Schönen Gruß vom Getriebe...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Schönen Gruß vom Getriebe...

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo zusammen.

Mein umgebauter MC quattro lässt mir keine Ruhe. In den unteren 3 Gängen kommt lautes Rauschen aus dem AOC Getriebe. Ich habe heute mal das Öl gewechselt. Es war dunkelbraun bis schwarz! (Sowas im Getriebe hab ich vorher auch noch nicht erlebt!).

Beim Ablassen des Öls ist mir aufgefallen:
- Das Öl ist dunkelbraun bis schwarz mit feinen Partikeln
- Ein Häufchen nicht magnetischer Späne vor der Ablassschraube (also innen im Öl schwimmend), Partikelgröße bis 3 mm x 3 mm x 0,5 mm, ungefähres Volumen des Haufens entspricht dem einer M10er Mutter (Hab den Kram mal ausgefiltert...).
- Magnetische Späne am Magneten. Selbiger hing gut voll, Stücke bis 1,5 cm Länge, spanförmig. Hatte ich letztens schon geputzt (war ähnlich voll), als ich den Wedi am Torsen erneuert habe.
- Ich habe das Öl vor ca. 50 km aufgefüllt. Es gingen ca. 1,5l rein. Dabei war aber das Torsen noch leer (also wäre noch 1/4 l mehr reingegangen). Heute habe ich ca. 2l Brühe abgelassen (incl. Torsenkammer). Also war vor meiner Füllaktion noch ca. 1/2l Öl in dem ganzen Getriebe :kotz: Wie lang das der Vorbesitzer so gefahren hat, weiß ich nicht.

So... Nun die böse Frage:
Was meint ihr? Getriebe sofort tauschen? Oder hält das noch n paar Tkm über den Winter?

Ich hab noch ein AUP Getriebe, aber ich weiß nicht, in welchem Zustand das ist... Angeblich war es OK... Aber das war das jetzt verbaute AOC angeblich auch :kotz:

Was tun?

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Schönen Gruß vom Getriebe...

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Hab noch eins vergessen: Die Gänge schalten sich alle unauffällig.

Evtl. ist einer der Lagerdeckel vom Differential eingelaufen? ich meine von solchen Problemen schonmal was gelesen zu haben...

Grüße
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Schönen Gruß vom Getriebe...

Beitrag von mechfreak »

Machs doch mal auf und schau rein.Dann weisst du was los ist.Keine Angst alles bleibt an seinem Platz und es schiebt sich relativ leicht wieder ineinander.Kannst erst die Kupplungsglocke vom Getriebe trennen da siehst du am meisten.Wenn du da nichts findest wieder zusammen bauen und dann das Torsen oder Zwischendiff ab.
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Schönen Gruß vom Getriebe...

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Ja, darauf wird es hinauslaufen. Das Torsen hatte ich ab, weil der Wedi undicht war. Von Alu-Spänen war nichts zu sehen. Allerdings hatte ich da schon bezweifelt, dass es dem Getriebe noch gut geht.
Nun würde ich schon gern wissen, was da kaputt ist. Aber dann steht das Auto erstmal.

Ich habe jetzt mal das AUP Getriebe aus dem Regal geborgen, das ich noch rumliegen habe. Das könnte ich als Ersatz einbauen.

Passt das AUP 1:1 an Wellen, Kupplung und Schaltgestänge vom AOC? Oder müsste ich da was ändern?

In letzterem Fall heißt es dann wohl Gammel-Golf für den Winter suchen -.-

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Schönen Gruß vom Getriebe...

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Ich hab die Tage mal ein paar Bilder gemacht. Das Öl in der Wanne war einen ganzen Tag im Getriebe. Von der Urbrühe habe ich leider kein Bild gemacht...

Grüße
Gerrit
Dateianhänge
Das Öl ist nach einem Tag noch quasi neuwertig und zeigt keinerlei Trübung.... ... nicht -.-
Das Öl ist nach einem Tag noch quasi neuwertig und zeigt keinerlei Trübung.... ... nicht -.-
Ein Häufchen nicht magnetische Späne...
Ein Häufchen nicht magnetische Späne...
Und ein paar magnetische Späne.
Und ein paar magnetische Späne.
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Schönen Gruß vom Getriebe...

Beitrag von Neuwagenschreck »

Hallo Zusammen.

Ich hole aus aktuellem Anlass den Thread nochmal hervor. Das nächste Getriebe hat sich mit dem selben Fehler verabschiedet. Ich habe jetzt das Getriebe zerlegt und habe auch ein "verschlissenes" Lager gefunden.

