Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
@ Hoti
Ich fahre die Boleros in 8x17 ET40 mit 215/45 17 legal und eingetragen auf dem 200er quattro .
Das ganze in Kombi mit Federn des Audi 100 Sport.
Ich habe nix bearbeitet und fahre auch keine Spurplatten. Der Sturz an der HA ist auch im Normalen Bereich eingestellt wurden.
an der VA geht keine kleinere Et da dan der Abstand zum Federbein zu gering wird.
eine Et 35 könnte evtl klappen aber dann immer in Kombination mit Fahrwerk abhängig
Grüße Manu
Ich fahre die Boleros in 8x17 ET40 mit 215/45 17 legal und eingetragen auf dem 200er quattro .
Das ganze in Kombi mit Federn des Audi 100 Sport.
Ich habe nix bearbeitet und fahre auch keine Spurplatten. Der Sturz an der HA ist auch im Normalen Bereich eingestellt wurden.
an der VA geht keine kleinere Et da dan der Abstand zum Federbein zu gering wird.
eine Et 35 könnte evtl klappen aber dann immer in Kombination mit Fahrwerk abhängig
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Sorry...das war mir entgangen.
Wenn man natürlich davon ausgeht, dass Hoti´s Anforderungen zu seinem quattro-Modell gehören, ergeben sich ganz andere Möglichkeiten.
Durch die einstellbare Hinterachse kann man die Grenzen gegenüber dem Frontantriebs-Modell deutlich erweitern und auch entsprechend breitere Felgen unterbringen.
Der von Manu200 angesprochene 215/45R17 ist eine Alternative...ich würde dazu auch den 205/50R17 mit entsprechender Traglast in Erwägung ziehen, damit man den verfügbaren Platz bestmöglichst ausnutzt.
Wenn man natürlich davon ausgeht, dass Hoti´s Anforderungen zu seinem quattro-Modell gehören, ergeben sich ganz andere Möglichkeiten.
Durch die einstellbare Hinterachse kann man die Grenzen gegenüber dem Frontantriebs-Modell deutlich erweitern und auch entsprechend breitere Felgen unterbringen.
Der von Manu200 angesprochene 215/45R17 ist eine Alternative...ich würde dazu auch den 205/50R17 mit entsprechender Traglast in Erwägung ziehen, damit man den verfügbaren Platz bestmöglichst ausnutzt.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
-
Turbopaule
- Testfahrer

- Beiträge: 299
- Registriert: 24.07.2005, 16:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Hi,
Ich habe auf meinem NFL Gradkantler 7,5x16ET35 mit 205/50 drauf und das ist bei meinem das Höchste aller gefühle.
Musste den Sturz schon Negativ einstellen das er nicht schleift.
Kann mir nicht vorstellen das 8x17 drunter passen sollen.
Paul
Ich habe auf meinem NFL Gradkantler 7,5x16ET35 mit 205/50 drauf und das ist bei meinem das Höchste aller gefühle.
Musste den Sturz schon Negativ einstellen das er nicht schleift.
Kann mir nicht vorstellen das 8x17 drunter passen sollen.
Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
HOTI
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Tiefer legen möchte ich nicht, ich suche zeitgenössische Felgen.
Kreuzspeichen ala BBS mag ich nicht, zur Zeit liebäugel ich mit
den Audi Boleros (teuer), gibt's ja auch in 7x17ET45, den Azev A
oder RH Topline. Bis zum Frühjahr ist ja noch Zeit, da werde ich
hoffentlich noch einiges entdecken.
Kreuzspeichen ala BBS mag ich nicht, zur Zeit liebäugel ich mit
den Audi Boleros (teuer), gibt's ja auch in 7x17ET45, den Azev A
oder RH Topline. Bis zum Frühjahr ist ja noch Zeit, da werde ich
hoffentlich noch einiges entdecken.
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Passt aber !!!!
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Turbopaule hat geschrieben:Ich habe auf meinem NFL Gradkantler 7,5x16ET35 mit 205/50 drauf und das ist bei meinem das Höchste aller gefühle.
... ich denke das liegt Hauptsächlich an dem feinen Unterschied ET35 bei Dir und ET40 bei Manu !!
ET35 kommen natürlich weiter nach Außen ! ...
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
Turbopaule
- Testfahrer

- Beiträge: 299
- Registriert: 24.07.2005, 16:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Hi,
Und das der VFL eine schmälere Spur hinten hat.
Paul
Und das der VFL eine schmälere Spur hinten hat.
Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Hallo
Das halte ich immer nich für ein Gerücht. Woran soll das liegen?
Querlenker gleich , Antriebe Gleich, Toptiefe der Scheibenbremse gleich. Das einzige was anders ist, ist dass der VFL ne Bundmutter hat und der NFL ne Schraube am Antrieb. Sonst ist die Spur gleich. Ich hab beides Daliegen und beides Ist gleichbreit
Grüße Manu
Das halte ich immer nich für ein Gerücht. Woran soll das liegen?
Querlenker gleich , Antriebe Gleich, Toptiefe der Scheibenbremse gleich. Das einzige was anders ist, ist dass der VFL ne Bundmutter hat und der NFL ne Schraube am Antrieb. Sonst ist die Spur gleich. Ich hab beides Daliegen und beides Ist gleichbreit
Grüße Manu
-
HOTI
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
So, hab gerade 5 Bolero in 8x17 ET40 gekauft.
Die waren auf einem S6 und haben 225/45R17,
damit werde ich es mal wagen zum TüV zu fahren,
mehr wie NEIN sagen können sie ja nicht.
Die Größe fahren hier ja auch einige auf den Gradkantler.
Die waren auf einem S6 und haben 225/45R17,
damit werde ich es mal wagen zum TüV zu fahren,
mehr wie NEIN sagen können sie ja nicht.
Die Größe fahren hier ja auch einige auf den Gradkantler.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Moin
die breitere Spur der Hinterachse betrifft nur frontgetriebene Fahrzeuge ab 01.88
Zur Klärung dieses Sachverhalts folgender Auszug...
Technisches Merkblatt zum Reparaturleitfaden
Fahrwerk
Karosserie-Montagearbeiten Ausgabe 07,86
Merkblatt-Nr. 15
Thema
ÄNDERUNGEN AM FAHRWERK AB JANUAR 1988
C- Hinterachse (Radaufhängung Frontantrieb)
Spurverbreiterung an der Hinterachse
(Nur für Fahrzeuge mit Frontantrieb und einer Motorleistung
bis einschließlich 101 kW)
1- Hinterachskörper
• geänderte Ausführung im Bereich Anlage Achszapfen, so daß
sich dadurch eine Sturzänderung
von -40´ ± 30´ in -50´ ± 30´ ergibt
• Gesamtspurverbreiterung um ca. 14,0 mm durch den Einbau von
Bremsscheibe, Bremstrommel und Radnabe in geänderter Aus-
führung, im Bereich der Anlagefläche des Scheibenrades um
6,0 mm nach außen versetzt
Grüße
die breitere Spur der Hinterachse betrifft nur frontgetriebene Fahrzeuge ab 01.88
Zur Klärung dieses Sachverhalts folgender Auszug...
Technisches Merkblatt zum Reparaturleitfaden
Fahrwerk
Karosserie-Montagearbeiten Ausgabe 07,86
Merkblatt-Nr. 15
Thema
ÄNDERUNGEN AM FAHRWERK AB JANUAR 1988
C- Hinterachse (Radaufhängung Frontantrieb)
Spurverbreiterung an der Hinterachse
(Nur für Fahrzeuge mit Frontantrieb und einer Motorleistung
bis einschließlich 101 kW)
1- Hinterachskörper
• geänderte Ausführung im Bereich Anlage Achszapfen, so daß
sich dadurch eine Sturzänderung
von -40´ ± 30´ in -50´ ± 30´ ergibt
• Gesamtspurverbreiterung um ca. 14,0 mm durch den Einbau von
Bremsscheibe, Bremstrommel und Radnabe in geänderter Aus-
führung, im Bereich der Anlagefläche des Scheibenrades um
6,0 mm nach außen versetzt
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Bömmel
- Testfahrer

- Beiträge: 348
- Registriert: 10.03.2009, 17:44
- Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80 - Wohnort: 48282 Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Also benötigt man um beim Facelift eine schmalere Spur zu bekommen
einen "alten" Achszapfen , Nabe und Scheibe?!
Bremssattel und Halter auch? Christian
einen "alten" Achszapfen , Nabe und Scheibe?!
Bremssattel und Halter auch? Christian
-
mc2226
- Testfahrer

- Beiträge: 133
- Registriert: 05.03.2014, 09:03
- Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
ich fahr am bj90 10v turbo gradkantler 225/45 R17 et35 und 7,5j ohne probleme..
das alles mit bilstein B6 und h&r 40mm federn..
gruß
bene
das alles mit bilstein B6 und h&r 40mm federn..
gruß
bene
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Beim quattro ist das kein Problem, aber beim Frontler ist das wohl mehr als grenzwertig...
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
@kkk26:
Ich kann es nur immer wieder sagen:die A8 W12-Gullies auf deinem grauen 200 exclusiv sind neben den 16" BBS,egal ob ein- oder dreiteilig,die geilsten Felgen für den 44er mit runden Radläufen und dem D11
BBS Le Mans in 19" spielen in der gleichen Liga.
Ich kann es nur immer wieder sagen:die A8 W12-Gullies auf deinem grauen 200 exclusiv sind neben den 16" BBS,egal ob ein- oder dreiteilig,die geilsten Felgen für den 44er mit runden Radläufen und dem D11
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
- Volkervon ZuPoudn
- Parkwächter

- Beiträge: 18
- Registriert: 05.01.2013, 23:41
- Fuhrpark: Audi 100 MC2 Quattro ´90
VW T4 2,5TDI ´00
BMW 525i ´92
Honda NSR 125 ´01 - Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Nabend
Habe scheinbar einen bisschen knietschigen TÜV Onkel erwischt.
Fahre jetzt AVUS II 7,5x17 ET48 mit 205/45 R17.
Für die Felgen gibts ein Traglastgutachten von Audi, das habe ich schon hier.
Nun möchte er aber noch irgendwas für die Reifen haben..Zulassungskopie oder sowas.
Gibts hier jemand der 205/45 R17 in eingetragen hat und mir mal ne Kopie der Zulassung zukommen lassen könnte?
gruß
Habe scheinbar einen bisschen knietschigen TÜV Onkel erwischt.
Fahre jetzt AVUS II 7,5x17 ET48 mit 205/45 R17.
Für die Felgen gibts ein Traglastgutachten von Audi, das habe ich schon hier.
Nun möchte er aber noch irgendwas für die Reifen haben..Zulassungskopie oder sowas.
Gibts hier jemand der 205/45 R17 in eingetragen hat und mir mal ne Kopie der Zulassung zukommen lassen könnte?
gruß
JimPanski hat geschrieben:wenn ich einen potentiellen Rostherd am auto haben will, kauf ich mir gleich n Opel

- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Aloha.
Hast du inzwischen die Kopie für 205/45R17 bekommen? Meine ehemaligen Rial/Postert werden grad in der Berliner Ecke mit 205/45R17 gefahren.
...es geht weiter. Die Felgensammlung wächst.
Der zweite Audi 5000 S Avant auf OZ Crono Evolution in 7x18 ET42 mit 215/35R18 84V und noch in der Entwicklung befindlichem STW-Fahrwerkssetup.

Hast du inzwischen die Kopie für 205/45R17 bekommen? Meine ehemaligen Rial/Postert werden grad in der Berliner Ecke mit 205/45R17 gefahren.
...es geht weiter. Die Felgensammlung wächst.
Der zweite Audi 5000 S Avant auf OZ Crono Evolution in 7x18 ET42 mit 215/35R18 84V und noch in der Entwicklung befindlichem STW-Fahrwerkssetup.

Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Da sind sie... Eigentlich muss der Wagen noch etwas tiefer, aber leider habe ich zur Zeit ganz andere Sorgen. Zylinder 4 + 5 kaum noch Kompression, mein Getriebe klingt wie Anschlag Rückwärtsgang und übertönt bisweilen den Motor, mein KAT ist ohne Funktion und der Benzindrucksteller tut nicht mehr so ganz, was er soll... Auto patrouilliert aber dennoch nahezu täglich durch die Straßen 
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
- Volkervon ZuPoudn
- Parkwächter

- Beiträge: 18
- Registriert: 05.01.2013, 23:41
- Fuhrpark: Audi 100 MC2 Quattro ´90
VW T4 2,5TDI ´00
BMW 525i ´92
Honda NSR 125 ´01 - Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Hat alles geklappt..hattest mir ja schon bei Facebook den entscheidenden Tipp gegeben wen ich kontaktieren solltestwquattro hat geschrieben:Aloha.
Hast du inzwischen die Kopie für 205/45R17 bekommen?

Leider bis dato noch keine bezahlbaren Nabendeckel gefunden und für paar neue war ich bisher irgendwie zu geizig
Kommen jetzt aber übern Winter..außerdem muss der Wagen der Erde noch etwas näher...tendiere bisher zu einem Produkt aus dem Hause KAW
danke nochmal..grüße
JimPanski hat geschrieben:wenn ich einen potentiellen Rostherd am auto haben will, kauf ich mir gleich n Opel

- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Sehr gern!
Schön, dass alles so geklappt hat.
Die Felgen hatte ich mal auf meinem A6 4B Avant...die waren echt schwer.
Bin dank den 18zoll OZ wieder gut dabei. Pro Rad 17kg ist schon eine sehr annehmbare Sache!
@Krtek..viel Erfolg beim Probleme lösen!
Schön, dass alles so geklappt hat.
Die Felgen hatte ich mal auf meinem A6 4B Avant...die waren echt schwer.
Bin dank den 18zoll OZ wieder gut dabei. Pro Rad 17kg ist schon eine sehr annehmbare Sache!
@Krtek..viel Erfolg beim Probleme lösen!
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- Volkervon ZuPoudn
- Parkwächter

- Beiträge: 18
- Registriert: 05.01.2013, 23:41
- Fuhrpark: Audi 100 MC2 Quattro ´90
VW T4 2,5TDI ´00
BMW 525i ´92
Honda NSR 125 ´01 - Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Sicher, die Endlösung sind die jetzigen Felgen nicht, aber erstmal besser als irgendwelche krummen 15" Ronals
Erstmal schauen wie er mit Tieferlegung dasteht, dann kann man immernoch überlegen mal auf 18" umzusteigen
Erstmal schauen wie er mit Tieferlegung dasteht, dann kann man immernoch überlegen mal auf 18" umzusteigen
- Volkervon ZuPoudn
- Parkwächter

