Bremsenverschleißanzeige vorne abklemmen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Bremsenverschleißanzeige vorne abklemmen
Hallo,
wollte euch mal fragen, ob man die Bremsenverschleißanzeige beim C4 komplett "deaktivieren" kann, z.B. am Sicherungs- / Relais-kasten abstecken, und wenn ja dann wie? Aber so, daß die anderen Funktionen im KI noch alle erhalten bleiben. Über Sinn oder Unsinn mag ich jetzt nicht diskutieren, ich paß schon auf, daß ich nicht aufm Eisen brems...
Gruß
thorsten
wollte euch mal fragen, ob man die Bremsenverschleißanzeige beim C4 komplett "deaktivieren" kann, z.B. am Sicherungs- / Relais-kasten abstecken, und wenn ja dann wie? Aber so, daß die anderen Funktionen im KI noch alle erhalten bleiben. Über Sinn oder Unsinn mag ich jetzt nicht diskutieren, ich paß schon auf, daß ich nicht aufm Eisen brems...
Gruß
thorsten
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Bremsenverschleißanzeige vorne abklemmen
Normalerweise brückt man einfach die Kontakte, zumindestens wars bei meinem 44iger so. Einfach ne Brücke rein, das Kabel dann in den Motorraum zurückgezogen und fertig 
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Bremsenverschleißanzeige vorne abklemmen
Servus Woife,
wo machst du eine Brücke rein? Beim Kabel/Stecker im Radlauf? Das hab ich schon mehrfach hinter mir, hab auch schon die Kabelenden zusammengelötet, das hat alles nur kurzeitigen Erfolg gebracht, wenn überhaupt. Ich glaub ich hab einen Kabelbruch zwischen Sicherungkasten und Federbein und will den Rotz einfach nur abklemmen, damit es im KI nimmer blinkt...
Gruß
Thorsten
wo machst du eine Brücke rein? Beim Kabel/Stecker im Radlauf? Das hab ich schon mehrfach hinter mir, hab auch schon die Kabelenden zusammengelötet, das hat alles nur kurzeitigen Erfolg gebracht, wenn überhaupt. Ich glaub ich hab einen Kabelbruch zwischen Sicherungkasten und Federbein und will den Rotz einfach nur abklemmen, damit es im KI nimmer blinkt...
Gruß
Thorsten
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Bremsenverschleißanzeige vorne abklemmen
Moin Thorsten
machs wie folgt...
Bei unauffindbarem Kabelbruch der Bremsüberwachung oder zum überbrücken der Zeit bis zur
Reparatur weil auf Funktion dieser Überwachung Wert gelegt wird, kann man die
Überwachung stilllegen.
Dazu reicht es aus den Pin 6 (braun/schwarz) des T6i (Steckverbindung, 6-fach
braun der Kupplungsstation 2, beifahrerseitig A-Säule über Zusatzrelaisträger 3)
per Hilfsleitung auf Masse zu legen.
wennst es irgendwann reparieren möchtest, hier ist der Leitungsverlauf...
die Verkabelung der Bremsbelagüberwachung ...
► T26a/6 (KI-Stecker 26-fach grün)
→ 0,5 br/sw
→ T6i/6 (Steckverbindung 6-fach braun Kupplungsstation 2)
→ 0,5 br/sw
→ T3g/1 (Steckverbindung 3-fach an Spritzwand rechts)
► N12 (Bremswächter rechts)
→ T3g/2 (Steckverbindung 3-fach an Spritzwand rechts)
→ 1,0 sw
→ T6i/5 ((Steckverbindung 6-fach braun Kupplungsstation 2)
→ 0,5 sw
→ T6l/6 ((Steckverbindung 6-fach gelb Kupplungsstation 1)
→ sw
→ T3f/2 (Steckverbindung 3-fach an Spritzwand links)
► N13 (Bremswächter links)
→ T3f/1(Steckverbindung 3-fach an Spritzwand links)
→ br
► Massepunkt Säula A, links unten (Fin)
Gruß Uwe
machs wie folgt...
Bei unauffindbarem Kabelbruch der Bremsüberwachung oder zum überbrücken der Zeit bis zur
Reparatur weil auf Funktion dieser Überwachung Wert gelegt wird, kann man die
Überwachung stilllegen.
Dazu reicht es aus den Pin 6 (braun/schwarz) des T6i (Steckverbindung, 6-fach
braun der Kupplungsstation 2, beifahrerseitig A-Säule über Zusatzrelaisträger 3)
per Hilfsleitung auf Masse zu legen.
wennst es irgendwann reparieren möchtest, hier ist der Leitungsverlauf...
die Verkabelung der Bremsbelagüberwachung ...
