Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Habe leider auch den o.g. Ermüdungsriss (nur auf der Fahrerseite),
wahrscheinlich rührt daher sogar das Knacken im Türbereich bei Lastwechsel (Türscharnier hat kein Spiel)...
Der Riss beginnt beim Pfeil o.r. (schlecht zu sehen, ~3mm breit rostig) und läuft natürlich hinter dem Scharnier entlang bis kurz vor den Wasserablauf.
Er wird wohl erst in ganzer Länge zutagetreten,
wenn die Haube ausgebaut und die Karosseriedichtmasse entfernt ist.
Mal sehen,
ob nach Aufbringen eines Repblechs das Scharnier u. damit die Haube wieder vernünftig eingepasst werden können.
Erfahrungen ?
Grüße,
Jörg
wahrscheinlich rührt daher sogar das Knacken im Türbereich bei Lastwechsel (Türscharnier hat kein Spiel)...
Der Riss beginnt beim Pfeil o.r. (schlecht zu sehen, ~3mm breit rostig) und läuft natürlich hinter dem Scharnier entlang bis kurz vor den Wasserablauf.
Er wird wohl erst in ganzer Länge zutagetreten,
wenn die Haube ausgebaut und die Karosseriedichtmasse entfernt ist.
Mal sehen,
ob nach Aufbringen eines Repblechs das Scharnier u. damit die Haube wieder vernünftig eingepasst werden können.
Erfahrungen ?
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Habe da eventuell auch was.
Ich hatte nun 2 t44, beide jeweils eine Anhängerkupplung ab Werk, beides Abnehmbare.
Der erste war ein Avant, den habe ich damals geschlachtet.
Als ich die AHK abbauen wollte und mit der Knarre an die Schrauben angesetzt habe, brauchte ich keine große Kraft aufwenden und alle Schrauben waren abgerisse.
Nachdem ich die Schrauben dann raus hatte, konnte ich sehen das die nur noch in der mitte so dick waren wie ein Zahnstocher
Nicht auszumalen was passiert währe wenn man damit einen Anhänger gezogen hätte.
Die Schrauben waren im Kofferraum oder auch am Unterboden aber noch super bzw sahen so aus, gegammelt haben die im Inneren wo man es nicht sieht.
Jetzt beim aktuellen t44 den ich neu Aufbaue und dann im Sommer fahren will, habe ich aufgrund dessen die Schrauben alle ausgewechselt.
Dort waren sie nicht so gammelig, aber dennnoch waren sie Gammelig auch wenn sie noch massiv waren.
Ich hatte nun 2 t44, beide jeweils eine Anhängerkupplung ab Werk, beides Abnehmbare.
Der erste war ein Avant, den habe ich damals geschlachtet.
Als ich die AHK abbauen wollte und mit der Knarre an die Schrauben angesetzt habe, brauchte ich keine große Kraft aufwenden und alle Schrauben waren abgerisse.
Nachdem ich die Schrauben dann raus hatte, konnte ich sehen das die nur noch in der mitte so dick waren wie ein Zahnstocher
Die Schrauben waren im Kofferraum oder auch am Unterboden aber noch super bzw sahen so aus, gegammelt haben die im Inneren wo man es nicht sieht.
Jetzt beim aktuellen t44 den ich neu Aufbaue und dann im Sommer fahren will, habe ich aufgrund dessen die Schrauben alle ausgewechselt.
Dort waren sie nicht so gammelig, aber dennnoch waren sie Gammelig auch wenn sie noch massiv waren.
Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Ist zwar erschreckend, hält aber trotzdem. Sind ja noch weitere Schrauben da und der Querschnitt an der Scherstelle ist auch nicht geschwächt.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
-
Angelus1758
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Hallo zusammen.
Zuerst mal die Frage: Abnehmbare AHK beim Typ44? Sowas suche ich, hab aber bisher noch keine einzige gefunden. Alles was angeboten wird ist starr. Wie kommt man denn an eine abnehmbare?
Und zum Punkt weshalb dieser Fred eröffnet wurde....bei meinem '89er Avant 2,3 E (MKB: NF2) hab ich diesen Riss nicht obwohl er schon knapp 400t km auf dem Buckel und seid ner ewigkeit 40mm H&R Federn hat. Hab weder Domstrebe noch sonst irgendwelche nachgerüsteten Verstärkungen drin.
Hab letztens erst nochmal nach geschaut (bestimmt zum 4ten Mal ;o)) ), nix zu finden. Kein Riss im Blech oder der Versiegelung.
Zuerst mal die Frage: Abnehmbare AHK beim Typ44? Sowas suche ich, hab aber bisher noch keine einzige gefunden. Alles was angeboten wird ist starr. Wie kommt man denn an eine abnehmbare?
Und zum Punkt weshalb dieser Fred eröffnet wurde....bei meinem '89er Avant 2,3 E (MKB: NF2) hab ich diesen Riss nicht obwohl er schon knapp 400t km auf dem Buckel und seid ner ewigkeit 40mm H&R Federn hat. Hab weder Domstrebe noch sonst irgendwelche nachgerüsteten Verstärkungen drin.
Hab letztens erst nochmal nach geschaut (bestimmt zum 4ten Mal ;o)) ), nix zu finden. Kein Riss im Blech oder der Versiegelung.
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Ja, die gab (gibt es? ) von WestfaliaAngelus1758 hat geschrieben:Hallo zusammen.
Zuerst mal die Frage: Abnehmbare AHK beim Typ44? Sowas suche ich, hab aber bisher noch keine einzige gefunden. Alles was angeboten wird ist starr. Wie kommt man denn an eine abnehmbare?
Und zum Punkt weshalb dieser Fred eröffnet wurde....bei meinem '89er Avant 2,3 E (MKB: NF2) hab ich diesen Riss nicht obwohl er schon knapp 400t km auf dem Buckel und seid ner ewigkeit 40mm H&R Federn hat. Hab weder Domstrebe noch sonst irgendwelche nachgerüsteten Verstärkungen drin.
Hab letztens erst nochmal nach geschaut (bestimmt zum 4ten Mal ;o)) ), nix zu finden. Kein Riss im Blech oder der Versiegelung.
Ich hab eine abnehmbare AHK vom V8 drunter
Gruß Axel.
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Hatte einen t44 Avant Q mit NF1 der hatte original ab werk eine abnehmbare und meine Limo ebenso!
-
Angelus1758
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Hmm, dann werd ich mich mal weiter schlau machen bzw bei Westfalia nochmal nachsehen.
Und danke für die Info.
Und danke für die Info.
Re: Achtung: neue Schwachstelle am Radhaus beim Typ 44
Ich kenne jemandeb er musste noch eine haben von bosal abnehmbar am 220v
vielleicht möchte er dies verkaufen!
vielleicht möchte er dies verkaufen!