Moin Leute,
ich fahre neben meinem Audi auch noch einen MB Sprinter 208 Bj 96, bei dem die Blattfeder an der Vorderachse gebrochen ist. Kennt sich hier aus dem Forum jemand damit aus? Meine Frage wäre, ob man Spezialwerkzeug brauch um diese zu tauschen. Die Feder sieht nur gesteckt aus also einfach!! Aber meistens kommte der Klopfer nach dem Ausbau.
Liebe Grüße Rainer
Mal ne Frage zu einem Wagen 2. Klasse - MB Sprinter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Dito, so isses - also kein HexenwerkJens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:HI Rainer,
Blattferdern sind in aller Regel wirklich recht lässig zu wechseln, wie genau das beim Sprinter aussieht weiß ich zwar nicht - dürfte aber keine Überraschungen bereit halten.
Gruß
Jens
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Rainer,
hat dein Sprinter wirklich vorne Blattfedern?
Dachte der hätte "schon" modernere Vorderachskonstruktion als der Vorgänger Typ 601
Ich hatte mal an meinem 208D Bj. 1995 die Blattfedern raus gehabt(aus Interesse,kaputt war nichts).
Das sind im Grunde nur vier Schrauben.Jeweils eine an jedem Federende.Und dann ist die Vorderachse draußen und du kannst bequem die Spannbügel vom Achskörper losschrauben und die Feder abnehmen.
Bei der Gelegenheit mach gleich die Gummilager in den Federaugen neu.Wenn die verschlissen sind polterts kräftig.
Gruß
Fabian
hat dein Sprinter wirklich vorne Blattfedern?
Dachte der hätte "schon" modernere Vorderachskonstruktion als der Vorgänger Typ 601
Ich hatte mal an meinem 208D Bj. 1995 die Blattfedern raus gehabt(aus Interesse,kaputt war nichts).
Das sind im Grunde nur vier Schrauben.Jeweils eine an jedem Federende.Und dann ist die Vorderachse draußen und du kannst bequem die Spannbügel vom Achskörper losschrauben und die Feder abnehmen.
Bei der Gelegenheit mach gleich die Gummilager in den Federaugen neu.Wenn die verschlissen sind polterts kräftig.
Gruß
Fabian
-
Quattrorainer
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Quattrorainer hat geschrieben: Ich habe eine Feder quer durch die Achse laufend eingesteckt in die Dreieckslenker!!
.....stimmt, hast recht die besteht aus einer einzigen Lage; dürfte aber auch kein Hexenwerk sein
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)