Probleme nach Vitamin B MC1

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
huepenbecker85

Probleme nach Vitamin B MC1

Beitrag von huepenbecker85 »

Moin Moin!

MC1Q

Symptome:
Fzg. drehtteilweise nur bis 4000 umdrehungen.
keine Leistung
Ruckeln unter Last
Beim zügigen Gangwechseln (wenn er denn mal hochdreht) ist ein zischen zu hören nach dem treten der Kupplung.Hört sich an wie ein POV obwohl keins verbaut ist :shock: Könnte das evtl ein riss sein der ab einem bestimmten druck "aufgeht".
Er hat überhaubt kein "Turbo-Drücken"wie man es von anderen kennt.
bis jetzt wurde am WG nichts geändert.


Habe das SG noch mal in mein Auto gehängt und damit drückt er mächtig!

Multifuzzi ist neu,Volllastschalter nachgelötet, 2.tes N75 mit Schlauchupdate von Olli W. ist auch verbaut.

vll. hatte mal jemand ähnliche Symptome...

gruß Jan
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Du hast dir die Antwort doch schon gegeben, hört sich nach Undichtigkeit an!! :wink:

Fehlerspeicher auslesen auch nich schlecht. :roll:

Wie viel LD erreichst du wenns Ruckelt?!

Gruß Marwin
Wolfgang H

Beitrag von Wolfgang H »

Jup, wird wohl der Wellschlauch Ladeluftkühler zu Ansaugbrücke sein... bau ihn mal aus (sind nur zwei schellen) und begutachte die Unterseite! Ist meist schon rissig.

Viel Erfolg!

Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Japp würde zu 99% auf den Schlauch zwischen LLK und Ansaugbrücke tippen,kenne es wenn es zischt und kaum noch leistung vorhanden ist...
einfach erneuern (leider so 60 oder 80Euro mein ich)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
huepenbecker85

Beitrag von huepenbecker85 »

Moin,

muss ich mal sehen.Sollte eigentlich neu sein der Schlauch.Sagte mir zumindest der verkäufer gell phili MC :wink:
Ist der 100Avant den mein Kollege von dir gekauft hat.
q-turbo

Druckschlauch (Wellschlauch)

Beitrag von q-turbo »

@Jan ist ganz bestimmt der Druckschlauch (Wellschlauch). Hatte ich erst letzte Woche das ganz gleiche Problem. Für 2 Tage prof. repariert und gleich einen neuen beim Freundlich bestellt (bei uns 1 Tag Leiferzeit).Kostet 75€, aber geht danach wieder einwand frei. Bei mir hat es halt noch ca, 2 Tage getauert bis sich das Steuergerät wieder umgestellt hatte. Danach wieder die ganze Leistung vorhanden.
Mir wurde geraten es so schnell wie möglich zu richten.
Mfg Didi
Gruß aus Tirol :wink:
huepenbecker85

Beitrag von huepenbecker85 »

.....Bei mir hat es halt noch ca, 2 Tage getauert bis sich das Steuergerät wieder umgestellt hatte....

Arbeitet das mit lernwerten?Kann ich die auch mit´m 1551 löschen?oder Reseten durch +und- zusammenhalten?
q-turbo

Beitrag von q-turbo »

huepenbecker85 hat geschrieben:.....Bei mir hat es halt noch ca, 2 Tage getauert bis sich das Steuergerät wieder umgestellt hatte....

Arbeitet das mit lernwerten?Kann ich die auch mit´m 1551 löschen?oder Reseten durch +und- zusammenhalten?
Das weiß ich jetzt nicht genau. Muß man, aber normaler weise nicht. Soviel ich mitbekommen habe merk das Steuergerät das, wenn es wieder in Ordnung ist. So war es halt bei mir. Das einzigste ist halt du merkst jeden Tag, daß er wieder etwas besser geht. Wegen dem löschen kann dir vielleicht Mike NF oder Fabian weiterhelfen.
Gruß Didi ;)
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Aaaah dann weiß ich ja um welchen Audi es geht*g*
Japp,den schlauch hab ich damals eingebaut weil mir der auch durchgefetzt ist (der vorbesitzer hatte im serienzustand das wastegate extrem vorgespannt mit stärkerer feder und 20mm zusätzlicher spannung,dadurch brach er natürlich gnadenlos in die schubabschaltung und irgendwann machte dass der wellschlauch nich mehr mit)hab dann den schlauch erneuert den ich eigentlich in meinem anderem audi bauen wollte...hab dabei auch gleich die wastegatefeder in serienzustand umgebaut...

Wie gehts denn meinem altem Wägelchen? =) Habt ihr an dem schon was gemacht oder serienzustand gelassen?

PS: Mit Buergi Chip wäre Ollis 2tes Taktventil und eine kleine federvorspannung hilfreiche

Bin aber auch am beobachten wielange mein schlauch mit buergi hält,der ging ja bei meinem turbo schon 2ma kaputt im serienzustand...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
huepenbecker85

Beitrag von huepenbecker85 »

Moin Moin!

dem Avant geht es sehr gut.Wenn bei meinem Kumpel am Wagen was gemacht werden muss, dann wird das auch gemacht.Also bis auf die Leistung(Vit.B +2.Taktventil +S3Popoff )und ein paar winterpellen soll soweit nix gemacht werden,soll ja auch bloß ein Winterauto werden.Für den Sommer hat er ja den Porno-V8.Das einzige was am Avant ein bischen stört ist die Lederausstattung,die wird immer schön kalt sein im Winter,da werden Sitzbezüge aber Abhilfe schaffen.
Wie doll sollte das Waste gate denn vorgespannt sein?Hab ja noch nen 100TQ der als Organspender für meinen 80Quattro dienen soll,der ging echt brutal mit dem SG...dachte nicht dass ich so ein Schiff zum driften überzeugen kann auf schotter...ging aber nicht schlecht und Fahrbar war das ganze auch trotz des hohen gewichts. :D
huepenbecker85

Beitrag von huepenbecker85 »

Sooooooooo....Auto läuft optimal!War ein Riss an der Unterseite.

Die Wastegate-Feder ist ja im moment noch unberührt.Welcher LD sollte denn jetzt anliegen?Und welcher LD ist zu empfehlen?Und wie messt ihr den?Unter Last bei bestimmten drehzahlen oder einfach unter Volllast in irgendeinem Gang?
Ist ein MC1 mit Vitamin B und Schlauchupdate mit 2.N75

gruß Jan
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Jan,

Feder nicht vorspannen, wenn Du mit N75 Update fährst - Du kommst sonst womöglich schnell über 2,4bar und das ist ungesund für Lader & Motor!

Les Dir bitte nochmal die Sicherheitshinweise zum N75 unter diesem Link durch: http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... pdate.html

Analoge LD Anzeige und Motorwarnleuchte sind dringend angeraten!

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten