nach einer elend langen Zeit der Erkrankung bin ich nun wieder auf dem Damm, sodass ich mich nun wieder anderen Dingen widmen kann. Einige kennen mich vllt. noch von damals, wo ich noch auf den Treffen mit dabei war. Den anderen sage ich mal ein freundliches "Hallo".
Mich beschäftigt folgende Frage:
Wie wir alle wissen, steht es um die Ersatzteillage unserer Fahrzeuge nicht sonderlich gut. Auch ich merke dies immer mehr, falls mal wirklich etwas kaputt geht. Ich hatte nun im kommenden Sommer vor, meinen roten Avant Kern zu sanieren. Sprich: Karosseriearbeiten, wie Schweißen und Lackieren, sowie neuen Dachhimmel und Bezüge. Dafür bin ich auch gerne bereit eine Stange Geld zu investieren. Schließlich soll dieses Auto mein Alltagsgefährt bleiben. Doch komme ich immer mehr ins Grübeln, ob sich dieses wirklich noch lohnt. Vom Zeitwert her brauchen wir gar nicht reden. Die Karre ist ja bereits das doppelte Wert, wenn sie vollgetankt ist. Aber das ist mir herzlich egal. Es geht mir um die Ersatzteilversorgung der Verschleißteile, wie Auspuff, Bremsen, Spurstangen usw. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust in ein paar wenigen Jahren auf dem trockenen zu sitzen, oder fieberhaft in irgendwelchen Auktionshäusern nach irgendwelchen Restposten zu suchen.
Es tut mir leid, wenn ein solches Thema vllt. schon einmal angesprochen wurde, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob sich seitens Audi ja vllt. schon etwas getan hat und meine Sorge unbegründet ist, Was ich ehrlich gesagt sehr hoffe...
Jedenfalls bin ich froh wieder dabei zu sein und hoffe, das ich bald mal wieder an einem Treffen dabei sein kann.
LG Flo

