"altersbedingte" Innenraumgeräusche

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
joei_sunshine

"altersbedingte" Innenraumgeräusche

Beitrag von joei_sunshine »

Hallo,

ich habe schon die Suche bemüht, leider nicht wirklich was gefunden:

Bei jeder kleinen Unebenheit habe ich vorne am Beifahrerraum / Windschutzscheibe altersbedingte "Knarzgeräusche", die mich aber tierisch nerven :D
habe schon mal die Einstiegsleisten leicht gefettet, weil ich vermutet habe dass es von dieser kommt. Leider nehmen die Geräusche mehr zu.

Was macht ihr denn da? Das wäre mal interessant zu erfahren!

Vlg Johannes
tobi200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 178
Registriert: 29.01.2010, 14:01

Re: "altersbedingte" Innenraumgeräusche

Beitrag von tobi200 »

Servus,

Tipp. A-Säulen Verkleidung hin zum Armaturenbrett ----> Filz

Ciao,
Tobias
Audi 200 5E Typ 43, Bj. '81
Audi 200 turbo quattro exclusiv, Bj. '87
Audi V8 4.2, Bj. '92
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: "altersbedingte" Innenraumgeräusche

Beitrag von OPA_HORCH »

Als sehr geräuschempfindlicher Mensch kann ich Dein Unbehagen gut verstehen...Ich habe schon so manche Stunde in die "Entknarzung" diverser Autos investiert, aber mit zunehmendem Alter ( der Autos ) ist das der berüchtigte Kampf gegen die Windmühlenflügel :twisted:
Der Kunststoff wird halt spröde mit der Zeit und die Karosserie "weicher", und diesen Prozeß kann man nicht mehr rückgängig machen - allenfalls die Folgen für mehr oder weniger kurze Zeit mildern. Was man auf keinen Fall machen darf: Fette oder Öle ( auch keine Kriechöle, Slikonöle, WD40 o.ä. ) verwenden - die verschlimmern die Sache nur nach scheinbar anfänglichem Erfolg. Ich benutze ein Teflon-Spray ( z.B. Ballistol Teflon-Spray ), das erzeugt eine hauchdünne Beschichtung mit PTFE, die sich im Laufe der Zeit natürlich auch abträgt...
Zunächst muß man natürlich mal die Quelle der nervigen Geräusche ausfindig machen - und das ist oft gar nicht so leicht. Abdeckung A-Säule wurde ja schon genannt, aber auch der Handchuhfach-Deckel, die Mittelkonsole, das Armaturenbrett gegen die Karosserie und die Einstiegsleisten sowie manchmal auch die "Türpappen" (die Kunstoffniete!) können nerven, und nicht überall kommt man wirklich gut dran zum "Beschichten". Häufig sind es auch die Gummidichtungen der Türen, die knarzen - hier helfen die diversen Mittelchen aus dem Zubehör oder auch der gute alte Hirschtalgstift (gibts den eigentlich noch?) und Talkumpuder.

Letztenendes gibt es aber nur 2 wirklich dauerhaft erfolgversprechende Lösungen: Ein dickes Fell oder gute (laute) Musik bei Fahren... :D

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: "altersbedingte" Innenraumgeräusche

Beitrag von BAUM4477 »

Ja, das "Entknarzung" ist ein Dauerthema. Vorallem bei diesen schxxß Straßen hier in NRW !!!!11 :evil:

Wegen des Handschuhfachdeckels: Hier war es bei mir nicht der Deckel am Amaturenbrett, sondern der Deckel selbst. Zwischen dem äußeren und dem inneren Teil habe ich in den Spalt dünnen Filz eingezogen. Damit ist Ruhe.

Grüße,
BAUM4477
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: "altersbedingte" Innenraumgeräusche

Beitrag von Literschwein »

Ich werde jetzt auf die Unterseite meiner Türpappen, da wo sie auf den Einstiegsleisten liegen dünnen schwarzen Filz auftragen,
da das bei mir die Hauptknarzgeräusche waren. Im Moment liegt dort noch Stoff lose zum Test.

Die Zweiteilige Originalmittelkonsole macht auch mehr Geräusche wie die V8 einteilige Mittelkonsole.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

"altersbedingte" Innenraumgeräusche

Beitrag von 5-ender »

Da gibt's beim freundlichen son antiklapperband, Klebeband mit Filz und ganz dünn. Aber Apothekenpreis.
Im Netz findet man aber was.
Ich selbst bin bei Würth aufm grabbeltisch fündig geworden , durch Zufall.
Montageband glaub für trockebbau!
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: "altersbedingte" Innenraumgeräusche

Beitrag von 1TTDI »

Gute Dienste leistet auch Malervlies. Ist einseitig kunstsoffbeschichtet, so das man gut doppelseitiges Klebeband anbringen kann. Auf der anderen Seite ist halt der dünne Stoff, der sehr gut gegen knarzen und klappern hilft. Das Zeug habe ich in rauhen Mengen verarbeitet und dadurch meine Limo mit über 700tkm inzwischen leiser bekomen, als meinen erst 90tkm alten Avant. Da ist noch fast alles original und der knarzt wie bekloppt. Vieles liegt an den Türverkleidungen.
messerfloh
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 44
Registriert: 22.03.2013, 09:54

Re: "altersbedingte" Innenraumgeräusche

Beitrag von messerfloh »

Der neue: 88er Audi 100 Avant 2,3NF in Feuerwehrrot :)
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

"altersbedingte" Innenraumgeräusche

Beitrag von 5-ender »

Ha ha ha ha !!!!!
Das cola Schild is auch geil!!

Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: "altersbedingte" Innenraumgeräusche

Beitrag von Hacki »

Ich werd bekloppt... Die ganze zeit ist mir nix aufgefallen, dann denk' ich beim fahren an den fred hier und prompt hör ichs überall knarzen und knistern.


Danke jungs. :evil:
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: "altersbedingte" Innenraumgeräusche

Beitrag von kpt.-Como »

Hol dir 'ne Dose anti Ieku.

Auch wenn's kein Regenzie 98 is. :lol: :lol: :lol: :lol:

Man Leute ich werd jedesmal irre wenn ich den Spot seh.

fahr ma mit'n 89er 200erter vor und sach ......
PASCH Alter, neeee Meier.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: "altersbedingte" Innenraumgeräusche

Beitrag von spf2000 »

messerfloh hat geschrieben:Ieku Ieku...
https://www.youtube.com/watch?v=IDV-T4OfPTs
Was war zuerst da?
https://www.youtube.com/watch?v=DVqjQ7Tkfdg
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: "altersbedingte" Innenraumgeräusche

Beitrag von kpt.-Como »

Neee laß ma, VAG hat so seine eigenen hausgemachten Problem/chen. :old:

Der von Brösel kommt weit besser.
Vor allem wenn der Golf Erdbeerkorb dahinschmilzt. :D 8)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten