streit: Scheibe platzt bei praller Sonne

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

streit: Scheibe platzt bei praller Sonne

Beitrag von Robbie »

Gestern habe ich zum 1. mal die carglas werbung gehört.
dort sagt der sprecher, daß die scheibe platzen kann, wenn der wagen lange in der prallen sonne steht und man die tür feste zuschlägt.

mein kumpel sagt "so ein blödsinn!!! die scheibe ist flexibel, das macht der nichts aus.. "

ich dagegen kann mir das gut vorstellen, wenn die tür zu fest zuschnallt ... was stimmt denn nun? :roll:
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Schätze,die Verwindungskräfte bei fahrt über schlechte Straßen setzen der Scheibe viel mehr zu als das schnelle zuschlagen der Tür.Zumindest gilt das für die verklebten tragenden Scheiben unserer Autos.


Fabian
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

scheiße bzw eigentlich gut :P

bin ich froh, daß ich mich diesmal vorm wetteinsatz gedrückt habe :D

danke..
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: streit: Scheibe platzt bei praller Sonne

Beitrag von Fünfender »

Robbie hat geschrieben:... und man die tür feste zuschlägt.
Macht man ja auch nicht, deswegen haben Panzer auch so wenig Fenster!

Soweit ich weiß ist Glas wenig flexibel sondern ein ziemlich sprödes Material. Merkt man auch daran das es im Gegensatz zu anderen Materialien ziemlich schnell zerspringt, wenn es fallen gelassen wird.

Mir ist auch aufgefallen, dass ausgetauschte Scheiben niewieder so sitzen wie die originale. Habe seit letztem Jahr auch ne neue und auf holpriger Straße knackt die zeitweise recht stark.

*klugscheißmodusaus*

Gruß

Kim

PS.: Berlin, Berlin - Wir fahren nach Berlin!!!
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Vorsichtig sollte man natürlich beim Waschen bei diesem Wetter sein.. Kaltes Wasser auf die Heiße Scheibe kann schon verheerende Effekte auslösen..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

ich hab eh bei diesem wetter son ungutes gefühl. hab den wagen ja erst jetzt wirklich ein jahr. letzten sommer wars nicht so heiß. aber diesmal kocht die maschien wirklich heiß. da sind andere autos gegen ein kühlschrank. :roll:

in 5-10 minuten isses kühlwasser und öl absolut HOT :P

also autoahren macht derzeit keinen spaß. nurn paar minuten inner sonne geparkt sind die ledersessel wie ne kochplatte...
freu mich da schon wieder auf den herbst mit kühler luft und inner dämmerung nebel :P
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Hey Leute,

Beitrag von Bastian »

diese unsägliche Werbung bezieht sich auf Scheiben, DIE BEREITS EINEN KNACKS WEGHABEN d.h. schon vorher gesprungen oder gerissen sind.
Mit einer derart geschwächten Scheibe kann es in der Tat passieren, dass sie platzt, wenn sie starker, schockartiger Belastung ausgesetzt wird. Heilen Verbundglasscheiben macht das nichts aus und darf das auch nichts ausmachen.

zum Wetter: Was für Probleme?
Öl- und Wassertemperatur bleiben bei mir klar im grünen Bereich. Bin vor zwei Wochen bei <30 Grad 200 km fast ausschließlich Dauervollgas gefahren (ausnahmsweise völlig leere Autobahn während Deutschlandspiel bei der WM). Das Kühlwasser blieb eine Nadelbreite unter 100 Grad, nur die Öltemp. ging auf 120 oder so hoch (und der Tankuhr konnte man beim runtergehen zugucken :oops: )

Mir fehlen nur noch die gekühlten Sitze aus aktuellen Oberklasseautos und ne Standklimaanlage wie in teuren Wohnmobilen zu völligem Glück. Wenn ich in der Sonne parken muß, stelle ich die Standlüftung an und mach die Rollos runter (Fenster) bzw. hoch (Heckscheibe), dann geht das ganz gut mit dem Hitzestau, trotz Ledersitzen.

Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

na so hohe werte habe ich natürlich nicht!
ich eminte nur, wo ich im winter bis zu 30 minuten brauche bis die kühlwassernadel sich bewegt, geht sie jetzt innerhalb von 8 minuten auf 90 grad hoch.

das öl geht selten bis 100 grad oder höher. dann wirklich nur sehr lange strecke.
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

bei geklebten scheiben ist die scheibe ein tragendes teil der karroserie und erhöht die verwindungssteifigkeit des fahrzeugs.das würde man nicht machen wenn die scheiben so einfach "wegknallen" würden!
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

jaaa.. da gehts ja um angerissene scheiben.. udn wenn der riß groß genug ist kann das schon einreißen ;-)

genauso wenn scheibe heiß + klimaluft kalt
oder eis drauf +heißes wasser

"besser schnell wechseln lassen, ist in ner halben stunde gemacht"

...und nachm jahr rostet se von alleine wieder raus :roll: :evil:
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Dann fahr mal so <10 min. wirklich Vmax. mit Drehzahlen über 6000. Ich wette, daß entweder Deine Öltemp. hochgeht oder die Anzeige spinnt...

In den alten Typ43 5T, die ja viiiel weniger Ölinhalt hatten als der V8, hatte ich zeitweise den roten Bereich geknackt, an dessen Ende "170" steht. Die Motoren hielten trotzdem problemlos über 300.000 km, sofern die Werkstatt bei der Wartung nicht schlampt und eine Zündkerze zu wechseln vergißt.


Grüßle,
Bastian
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

Beitrag von Bastian »

Robbie hat geschrieben:na so hohe werte habe ich natürlich nicht!
ich eminte nur, wo ich im winter bis zu 30 minuten brauche bis die kühlwassernadel sich bewegt, geht sie jetzt innerhalb von 8 minuten auf 90 grad hoch.

das öl geht selten bis 100 grad oder höher. dann wirklich nur sehr lange strecke.
Dann fahr mal so <10 min. wirklich Vmax. mit Drehzahlen über 6000. Ich wette, daß entweder Deine Öltemp. hochgeht oder die Anzeige spinnt...

In den alten Typ43 5T, die ja viiiel weniger Ölinhalt haben als der V8, hatte ich zeitweise den roten Bereich geknackt, an dessen Ende "170" steht. Die Motoren hielten trotzdem problemlos über 300.000 km, sofern die Werkstatt bei der Wartung nicht schlampt und eine Zündkerze zu wechseln vergißt :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Das mit der Kühlwassertemperatur ist völlig normal. Kein Grund zur Beunruhigung.

Mann, wozu habt ihr denn hier eigentlich alle Chips, mehr Ladedruck und und und in euren Autobahnkreuzern wenn die Leistung im Alltag nie abgerufen wird? Sind Jo und ich die einzigen hier, die ihre Autos auch im Alltag noch "artgemäß" fahren??


Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Bastian hat geschrieben: Sind Jo und ich die einzigen hier, die ihre Autos auch im Alltag noch "artgemäß" fahren??

Grüßle,
Bastian

Nö !
:D :D :D

manchmal muß ich das benzin durchlaufenlassen, bevors schlecht wird..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ja, mein MC wird auch reichlich schnell heiss, so dass im Stadtverkehr der Lüfter sehr schnell anspringt und auch das Öl deutlich über 80° geht - na und?

Ich fahr die Kiste trotzdem so wie immer zügig und kümmer mich nicht drum.

Wenn was kaputt geht, geht halt was kaputt und wird repariert.

Was man aber deutlich merkt, ist, dass die Leistung und Zündung spürbar zurückgeht (im Stadtverkehr), so dass man dann halt erst bei 4000 schaltet, statt bei den sonst üblichen 3000 - auch egal.

Auf der BAB hilft dann das 80° Thermostat, die Wassertemp um 5-10° niedriger zu halten, als sonst - dann ist auch wieder mehr Leistung da.

Vorteil des 80° Reglers: Lüfter läuft seltener nach und schont die Batt.

Trotzdem ist der MC kein wirklich guter Partner im Sommer - als Winterauto viel besser, weil thermisch weniger belastet.

Für die Stadt nehm ich daher lieber den 80er, denn dem ist es egal, wie man ihn fährt und ´ne Öltemp Anzeige, die einen verrückt machen kann, hat er auch nicht.

Die Anzeigevielfalt im Typ 44 ist nicht wirklich ein Vorteil - A6 & Co. haben sowas auch nicht, sondern nur Warnlampen.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

Bastian hat geschrieben: Dann fahr mal so <10 min. wirklich Vmax. mit Drehzahlen über 6000. Ich wette, daß entweder Deine Öltemp. hochgeht oder die Anzeige spinnt...

das werd ich mit sicherheit NICHT tun da ich mein auto lieb habe und das nicht im kalten zustand vorn kopf trete :wink:

außer du meinst, wenn nach einer std das öl immer noch bei 80 grad ist ?!?

meine ölanzeige ist ok, sag ja, auf längerer strecke wird auch das öl deutlich heißer.
finde es nur richtig extrem WIE schnell das kühlwasser bei 90 grad ist :shock:


und zur werbung: hab die nur einmal gehört, weiß deshalb nicht, ob vom riss die rede war. sorry
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Mario

Beitrag von Mario »

Hossa!
Olli W. hat geschrieben: Auf der BAB hilft dann das 80° Thermostat, die Wassertemp um 5-10° niedriger zu halten, als sonst - dann ist auch wieder mehr Leistung da.

Vorteil des 80° Reglers: Lüfter läuft seltener nach und schont die Batt.
Gruss,
Olli
Wo kann man denn das Thermostat kaufen? Gibt es dafür eine Teilenummer bei VW?

