Hallo Jungs!
ich habe ien kleines Problemchen: Die Bolzen an denen die Chromzierleiste über der hinteren Stoßstange befestig wird sind bei mir mit por15 zugeschmiert. Wie bekommt man das da wieder weg? Habe es mit handelsüblichem Abbeizmittel probiert, davon war das Por15 allerdings unbeeindruckt, mit nem schneideisen kann man das gewinde auch nicht freischneiden, weil das ja kein normgewinde ist (oder?) mit nem kleinen Schraubendreher werde ich ewig brauchen, weil das Zeugs ja auch superhart ist.
Oder kann ich die Leiste auch anders befestigen?
Gruß,
Mathias
POR15 wieder weg bekommen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Hallo Mathias,
das POR-15 ist -wie du ja schon gemerkt hast- sowohl gegen mechanische als auch chemische Einflüsse(Abbeizer) enorm widerstandsfähig.
Aber leg doch die Leisten einfach in die Sommersonne
Verrückte Idee und ich weiß mangels eigener Erfahrung auch nicht obs wirklich funktioniert,aber das POR-15 ist in keinster Weise UV-beständig und müsste sich in praller Sonne nach ein paar Tagen in Wohlgefallen auflösen.
Wenn Wolken aufziehen besorg dir halt ne Zehnerkarte fürs Solarium
Spaß beiseite -- probiers aus.....ansonsten hilft nur runterschleifen.
Gruß
Fabian
P.S.:ich hatte vor kurzem aus Versehen einen mit POR-15 lackierten VA-Stabi für ne halbe Stunde in der Sonne liegen,wovon er schon ganz matt wurde!
das POR-15 ist -wie du ja schon gemerkt hast- sowohl gegen mechanische als auch chemische Einflüsse(Abbeizer) enorm widerstandsfähig.
Aber leg doch die Leisten einfach in die Sommersonne
Wenn Wolken aufziehen besorg dir halt ne Zehnerkarte fürs Solarium
Spaß beiseite -- probiers aus.....ansonsten hilft nur runterschleifen.
Gruß
Fabian
P.S.:ich hatte vor kurzem aus Versehen einen mit POR-15 lackierten VA-Stabi für ne halbe Stunde in der Sonne liegen,wovon er schon ganz matt wurde!
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hallo !
Ich denke die Methode Sonne kannst du getrost vergessen, ich habe diverse rostpunkte an meiner karosse entrostet und vorerst nur mit por-15 behandelt, das ist knapp drei wochen her, da loest sich nix ab ...
Steinhart das zeug.
okay, ich wills ja auch nich abbekommen
.
sandstrahlen ?
ich wisse, iss witzlos bei schraube ....
gruesse !
roland
*dessen tastaturlayout sich schon wieder beim x-update verstellt hat*
Ich denke die Methode Sonne kannst du getrost vergessen, ich habe diverse rostpunkte an meiner karosse entrostet und vorerst nur mit por-15 behandelt, das ist knapp drei wochen her, da loest sich nix ab ...
Steinhart das zeug.
okay, ich wills ja auch nich abbekommen
sandstrahlen ?
ich wisse, iss witzlos bei schraube ....
gruesse !
roland
*dessen tastaturlayout sich schon wieder beim x-update verstellt hat*
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
Friese
Dass Sonne nicht funktioniert ist mir klar, hatte auch eine Roststelle vorerst nur mit POR15 angestrichen (POR15 in Silber) hat sich nur gelblich verfärbt (=POR15 Messingfarben
) aber immernoch superhart. Sonst schmier ich noch mehr POR15 rauf und schneide in den Lack ein Normgewinde
Oder ich kleb die Leiste mit Silikon fest. Oder mit Heißkleber unten an die Bolzen. Oder ich kelbe unten an die bolzen m6 muttern, müsste auch passen... mal schaun was das noch für nen pfusch gibt
Gruß,
Mathias
Oder ich kleb die Leiste mit Silikon fest. Oder mit Heißkleber unten an die Bolzen. Oder ich kelbe unten an die bolzen m6 muttern, müsste auch passen... mal schaun was das noch für nen pfusch gibt
Gruß,
Mathias
Kaugummi von Hubba Bubba soll auch gerne genommen werdenFriese hat geschrieben:Oder ich kleb die Leiste mit Silikon fest. Oder mit Heißkleber unten an die Bolzen. Oder ich kelbe unten an die bolzen m6 muttern, müsste auch passen... mal schaun was das noch für nen pfusch gibt![]()
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr