Getriebeausbau 3B

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Getriebeausbau 3B

Beitrag von Hans »

Hallo zusammen, wo gibts da eigentlich die größten Probleme beim Ausbau des Getriebes. An einem meiner damaligen Fahrzeuge mit Hinterachsantrieb wechselte ich die Kupplung und da gab es - bis aufs zentrieren der Mitnehmerscheibe keine größeren Probleme. Dies habe ich damals auf Auffahrrampen gemacht und zum auflegen des Getriebes verwendete ich einen Rangierwagenheber. Müßte doch eingentlich beim 200er auch so machbar sein. Teilt doch mal eure Erfahrungen mit. Danke

Grüße Hans
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi Hans,

ja geht! genau so....


Ist ne Schinderei - aber hinterher hat man das gute Gefühl richtig was geleistet zu haben :-)

Abgesehen davon, dass das Getriebe des Quattro ein wenig schwerer ist als die meisten 2WD-Getriebe, gibt es keine Überraschungen, falls der Wagen procon-ten hat achte auf das Seil.

Mitnehmerscheibe zentrieren ist klar, entfällt aber bei reinem Getriebewechsel.

Beim 3B bietet es sich an, den Auspuff komplett zu demontieren, wenn nur per Auffahrrampe und Wagenheber gearbeitet werden soll, empfehle ich Dir auch das Hosenrohr zu demontieren.

Gruß
Jens
Hans
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 09.11.2004, 21:22
Wohnort: Selb

Beitrag von Hans »

Besten Dank für die schnelle Antwort. Da werde ich morgen mit dem Zerlegen anfangen.

Grüße
Hans
Antworten