- Beiträge: 18
- Registriert: 05.01.2013, 23:41
- Fuhrpark: Audi 100 MC2 Quattro ´90
VW T4 2,5TDI ´00
BMW 525i ´92
Honda NSR 125 ´01 - Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Sicher, die Endlösung sind die jetzigen Felgen nicht, aber erstmal besser als irgendwelche krummen 15" Ronals
Erstmal schauen wie er mit Tieferlegung dasteht, dann kann man immernoch überlegen mal auf 18" umzusteigen
Erstmal schauen wie er mit Tieferlegung dasteht, dann kann man immernoch überlegen mal auf 18" umzusteigen
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Darf man fragen, ob da ein Gewinde mitspielt oder ob es eher eine feste Tiefverlegung wird? Habe 60 / 40 und finde es schaut immer noch wie Serie aus...Volkervon ZuPoudn hat geschrieben:tendiere bisher zu einem Produkt aus dem Hause KAW
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Die angegebene Tieferlegung der Fahrwerke ist immer so ne Sache.
Hab im grauen Avant als Basis ein 55/30 Supersport drin und das kam dank Automatikgetriebe eher 70/30mm.
Hinterachse ist vorerst modifiziert, damit er halbwegs gerade dasteht. Demnächst wird vorn nochmal bearbeitet.
Gewinde ist hilfreich...man muss nur abwägen, ob man es so oft nutzt. Der goldene Avant hat aktuell vorn Gewinde...aber verstellt hab ich es noch nicht.
Mir ist bei den Fahrwerken der Federweg wichtig und da ist man beim 44er mit 60-70mm Tieferlegung schon mit dem oberen Ende des Stoßdämpfergehäuses nah am Domlager. Resultat ist dann...Kurzer Federweg mit zu häufiger Nutzung des Federwegbegrenzers, den man ja auch nicht unnötig kürzen kann
Deswegen...Modifikation mit kürzeren Dämpfern.
Muss dazu sagen...so tief ist ja auch nicht jedermanns Sache
Wer stöbern möchte, nutzt die Links unten aus der Signatur.

Hab im grauen Avant als Basis ein 55/30 Supersport drin und das kam dank Automatikgetriebe eher 70/30mm.
Hinterachse ist vorerst modifiziert, damit er halbwegs gerade dasteht. Demnächst wird vorn nochmal bearbeitet.
Gewinde ist hilfreich...man muss nur abwägen, ob man es so oft nutzt. Der goldene Avant hat aktuell vorn Gewinde...aber verstellt hab ich es noch nicht.
Mir ist bei den Fahrwerken der Federweg wichtig und da ist man beim 44er mit 60-70mm Tieferlegung schon mit dem oberen Ende des Stoßdämpfergehäuses nah am Domlager. Resultat ist dann...Kurzer Federweg mit zu häufiger Nutzung des Federwegbegrenzers, den man ja auch nicht unnötig kürzen kann
Deswegen...Modifikation mit kürzeren Dämpfern.
Muss dazu sagen...so tief ist ja auch nicht jedermanns Sache
Wer stöbern möchte, nutzt die Links unten aus der Signatur.

Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- Volkervon ZuPoudn
- Parkwächter

- Beiträge: 18
- Registriert: 05.01.2013, 23:41
- Fuhrpark: Audi 100 MC2 Quattro ´90
VW T4 2,5TDI ´00
BMW 525i ´92
Honda NSR 125 ´01 - Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Von allem was ich so "kauffertig" im Netz gefunden habe sagt mir bisher das KAW Performance Kit mit 60/45 am meisten zu. Gewinde wäre selbstverständlich noch geiler aber ob die nochmal über 400euro Aufpreis für das KW Fahrwerk das Wert sind? Ich bin mir echt unschlüssig.Krtek hat geschrieben:Darf man fragen, ob da ein Gewinde mitspielt oder ob es eher eine feste Tiefverlegung wird? Habe 60 / 40 und finde es schaut immer noch wie Serie aus...
Letztendlich find ich stw´s Yacht von der höhe (/tiefe) her sehr schön..muss nicht ganz so tief sein..aber defintiv sollten die Räder schon etwa bündig mit der Karosse abschließen. Inwiefern das dann Problematisch mit den Anstriebswellen wird werd ich mich wohl überraschen lassen..hab ja n Quattro.
mfg
JimPanski hat geschrieben:wenn ich einen potentiellen Rostherd am auto haben will, kauf ich mir gleich n Opel

Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Habe jetzt ein etwas anderes Fahrwerk drin. Sollte eigentlich nicht viel tiefer, sondern nur straffer.
Hat gut geklappt. KYB Excel G mit Vogtland Federn. Ca. 20-30 mm tiefer, wenn überhaupt. Habe für alles Zusammen ca. 300€ bezahlt. Dafür fährt es sich außerordentlich gut. Kommt aber nicht in die Region von H+R mit Bilstein B6
Schleift momentan nicht. Vollbeladen weiß ich noch nicht.
Hat gut geklappt. KYB Excel G mit Vogtland Federn. Ca. 20-30 mm tiefer, wenn überhaupt. Habe für alles Zusammen ca. 300€ bezahlt. Dafür fährt es sich außerordentlich gut. Kommt aber nicht in die Region von H+R mit Bilstein B6
Schleift momentan nicht. Vollbeladen weiß ich noch nicht.
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI
Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI
Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
- michaels2s
- Testfahrer

- Beiträge: 165
- Registriert: 08.10.2011, 09:58
- Fuhrpark: Audi S2 Coupe
Audi 100 (C3) quattro - Wohnort: Stuttgart
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
stwquattro hat geschrieben:Aloha.
Mir gefällt 18 Zoll wahnsinnig gut auf dem Avant...sieht super aus.
Allerdings dürfte er für meinen Geschmack hinten einen tick höher sein.
Micha
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Danke fürs Kompliment.
Das Fahrwerk gefällt mir so noch nicht und ist nur grob eingebaut. Es wird zeitnah noch auf Zielhöhe angepasst.
Je nach Geschmack und Lust&Laune stehen eventuell auch die OZ dann zum Verkauf.
Der Winter ist noch lang
Das Fahrwerk gefällt mir so noch nicht und ist nur grob eingebaut. Es wird zeitnah noch auf Zielhöhe angepasst.
Je nach Geschmack und Lust&Laune stehen eventuell auch die OZ dann zum Verkauf.
Der Winter ist noch lang
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Moin,
also ich hab bei meinem (100er Avant 2,3) jetzt schon seit längerem Tieferlegungsfedern vorne drin. Bin super zufrieden damit: a) es sieht besser aus (Kritikpunkt Hängearsch), b) die Wippbewegung des Vorderwagens, also das Eintauchen beim Bremsen und Hochgehen beim Gasgeben, is fast vollständig weg, c) er fährt für meine Begriffe einfach besser dadurch.
Federn sind von Lowtec, Herstellerangabe sind 40mm tiefer, die werden beim Typ 44 aber nich erreicht, da die Federn auch für die 6-Zylinder vom C4 freigegeben sind. Bei mir (Automatik, Klima, usw) sind´s letztendlich knapp über 20mm geworden, die der Wagen vorne tiefer kommt. Is auf den ersten Blick nich gleich sichtbar, war aber auch nie mein Hauptbeweggrund. Wichtig war mir nur "Hängearsch" weg und etwas besseres Fahrverhalten. Dämpfer sind übrigens auch neu rundrum, Sachs Advantage.
Bei Bedarf könnte ich noch n Bild nachreichen, aber wie gesagt, man siehts fast nich
.
also ich hab bei meinem (100er Avant 2,3) jetzt schon seit längerem Tieferlegungsfedern vorne drin. Bin super zufrieden damit: a) es sieht besser aus (Kritikpunkt Hängearsch), b) die Wippbewegung des Vorderwagens, also das Eintauchen beim Bremsen und Hochgehen beim Gasgeben, is fast vollständig weg, c) er fährt für meine Begriffe einfach besser dadurch.
Federn sind von Lowtec, Herstellerangabe sind 40mm tiefer, die werden beim Typ 44 aber nich erreicht, da die Federn auch für die 6-Zylinder vom C4 freigegeben sind. Bei mir (Automatik, Klima, usw) sind´s letztendlich knapp über 20mm geworden, die der Wagen vorne tiefer kommt. Is auf den ersten Blick nich gleich sichtbar, war aber auch nie mein Hauptbeweggrund. Wichtig war mir nur "Hängearsch" weg und etwas besseres Fahrverhalten. Dämpfer sind übrigens auch neu rundrum, Sachs Advantage.
Bei Bedarf könnte ich noch n Bild nachreichen, aber wie gesagt, man siehts fast nich
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Bei mir hat auch die Änderung des Stabilisators von 23mm auf 26mm geholfen.
Gruß
Sebastian
Gruß
Sebastian
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600





