erinnere auch in der selbstdoku Berichte dazu.
Das ganze soll gar nicht schwierig sein und das Ergebnis dank elektrolytisch aufgebrachter Zinkschicht sehr beständig. Zinkspray aus der Dose bringt da leider nicht viel.
Die benötigten Materialien bekommt man u.a. beim Rostschutzdepot, meiner Meinung nach eine gute Seite auf der auch viel Erklärt wird.
Davor das die Schutzleisten deinen Lack durchscheuern schützt es zwar nicht, aber es rostet dann mit Sicherheit nicht mehr so schnell.
Grüße, Simon
Re: Rost Türe/Türleisten
Den Rost bis auf das blanke Blech mechanisch entfernen. Ordentlich entfetten und mit 2k Epoxy grundieren. Das hält dann auch.
Keinen Gedanken und keinen Cent mehr an Rostumwandler verschwenden!
Keinen Gedanken und keinen Cent mehr an Rostumwandler verschwenden!
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Rost Türe/Türleisten
Vor einiger Zeit hatte ich mir einen polnischen Satz ("oben" & unten) gekauft. Vorteil: Sie beinhalten kein Metall, da rostet nix. Das ist ein einfacher Abguss der originalen Leisten, sogar die Nummer ist erkennbar.Rocco5 hat geschrieben:Betreffend den Abschlussleisten gibt es bei Ebay günstige Sätze taugen die was jemand Erfahrung Damit?
Adios
Michael
-
Rocco5
Re: Rost Türe/Türleisten
Hallo Leute
Betreffend den Leisten die sind verdammt teuer in der Schweiz die oberen für alle 4 Türen sind 524 Franken inkl. und die unteren kosten 269 Franken inkl. 4 Abschlussklappen macht dann für alle 8 Türleisten über 800 Franken.
Mache mir Gedanken und habe auch schon mit dem Spengler geredet und überlegen noch was ist die beste Lösung am liebsten wäre weg lassen und die Zäpfe an der Türe abflexnen nur befürchte ich das da dann im Winter der ganze Türfalz
voll Dreck wird. Sorry diese Abschlussleisten sind der grösste Mist und die unteren werde ich original Nehmen falls es so bleibt wie jetzt die oberen sind noch ganz gut die obere VR wird dann mal kommen aber noch sehen sie schick aus. Ich habe mittlerweile vieles über diese Zubehörleisten gelesen andere sind zufrieden andere haben Sie gekauft und dann doch original gekauft und andere sagen willst du eine saubere Sache dann nimm die originalen. Das Auto ist 24 Jahre alt aber ist in einem Top Zustand und ist kaum zum kaputtkriegen.
Betreffend den Leisten die sind verdammt teuer in der Schweiz die oberen für alle 4 Türen sind 524 Franken inkl. und die unteren kosten 269 Franken inkl. 4 Abschlussklappen macht dann für alle 8 Türleisten über 800 Franken.
Mache mir Gedanken und habe auch schon mit dem Spengler geredet und überlegen noch was ist die beste Lösung am liebsten wäre weg lassen und die Zäpfe an der Türe abflexnen nur befürchte ich das da dann im Winter der ganze Türfalz
voll Dreck wird. Sorry diese Abschlussleisten sind der grösste Mist und die unteren werde ich original Nehmen falls es so bleibt wie jetzt die oberen sind noch ganz gut die obere VR wird dann mal kommen aber noch sehen sie schick aus. Ich habe mittlerweile vieles über diese Zubehörleisten gelesen andere sind zufrieden andere haben Sie gekauft und dann doch original gekauft und andere sagen willst du eine saubere Sache dann nimm die originalen. Das Auto ist 24 Jahre alt aber ist in einem Top Zustand und ist kaum zum kaputtkriegen.