► T26a/6 (KI-Stecker 26-fach grün)
→ 0,5 br/sw
→ T6i/6 (Steckverbindung 6-fach braun Kupplungsstation 2)
→ 0,5 br/sw
→ T3g/1 (Steckverbindung 3-fach an Spritzwand rechts)
► N12 (Bremswächter rechts)
→ T3g/2 (Steckverbindung 3-fach an Spritzwand rechts)
→ 1,0 sw
→ T6i/5 ((Steckverbindung 6-fach braun Kupplungsstation 2)
→ 0,5 sw
→ T6l/6 ((Steckverbindung 6-fach gelb Kupplungsstation 1)
→ sw
→ T3f/2 (Steckverbindung 3-fach an Spritzwand links)
► N13 (Bremswächter links)
→ T3f/1(Steckverbindung 3-fach an Spritzwand links)
→ br
► Massepunkt Säula A, links unten (Fin)
Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Bremsenverschleißanzeige vorne abklemmen
Hallo Uwe,
OK, werd ich machen, vielen Dank!
Gruß
Thorsten
OK, werd ich machen, vielen Dank!
Gruß
Thorsten
-
Hägar
Re: Bremsenverschleißanzeige vorne abklemmen
Ich dachte bei mir auch an einen Kabelbruch , es war aber der Schwimmerschalter im Ausgleichsbehälter Bremsflüssigkeit -> gelbe Kontrollleuchte im AC ( Auto Check ) . Seit dem erneuern vom Schwimmerschalter vor einem halben Jahr ist Ruhe .
Oli .
Oli .
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenverschleißanzeige vorne abklemmen
Häh ?
Bremsbelagverschleiß ist doch eine Einzelfunktion und gelb im Kombiinstrument - Bremsflüssigkeitsstand wird doch durch das ROTE Ausrufezeichen signalisiert ?
BG
Bremsbelagverschleiß ist doch eine Einzelfunktion und gelb im Kombiinstrument - Bremsflüssigkeitsstand wird doch durch das ROTE Ausrufezeichen signalisiert ?
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Bremsenverschleißanzeige vorne abklemmen
Mein AAR hat kein AC, sondern nur normale Warnleuchten, und da blinkt ein rotes Symbol. Ist das dann schon die Verschleißanzeige, oder? Verwirrt mich jetzt irgendwie...
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Bremsenverschleißanzeige vorne abklemmen
Moin Thorsten
auch beim C4 gilt:
ohne AC = Bremsverschleißüberwachung ist beim roten geklammerter Kreis mit Ausrufezeichen inklusive !
d.h. Bremsflüssigkeit und Beläge werden überwacht.
mit AC = Bremsverschleißüberwachung eigenständiges Symbol in orange (unterbrochen geklammerter Kreis) !
d.h. nur Bremsbeläge werden überwacht.
Bremsflüssigkeit hat dann sein eigenes Überwachungssymbol, eben das o.g. rote (geklammerter Kreis mit Ausrufezeichen).
Grüßle
Uwe
auch beim C4 gilt:
ohne AC = Bremsverschleißüberwachung ist beim roten geklammerter Kreis mit Ausrufezeichen inklusive !
d.h. Bremsflüssigkeit und Beläge werden überwacht.
mit AC = Bremsverschleißüberwachung eigenständiges Symbol in orange (unterbrochen geklammerter Kreis) !
d.h. nur Bremsbeläge werden überwacht.
Bremsflüssigkeit hat dann sein eigenes Überwachungssymbol, eben das o.g. rote (geklammerter Kreis mit Ausrufezeichen).
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Bremsenverschleißanzeige vorne abklemmen
Hi,
bin nochmal drübergestolpert...
Werd - insofern ich die Leitung, etc. finde dann mal alles etwas ablichten und dann hier mit reinstellen.
Hab dasselbe Problem wie inge Quattro - und es nervt ungemein bei jedem Start das gepiepe incl. Kino zu haben.
Bis dahin,
woife
bin nochmal drübergestolpert...
Werd - insofern ich die Leitung, etc. finde dann mal alles etwas ablichten und dann hier mit reinstellen.
Hab dasselbe Problem wie inge Quattro - und es nervt ungemein bei jedem Start das gepiepe incl. Kino zu haben.
Bis dahin,
woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Bremsenverschleißanzeige vorne abklemmen
Servus Woife,
hast den Beitrag ja jetzt selber gefunden!
Mache es so wie der Uwe es hat beschrieben, das funktioniert, habe seit dem Ruhe...
Gruß
Thorsten
hast den Beitrag ja jetzt selber gefunden!
Mache es so wie der Uwe es hat beschrieben, das funktioniert, habe seit dem Ruhe...
Gruß
Thorsten