Ich fordere meinen Fahrzeugen des öfteren auch alles ab. Meinen alten Wartburg 353 habe ich bergab mal auf 160km/h gerbacht. Da hat sich der 1 Liter 3 Zylinder 2-Takter wie ein Elektromotor angehört. Die Tankanzeige konnte man dabei auch wandern sehen.


Gruss aus Passau

Mario

:)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Mario,

von VAG gibt´s das nicht, aber von MOTORAD (hab ich meins her) und - ich glaube auch - von FeBi.

Ich such Dir die Nummer von FeBi raus, ok?

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Mario

@ Olli W.

Beitrag von Mario »

Hossa!

Ja, danke. Kann man mit dem Thermostat auch im Winter fahren?

Ich glaube, wir sollten ein eigenes Thema öffnen.

Gruss aus Passau

Mario

:)
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Re: @ Olli W.

Beitrag von Robbie »

Mario hat geschrieben:Hossa!

Ja, danke. Kann man mit dem Thermostat auch im Winter fahren?

Ich glaube, wir sollten ein eigenes Thema öffnen.

Gruss aus Passau

Mario

:)
das gibts sogar glaube ich schon :D
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Robbie,

is schon korrekt,die Scheiben reißen alle Nase lang bei heißem Wetter - aber nicht sowas wie bei uns hier,diese lächerliche Woche knalleheiß und dann wieder Abkühlung - nein die Dauerhitze machts,in Verbindung mit Klima kalt und eventuellen Wegunebenheiten.

Fahr mal rüber in die Wüstenstaaten der USA(Arizona,Yuma,New Mexico),da ist jede zweite Windschutzscheibe gerissen.
Allerdings platzen tun die nicht,das betraf ja mal nur die alten Scheiben aus ESG - du kriegst einen Riß,das ist alles.


Das die Temperaturanzeige so schnell hochgeht bei dem Wetter ist normal und kein Grund zur Sorge - wo soll der Motor bei der Hitze auch hin mit der Wärme ?
Ballern kannste die Karre trotzdem,bei mir liegen dann bei V-max 95 ° Kühlwasser und sowas von 140° Öltemperatur an - na und ?Auto ist zum fahren da und nicht zum schonen,das muß die Karre abkönnen(und kann er auch,isser ja drauf erprobt worden).Ich fahre nicht umsonst das Castrol Racing Syntec.......
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Genau Jo!
Das die Temperaturanzeige so schnell hochgeht bei dem Wetter ist normal und kein Grund zur Sorge - wo soll der Motor bei der Hitze auch hin mit der Wärme ?
Besser das Kühlwasser & Öl werden heiss, als der Motor.

Sowas ist immer ein gutes Zeichen für einen intakten Wärmetransfer und ein freies Kühlsystem, ohne Verstopfungen und Kalkablagerungen im Motor.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Nochmal zur Scheibe :
Hatte mal einen winzigen Knackser in der Scheibe, fuhr etwas beschwingter vom Bordstein runter - Knack----neue Scheibe, glückliche Werkstatt, Versicherung zahlt....

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Ist ja auch logisch irgendwo.. Scheibe-tragendes Teil.. Strukturelle schwächung + verwindende Karosse...

Kann ich mir schon gut vorstellen.
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

@Olli > auch Teilenr. für 80° Thermostat haben vollen :D :D :D .

Gruß, Oli




@Bastian > wann kann man sein Auto denn noch artgerecht fahren????
ausser wenn Deutschland spielt >>> und das wird nicht so schnell wieder sein!!!!! :twisted: :twisted: :twisted:
Ich freu mich immer, wenn ich Sonntags Frühdienst habe, morgens 5.15Uhr kann man so richtig knistern >>> Woche 20-25Min. Arbeitsweg, Sonntags war der geringste Rekord 12Min. (OK, der Weg zur Autobahn war auch nicht so 100%ig Vorschriftsmäßig gefahren).
Gruß, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Speedy1

Beitrag von Speedy1 »

Servus !

Also ich wechsele im Jahr ca. 2500 Frontscheiben die Modellpalette reicht durch ALLE Automodelle, aber so einen SCHWACHSINN habe ich noch NIE gehört. Der sogenannte HITZERISS ensteht NUR bei Frontscheiben die einen Fabrikationsschaden oder einen anderen Defekt haben.

Alleine durch Sonneneinstrahlung und Tür zu schlagen das geht nicht, aus PHYSIKALISCHEN GRÜNDEN .

Die Frontscheibe besteht aus 2 Scheiben und Laminat die bei Erhitzung nicht spröder sondern weicher werden . Beim Tür zu schlagen einsteht ein Druck der nicht ausreicht um die Scheiben zum PLATZEN zu bringen da die Verklebung diesen entstandenen Druck ausgleicht.

Gruss Speedy
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

80 grad Thermostat

Beitrag von siegikid »

hallo leute, gibts doch beim freundlichen, aber auf jeden Fall im 5ender.
schaut mal unter Audi 100 Typ 43 2,2 l Vergaser, Mkb WB.
Da hatte ich meines damals her für den 80 q mit KG Motor
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Antworten