heckscheibenheizung reparieren -- tipps der profis?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
erpelchen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 152
Registriert: 01.12.2004, 20:32
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

heckscheibenheizung reparieren -- tipps der profis?

Beitrag von erpelchen »

ihr gennt das sicher ... sie fallen einer nach dem anderen aus.

jetzt geht nur noch die obere hälfte, und das auch nur lückenhaft.

man kann heckscheibenheizungen doch reparieren? wie geht man das denn am besten an?

der flo fragt.
audi 100 turboquattrosportavant
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: heckscheibenheizung reparieren -- tipps der profis?

Beitrag von Hacki »

Moin,

Hm. Die heckscheibenheizung fällt eigentlich nur aus wenn die leiterbahnen unterbrochen werden. Das passiert wenn man zeug transportiert das an der Heckscheibe anschlägt.


Reparieren ist ganz einfach.
Als aller erstes besorgst du dir so zeug: https://www.conrad.de/de/busch-5900-sil ... 41319.html
Zuerst mal muss die unterbrechung lokalisiert werden. Wenn ich mich recht errinere hab ich das so gemacht:
Dazu klemmste ein Multimeter an den einen Pol der heckscheibenheizung und beginnst dann den defekten draht von der anderen seite her mit der anderne messpitze entlang zu fahren. Sollte so 12v anzeigen, da die Leitung unterbrochen ist und dort eben eine Spannungsdifferent anliegt. Sobald du über die unterbrechung fährst springt das multimeter auf null volt. Die stelle kringelste dir dann am besten mit nem edding oder so ein. Meistens sieht man aber auch eine mechanische beschädigung.

Dann endest du mit ner heckscheibe übersät mit solchen kringeln:

Bild

Als nächstes gehste her und reinigst die stellen. Silikonentferner o.ä. und vielleicht die leiterbahnen mit ganz feinem schleifpapier etwas anschleifen um die oxidschicht weg zu bekommen. Achtung, der auftrag von den leiterbahnen ist sehr dünn, die hast du schneller von der scheibe weggeschliffen als du gucken kannst. Aber selbst wenn, das ist auch kein großes drama.

Dann haste 2 optionen. Entweder du klebst das glas ab, sodass zwischen den streifen klebeband nur eine lücke in der breite des heizdrahts frei ist, oder du pinselst den silberleitlack einfach so drauf, und entfernst das überstehende hinterher wieder mit silikonentferner und nem wattestäbchen:

Bild


Die heckscheibenheizung nicht gleich einschalten, sondern den lack erst trocknen lassen, sonst fängt er dann zu kochen und verliert kontakt durch die blasenbildung. Dann kannste von vorne anfangen.


Klar soweit? ;)
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
erpelchen
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 152
Registriert: 01.12.2004, 20:32
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro sport avant
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: heckscheibenheizung reparieren -- tipps der profis?

Beitrag von erpelchen »

silberleitlack ! spitze, das war das perfekte stichwort!

danke dir für supererklärung. bei dem multimetertrick war ich gedanklich schon ;-)

mir fehlte im wahrsten sinne nur noch die "brücke" zur überbrückung.

grüße, flo
audi 100 turboquattrosportavant
Antworten