Zahnriemenwechsel beim 1T

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
TDI Carsten
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 65
Registriert: 29.06.2013, 18:56
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,5 TDI Bj. 1990 Zyklamperlmetallik Motorkennung 1T
Wohnort: Berlin

Zahnriemenwechsel beim 1T

Beitrag von TDI Carsten »

Hallo! Hier mal eine Frage an alle auf dessen Triebwerk eine 1T steht! Bei mir steht der nächste Zahnriemenwechsel ins Haus und mir fehlt ein wichtiger Wert, nämlich das Anzugsdrehmoment der Spannschraube für die Kurbelwelle! Oder hat eventuell jemand einen Link zu einer Einbauanleitung? Ich zähle wieder mal auf euch! Danke :wink:
AvantTDI bernhard78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 26.07.2013, 14:41
Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T

Re: Zahnriemenwechsel beim 1T

Beitrag von AvantTDI bernhard78 »

Befestigungsschraube für den Schwingungsdämpfer
ersetzen bzw erneuern
Gewinde und Kopfauflagefläche ölen
zum lösen und anziehen gegenhalter 2084 verwenden
Anzugmethode
100 Nm und dann 180 Grad weiterdrehen
oder 2x 90 Grad
hab ich grad aus dem Rep.leitfaden entnommen :!:
:wink: ;)
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU

:müde24:
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Zahnriemenwechsel beim 1T

Beitrag von 1TTDI »

Das sind meines Wissens alte, inzwischen geänderte Werte. Es gelten die vom Nachfolger AAT/AEL
Als erstes nimm eine Diamantscheibe zw. Schwingungsdämpfer und Kurbelwelle.
z.B. http://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-VW-AUDI ... 25af6b14f8
Dann neue Schraube und folgende Werte: 200Nm und 270°. Dann ist die Schraube wirklich fest.

siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/forum/zahnriem ... 00227.html
AvantTDI bernhard78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 26.07.2013, 14:41
Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T

Re: Zahnriemenwechsel beim 1T

Beitrag von AvantTDI bernhard78 »

Gut das ich nicht der einzige TDI Fahrer bin :D
Das wußte ich bis jetzt auch noch nicht Danke
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU

:müde24:
AvantTDI bernhard78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 26.07.2013, 14:41
Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T

Re: Zahnriemenwechsel beim 1T

Beitrag von AvantTDI bernhard78 »

Würde das bei einem 2.3 KV Motor auch passen
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU

:müde24:
Antworten