da ich schon länger hier mitlese wird meine Vorstellung langsam auch mal fällig.
Also mein Name ist Stephan, ich komme aus dem schönen Osnabrück und nenne nun seit ca. 4 Wochen einen Typ 44-Avant mein Eigen.
Ich komme aus der Passat-Ecke, ein Ur-Passat und ein 5-Zylinder 32b stehen auch noch vor der Tür ebenso wie ein Audi-Cabrio.
Da ich leider den Rost an meinem Alltags-Passat nicht final in den Griff bekomme, war die logische Kosequenz für mich ein Typ 44!
Ich suchte schon ein Jahr und nun kam ein Angebot das für gut befunden wurde.
90´er NF-Avant mit TÜV/AU neu, Winterräder, Schiebedach und einigen "Schnikschnak", der mir von meinen anderen Auto´s nicht bekannt ist. Wie: el-Fensterheber rundrum, ABS, Velour etc...
Vom Verkäufer wurde zugesichert, dass der Himmel nicht hängt, die Bremse hinten incl. Sättel neu ist, die Reifen OK und die Laufleistung 115.000km beträgt. Ein Checkheft ist nicht vorhanden.
Das Auto stand 450 Km entfernt, also ein passendes WE gesucht, einen Diesel aus der Firma geliehen und mit meiner Frau zusammen los..
Beim Verkäufer angekommen machte das Auto erstmal keinen schlechten Eindruck. Dann die Probefahrt...Bremse nach Motor-Aus sofort hart...sollte der Druckspeicher sein...Fensterheber hinten ohne Funktion...mal sehen...ein Querlenkerlager abgerissen...blinder TÜV-Prüfer...Himmel hängt komplett!...habe ich saubergemacht, danach ist er gestern runtergekommen!...Tacho ohne Funktion...ist gerade heute morgen nach dem Tanken stehengeblieben!...Sommerreifen endfertig...die gehen doch noch!...ZV geht nicht...habe ich noch gar nicht bemerkt!...alle Schalter in der Miko verklebt und ohne Funktion...Sättel und Beläge hinten neu, aber total verrostete Scheiben!...etc.
Positives: Interieur heile und sehr sauber, Rostfrei bis auf die Heckklappe, Lack so lala, keine Beulen und keine Unfallschäden
erkennbar.
Winterreifen neu, Lenkung und Hydraulikanlage heile und ansonsten trocken, bis auf leichten Verlust am Schlauch vom Vorratsbehälter.
Bremsscheiben vorne auch noch nicht alt, Gummi´s und Manschetten optisch OK.
Was macht man wenn man 5 Stunden gefahren ist und sich in ein Auto verliebt hat?
Richtig, noch ein paar Hunderter runterhandeln, zahlen und glücklich sein! Gezahlt habe ich wohl trotzdem zuviel...
Wenn mir einer vorher gesagt hätte, das auf der Rückfahrt im Dunklen auf der Autobahn auch noch beide Scheinwerfer ausfallen
als wir noch ca. 400 Km zu fahren hatten...Irgendwann muß auch mal gut sein! War es aber nicht...
Zuhause erst mal die Reifen aus dem Kofferraum raus und gesehen das da sonst nix mehr drin ist! Kein Heber, kein Werkzeug, kein Warndreieck, nur ein müdes Ersatzrad,´ne halbe Flasche Hydrauliköl und ein alter Zahnriemen...
Die eingschnittene Manschette an der Fahrertür hatte mich schon gewundert...
Klar, Kabelbaum mit Tesa-Film geflickt! Also raus, und vernünftig verlötet und schon geht die ZV und der FH auf der Beifahrerseite wieder.
FH´s hinten ausgebaut und entrostet, gereinigt, geschmiert und schon tun die auch wieder, klasse.
Am Steckkontakt am Lichtschalter ist schon manipuliert worden, hier muß noch ein Lichtupdate her.
KI raus, alle Lämpchen ersetzt und Kontakte für´s Tacho erneuert und nachgelötet, geht auch alles wieder, bis auf die Uhr, da ist die Quarzanzeige leider ausgelaufen.
Alle Schalter der Miko zerlegt, gereinigt und mit neuen Lämpchen komplettiert.
Hier meine erste Frage:
Hier ist ja der ABS-Schalter, aber im KI war keine Kontrolleuchte für das ABS, da klebte ein original Abdeckstreifen drüber!
Kann das sein? M.W.n. müsste doch immer eine Kontrolleuchte für das ABS da sein? Das wird doch beim TÜV auch überprüft!?
Ich habe an der richtigen Stelle mal ein Lämpchen reingedreht und es funktioniert auch, zumindest im Stand, angemeldet ist die Karre ja noch nicht...
Schau dir lieber mal die Bremsen hinten an...bei der Gelegenheit kommen auch gleich die häßlichen Spritzlappen weg...
Gottseidank auch unter den Lappen kein Rost! Aber die Bremse...die Scheiben sind einigermassen blank geworden.
Aber die Beläge vollkommen tocken eingesetzt, die rostigen Führungen so wieder drauf! Welche Werkstatt macht sowas??
Also runter das Zeug, reinigen, vernünftig Kupferpaste drumzu, Führungen gereinigt und geschmiert und Abdeckblech entrostet.
Vorne links habe ich nun das Querlenkerlager erneuert, puh was eine Maloche, und vorsichtshalber die Bremsbeläge auch.
Da war auch alles furztrocken und verrostet...
Abdeckbleche müssen auch noch neu, habe gesehen die werden hier nachgefertigt, super!
Ich schraube mich also so um das Auto herum...
Mittlerweile habe ich auch herausgefunden, das es eine Komfort-Ausstattung in Cheyenne-Perleffekt mit schwarzem Velour ist...
Heute gab es eine kleine Motorinspektion:
Ölfilter, Öl, Kappe, Finger, alle Keilriemen, Benzinfilter, Wischer und Luftfilter.
Moment, Luftfilter? Braucht man sowas heutzutage noch? Der Kasten war jedenfalls leer!!!
Alle diese Komponenten waren endfertig, das Auto hat also einen schönen "Pflege-Notstand" möchte gerne wissen, welche Werkstatt den in den Fingern hatte...Bei Audi ist er jedenfalls nicht bekannt...?!
Zündkerzen, Zündkabel und der Zahnriemen sind scheinbar fast neu...hätte ich jetzt nicht mit gerechnet...
Zu meiner zweiten Frage:
Am Auto sind Zubehörfelgen in 7x15ET38 mit 195/60, die irgendwann weichen sollen, aber die 15´er Gullideckel sind scheinbar schlecht zu bekommen. Ich brauche aber zum Sommer neuer Reifen und würde gerne 205/60 aufziehen lassen.
Passt das ohne anpassen der Radläufe?
Wer bis hierher mitgelesen hat und noch Bock hat, darf gerne wieder reinschauen, ich werde den Fred lose weiterführen...
Gruß Stephan
