Verkabelung ÖldruckSCHALTER und ÖldruckGEBER

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Verkabelung ÖldruckSCHALTER und ÖldruckGEBER

Beitrag von kpt.-Como »

Ich vermute das es beim anstecken der Kabel nach dem Motortausch eine Verwechslung gegeben hat.

Ölwarnlampe blinkt dauerhaft.
Öldruckanzeige Vollausschlag.

Ich bräuchte bitte die Angaben welche Kabelfarben wo hinkommen bzw. aufgesteckt werden.
Oder gibt es da eine Sicherung falls ein kurzschluss erfolgt ist?

Den vorderen kleinen 0,3er hätte ich in neu da.


Zweite Sache, natürlich muss der Multifutzi getauscht werden.
Keine Kühlwassertemperaturanzeige.

Ähmmm Moment, könnte man nicht einfach den Temperaturfühler vor dem Heizungsventil nutzen? :roll:

Vielen dank vorab für Eure Hilfe.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Verkabelung ÖldruckSCHALTER und ÖldruckGEBER

Beitrag von Manu F. »

Hi

den Öldruckschalter kannst ja eigentlich nicht falsch anschließen, erkennt man ja an der runden Tülle die um den Stecker ist.
Der Reagiert wenn weinger Ölkdruck als 0,25bar oder 1,8bar anliegt, je nachdem welcher verbaut ist! Dies wird dann im Auto-Check angezeigt.

Der Öldruckgeber hat 2 Funktionen, einmal die Öldruckanzeige im KI und die 2. ist fürs Auto-Check(reagiert bei 1,8 oder 0,3bar), auch hier kommt es darauf an welche Version verbaut ist.


Aber egal, dein problem lioegt höchstwahrscheinlich daran, dass die beiden Anschlüsse am Öldruckgeber vertauscht worden sind. Einfach diese beiden tauschen dann sollte alles i.o. sein.

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Verkabelung ÖldruckSCHALTER und ÖldruckGEBER

Beitrag von kpt.-Como »

Wie, so einfach? :shock: ;)

Kurzschluss gibts da nicht?
Also wenn ein Stecker am Masse kommt.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Verkabelung ÖldruckSCHALTER und ÖldruckGEBER

Beitrag von Manu F. »

Nen Kurzschluss hatte ich noch nie!

Aber ich hatte bereits 2mal die gleichen Symptome, da waren es beide male die vertauschten Stecker
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Verkabelung ÖldruckSCHALTER und ÖldruckGEBER

Beitrag von kpt.-Como »

Vielen lieben dank. :D

Und, ist meine weitere Vermutung machbar?
Weil die blöden Multifuzzis braucht kein Mensch.

Oder kann ich einen ausgebauten auf Funktion prüfen?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Verkabelung ÖldruckSCHALTER und ÖldruckGEBER

Beitrag von Manu F. »

Die andere Vermutung kann ich weder bestätigen noch wiederlegen...

Allerdings bin ich erstens kein Fan von sowas und zweitens bin ich mir auch nicht sicher ob das dann den richtigen Wert anzeigt.
Das kann elektrische Gründe haben und ich denke auch dass die Wasertemperatur dort eine andere ist wie in dem Wasserrohr

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Ricoz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 02.01.2008, 15:13
Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
Wohnort: Meißen

Re: Verkabelung ÖldruckSCHALTER und ÖldruckGEBER

Beitrag von Ricoz »

Wegen nicht mal 20€ würde ich keine Experimente machen.
http://www.ebay.de/itm/KUHLMITTELTEMPER ... SwnipWUJzo
Audi 90 Quattro 2,3 136PS NG
0588/444 einer von 329 Stück
Bild
Deleted User 5197

Re: Verkabelung ÖldruckSCHALTER und ÖldruckGEBER

Beitrag von Deleted User 5197 »

Die Gummitülle unten am Multifuzzi aufschneiden bzw. die Tellerfläche wo die 4 Kabel reingehen ausschneiden. So kann sich kein Schwitzwasser bilden, evtl. mal ausgetretenes Kühlwasser sich sammeln und der Stecker ist dennoch Spritzgeschützt. Wenn die Karre nur mal ab und zu bewegt wird, die Gummitülle einfach ganz weglassen. Meiner Erfahrung nach modern die Multifuzzis bzgl. dieser Gummitülle irgendwann nicht nur am Stecker, sondern auch in ihrem Inneren.
Hatte vorher auch öfters mal Probleme mit dem Multifuzzi, aber seitdem nicht mehr... seit über 10 Jahren den selben aus dem Zubehör verbaut.


Gruss,
Michael
Deleted User 5197

Re: Verkabelung ÖldruckSCHALTER und ÖldruckGEBER

Beitrag von Deleted User 5197 »

Die Lage des Mutifuzzis in direkter Nähe des Zylinderkopfes hat wohl seinen Grund. Ich weiss nicht ob es vorteilhaft wäre, insbesondere bei einem Turbo, die Kühlwassertemperatur irgendwo an einer entfernten Verschlauchung abzugreifen...


Gruss,
Michael
Antworten