Audi 200 exklusiv erste bestandsaufnahme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Audi 200 exklusiv erste bestandsaufnahme

Beitrag von Kai Brinkmann »

hi leute,
ich habe am freitag meinen 200er exklusiv aus der tiefgarage geholt und mich am wochenende ein wenig drum gekümmert. also nach etwa einem liter Pur1000 und 10€ im waschpark war die sieben kilometer dicke staubschicht und der vogelkot endlich entfernt. sehr überrascht war ich vom motorraum. den hat das pur1000 wieder durchaus sehenswert gemacht. also nun zur technik. ich habe die Zentralhydraulik kompett abgedichtet und neues öl verfüllt. dann habe ich 5 neue kerzen (ngk, leider hatte keiner beru) 5 neue zündkabel, eine neue verteilerkappe und einen neuen verteilerläufer verbaut. danach sprang er wenigstens halbwegs vernünftig an. leider ging er im stand und an der ampel immer aus. ich habe das standgas aufs maximum erhöht. jetzt läuft er im stand auf 800umdrehungen. aber nicht ganz sauber. ich habe dann kurzzeitkennzeichen geholt und habe ihn ein wenig gefahren. vom fahren ist er ganz passabel. leider sind die treser mit den michelin trx saumäßig laut. ausserdem schlägt manchmal der nicht ganz originale sportauspuff gegen die karosserie :( . dann müssten wohl alle gummilager neugemacht werden(es ist nicht gefährlich oder besonders schlimm, nur sollte es nach drei jahren standzeit mal gemacht werden) was mich sehr überrascht ist die tatsache, das trotz einer dreijährigen standzeit mit angezogener handbremse die hinteren Bremssättel NICHT hängen :shock: . na ja, also hauptproblem sind jedoch einige macken am motor. zum einen hat er nicht die erwarteten 165PS eines mc1 aber des liegt, so vermute ich, am druckschlauch(schon bestellt). was mich nur vor ein problem stellt ist, dass startverhalten. wenn er nicht lief, springt er an. wenn er lief und gíng aus oder wurde ausgestellt, dann springt er nicht mehr an. ich muss erst 5-10min warten. und dann unter vollgas starten, damit er wieder anspringt(ist anner ampel ziemlich banane). was könnte das für eine ursache haben? dieses problem treibt michzeitweise in den wahnsinn. wenn ihr da ne idee hättet, wäre das super. ach so, der innenraumlüfter läuft auch nicht. da muss ich nen neuen einbauen. sind wohl die kohlen verschlissen. na ja und der verzogene dom ist natürlich auch noch ne königsaufgabe. aber das hat zeit. im grossen und ganzen ist er aber beser als ich gedacht hätte. also, was kann das motor problem sein???

viele grüsse kai
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

hi leute,
wie gerade bereits angesprochen. springt quasi in diesem moment der motor nicht an. verdammte hacke. wat kann dat sein?

gruss kai dersichfragendamkopfkratzt
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Hi Kai...

Das Problem hatte ich mit meinem Mc2 auch mit dem nich mehr anspringen..

Bei mir war es Falschluft..Musst mal wenn er läuft an den Schläuchen drücken...Bei mir es der Dicke von der Kurbelgehäuseentlüftung..
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

das mit der Kurbelwellengehäuseentlüfting empfehle ich (...auch aus eigener Erfahrung... ;) ) immer als erstes zu prüfen wenn es sich nach Falschluft anhört.
Das nächste ist dann der Wellschlauch... :wink:
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Wenn du den Standgas mit der CO Schraube verändert hast,kann es daran liegen.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

...

Beitrag von sebastians1 »

ui...das war er grad eben...der Satanische Beitrag Nr. 666 :D :D :D
----------------------
Viele Grüße
Sebastian
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Christoph hat geschrieben:Wenn du den Standgas mit der CO Schraube verändert hast

Wie soll das denn gehen?
Und vor allem:Wer macht sowas? :shock:


Fabian
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

hi leute,
ich bin grad dabei den MC kennenzuzlernen. wo genau sitzt denn der schlauch von kurbelwellenentlüftung oder werde ich sehen, wenn ich davor stehe? sollte ich den schlauch tauschen? wie ist die teilenummer? sollte ich noch zusätzlich etwas anderes testen?

gruss kai

p.s.:natürlich habe nicht die CO schraube verstellt :D
Benutzeravatar
pogolie
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 473
Registriert: 12.08.2005, 19:48
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von pogolie »

Die Kurbelwellenentlüftung ist auf dem Ventildeckel....(T.stück)

Die geht gerne mal Kaputt...oder eben die Schläuche, die da dran hängen...
Selbst ne defekte Dichtung am Ölmess-stab kann solche miseren verursachen...oder ne undichte Ventildeckeldichtung..

Einfach mal mit den Schläuchen anfangen... :wink:
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993

„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
Benutzeravatar
Kai Brinkmann
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1510
Registriert: 05.11.2004, 18:41

Beitrag von Kai Brinkmann »

aha,
danke erstmal. ist das der selbe effekt, wie die tatsache, dass der motor ausgeht, wenn man den öleinfüllstutzen öffnet? wenn ja, warum ist das eigentlich so? und welcher druck herrscht in einem laufenden motor? und ist es von audi gewollt, dass der motor dann ausgeht um den besitzer zu schützen, oder hat das einen physikalischen hintergrund?

gruss kai *dergraduaffemschlauchsteht*
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ähm, Kai....

wir haben Dich ausdrücklich darauf hingewiesen, daß Du UNBEDINGT einen Schaden der ZKD ausschließen mußt, bevor Du auch nur einen Meter mit dem Wagen fährst.

Jetzt lese ich was von Kurzzeitkennzeichen :shock:

Hast Du den Kopf so schnell runtergenommen und wieder draufgebaut?
Oder woher bist Du sicher, daß mit der Maschine alles in Ordnung ist? Wie gesagt, ich verstehe Deinen Enthusiasmus für den Wagen (wie gesagt, hätte ich geeigneten Platz, würde ich diesen auch ausleben) - aber mit dem Wagen herumzufahren bevor Du genau weißt, was los ist, halte ich für nicht gut.

Bitte tu's nicht.

Thomas

edit: wenn Du Deinen Motorraum mit PUR-1000 gewaschen hast, solltest Du jetzt dringend eine entsprechende Konservierung einbringen.
Ich hatte meinen DS auch mal gründlich gereinigt und mich über den schönen sauberen Motorraum gefreut - drei Monate später saß überall der Gammel drauf, so daß ich die Maschine teilweise zerlegen und die Einzelteile abschleifen/sandstrahlen und lackieren mußte.

Nur so als Tip :wink:
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Hi,

euer Ölpeilstab hat ne Dichtung :shock: Wo ist dann meine geblieben? :?
Antworten