NACH ablesen der Typenbezeichnug auf dem Lager habe ich natürlich auch den entsprechenden Fred hier im Forum gefunden :D

klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 3#p1409360[/longurl]

Es ist das Lager 016311445 , bzw. FAG 539453.

Weiß jemand, wo man dieses Lager herbekommt?

Grüße,
Gerrit
Dateianhänge
Lager mit Bruchstück; irgendwann hat der stark verschlissene Käfig eben aufgegeben. . .
Lager mit Bruchstück; irgendwann hat der stark verschlissene Käfig eben aufgegeben. . .
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Schönen Gruß vom Getriebe...

Beitrag von Quattro-Jan »

wenn du pech hast ist es wie bei meinem eingangswellenlager ausm ADZ (200er 20v getriebe) das bekommst nur bei VW direkt weil andere das nicht verkaufen dürfen.
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Schönen Gruß vom Getriebe...

Beitrag von Neuwagenschreck »

DAS wäre ganz schlecht, weil das Teil EoE ist. . .
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Benutzeravatar
Avantle
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 78
Registriert: 08.11.2015, 13:26
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,0E Kat NFL88
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 89
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 90
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Re: Schönen Gruß vom Getriebe...

Beitrag von Avantle »

Na Tante google sagt: 70€ und auf Lager
http://teile.com/de/porsche-ersatzteile ... 1445/80585

Mit Porsche Lager läuft der dann auch schneller :mrgreen:
Tschau
Avantle
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Schönen Gruß vom Getriebe...

Beitrag von Quattro-Jan »

dann hast wohl glück gehabt :D
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Schönen Gruß vom Getriebe...

Beitrag von mechfreak »

http://www.wychbearings.co.uk/ habe da schon bestellt ist super
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Schönen Gruß vom Getriebe...

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Interessant, dass auch andere mit Getriebeproblemen zu kämpfen haben. Ich hatte ja vor 4 Jahren ein ähnliches Malheur wo sich binnen 1500km gleich zwei Getriebe verabschiedet haben. Seither herrscht zum Glück Ruhe. Der 1. und 2. Gang geht zwar im kalten Zustand etwas schwer rein aber damit kann ich leben. Ich hab auch nicht die Muße zur Zeit das Getriebe zu zerlegen und die Synchronringe zu tauschen zumal es Winter ist und die Kiste laufen muss.

Bei mir war wohl auch der Lagerkäfig gebrochen und das Kegelrollenlager der Abtriebswelle hat blockiert und wurde so heiß, dass der Innenlagerring reibgeschweißt wurde und die Kegelrollen zu 60% abgeschliffen waren. Kapitaler Getriebeschaden. Nach heutiger Sicht würde ich wohl ein irgendowher zugekauftes Getriebe auch eher erst aufmachen und genau anschauen, bevor ich es einbaue.

Wenn ich mir das alles wieder so durch den Kopf gehen lasse, dann muss ich sagen finde ich es auch absolut idiotisch, wenn seitens der Hersteller immer von einer "Lifetime"-Füllung geredet wird. Früher wurden alle 45tkm die Getriebeöle gewechselt und das nicht ohne Grund. Klar sind die Öle heutiger Zeit besser geworden als noch vor 40 Jahren, aber ewig halten auch diese nicht. Öl altert einfach durch Oxidation mit Luft und die Additive verlieren mit der Zeit ihre Wirkung durch die mechanische Beanspruchung und die Scherkräfte die auf das Öl einwirken. Ich kann jedem nur raten das Öl in regelmäßigen Abständen zu tauschen. Vielleicht nicht gerade alle 45tkm aber alle 80-90tkm ist sicher nicht verkehrt. Wenn man überlegt, dass manche 44er 2-300tkm auf der Uhr haben ohne einen Ölwechsel im Getriebe :duck: braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Lager irgendwann den Geist aufgeben.

Wobei die ja dann noch recht lange halten wenn man die z.B. mit den neuen DSG-Getrieben vergleicht an denen immer irgendwas kaputt geht und Reparaturen schnell mehrere 4-stellige Beträge erreichen können :kotz:

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Schönen Gruß vom Getriebe...

Beitrag von Quattro-Jan »

ja das elende thema mit der lifetime füllung :D wenn man da mal genau drin ist und in na vertragswerkstatt arbeit erfährt man dann auch dass diese "Lebensfüllung" auf 150t km und/oder 10 jahre begrenzt ist :D das bekommen jetzt alle zu spüren die sich zwischen ca 2002 und 2008/09 automatik Fahrzeuge kauften :D die dürfen jetzt alle wechseln weil sie großteils nicht mehr richtig schalten.... Noch ein Grund kein Automatik zu fahren
Antworten