Audi Typ 44 Avant

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
AvantTDI bernhard78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 26.07.2013, 14:41
Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T

Audi Typ 44 Avant

Beitrag von AvantTDI bernhard78 »

Hab da eine Idee ob mann die überhaupt umsetzen kann
Warum wurde vom 1T nie eine Quattro-Version Angeboten
Würde das gehen einen Diesel in einen Quattro-Avant einzubauen
passt das Quattro-Getriebe überhaupt
oder was würde für so einen Umbau dienen können
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU

:müde24:
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von cristofer »

Es geht alles... nur die Frage mit welchem Aufwand... :wink:
Wenn man dann den Benziner Antriebsstrang fährt, hätte man Drehzahlen jenseits von Gut und Böse...
Mit einem A6 C4 2.5 TDI Quattro Getriebe und dem dazu passendem HA-Diff sollte das aber möglich sein.
Aber dann wird man (zumindest mWn beim 6-Gang Getriebe) mindestens Antriebswellen und Getriebehalter ändern müssen.
Gruß
Cristofer
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Es existieren mehrere (existierten) 20020v-Avant mit TDI-Umbauten aus den C4-Modellen. Warum nicht auch ein 1T in einem 100q oder 200q?
Ich habe in meiner Sammlung einen Prototypen/Versuchsträger 20020v Avant mit später verbautem Saugdiesel --- also machbar ist an sich alles :D

Die "langen" Turbo-Benziner-Getriebe passen nahezu 1:1 zu den Dieseln, je nachdem, was man vor hat natürlich...
Life sucks!

...then you die!
AvantTDI bernhard78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 26.07.2013, 14:41
Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von AvantTDI bernhard78 »

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
Wäre das ein Möglichkeit
welchen Motor könnte man nehmen außer dem 1T
den Nachfolger mit samt Antriebsstrang aus dem C4
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1

Der hätte laut Anzeige den 5x112 Lochkreis drin
gab es da beim Quattro solche unterschiede
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU

:müde24:
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin!

Du suchst also noch sowohl die Basis (Fahrzeug) als auch einen Motor? OK, Motoren kannst Du bequem auch aus dem C4 nehmen, der AAT mit 115PS oder der AEL mit 140PS passen in jedem Fall in den 44er. Bei den von Dir verlinkten Anzeigen handelt es sich beidemale um den NF 136PS Sauger, der ist als quattro extrem kurz übersetzt, da solltest Du dann auf alle Fälle noch die Beschaffung eines entsprechend lang übersetzten Getriebes mit einplanen.

Zu Bedenken ist eventuell noch, daß ein derart umgebauter 44er aller Wahrscheinlichkeit nach niemals eine brauchbare Umweltplakette erhalten wird, je nach dem wo Du damit nachher unterwegs sein möchtest, könnte das hinderlich werden...


Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Avantle
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 78
Registriert: 08.11.2015, 13:26
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,0E Kat NFL88
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 89
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 90
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von Avantle »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben: Motoren kannst Du bequem auch aus dem C4 nehmen, der AAT mit 115PS oder der AEL mit 140PS passen.... niemals eine brauchbare Umweltplakette erhalten wird
Und da dann die Motoren nicht mehr aus dem Bauzeitraum stammen, gibt es eine Oldtimer Zulassung erst 20Jahre nach Umbau...
Tschau
Avantle
AvantTDI bernhard78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 26.07.2013, 14:41
Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von AvantTDI bernhard78 »

Da braucht man also einen Motor und ein gutes Fahrgestell
Hätt mir halt vorgestellt den Motor raus einen 1T reinhängen Getriebe müßte ja passen
Für den 1T gibt es keine Umweltplakette
Die Aufhängung passt also
Der 2 hätte ja woll auch den selben Lochkreis 5x112 statt 4x108
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU

:müde24:
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von Hacki »

Und da dann die Motoren nicht mehr aus dem Bauzeitraum stammen, gibt es eine Oldtimer Zulassung erst 20Jahre nach Umbau...
Der Mythos will nicht sterben!

Ich zitiere den "Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern" vom TÜV Süd (link)
1. Allgemeine Voraussetzungen für eine positive Begutachtung gem. § 23 StVZO:
[..]
● Änderungen, die nachweislich innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung oder gegebenenfalls
Herstellungsdatum erfolgt sind oder hätten erfolgen können, sowie Änderungen innerhalb der
Fahrzeugbaureihe, sind zulässig. Nicht zeitgenössische Änderungen, die nachweislich vor mindestens
30 Jahren durgeführt wurden, sind auch zulässig.
[..]
Kurzum: Bei 'nem Auto von 1990 könntest motoren von 2000 einbauen, und es wäre 2020 trotzdem H-fähig. :wink: (Wenn bis dahin das h-kennzeichen nicht weggegrünt wurde :mrgreen: )
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Avantle
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 78
Registriert: 08.11.2015, 13:26
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2,0E Kat NFL88
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 89
Audi 200 20V Avant Turbo Quattro 90
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von Avantle »

Hacki hat geschrieben:Der Mythos will nicht sterben!

Ich zitiere den "Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern" vom TÜV Süd (link)
Sehr interessant, dann habe ich das wohl falsch nach geplappert. :oops: Danke für den Link!
Tschau
Avantle
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von 1TTDI »

Warum in die Ferne schweifen...
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=18&t=144726

Ich hab im Typ44 TDI das 6 Gang Getriebe vom C4 AEL drin. Passt mit akzeptablem Aufwand. Da es den AEL auch als quattro gab, sollte das auch möglich sein.
Theoretisch könnte man eine Typ44 quattro Karosserie nehmen, einen 1T, ABP,AEL oder AEL Motor mit passendem TDI quattro Getriebe einbauen und könnte den Rest vom vorhandenen quattro Antrieb nehmen. Evtl. müßte man die Übersetzung vom Diff. anpassen oder Längenunterschiede der Kardanwelle ausgleichen.
Andererseits sehe ich gerade beim Typ44 TDI keinen wirklichen Sinn im quattro. Das Auto ist noch relativ leicht, der Motor sauschwer und weit vorne eingebaut und der Turbo setzt eher spät ein. Traktionsprobleme gibts eigentlich nur bei Nässe/Schnee usw und Kurvenfahrten, wenn man wirklich Vollgas im 1. und 2. Gang gibt. Kein vergleich zu den Fronti Benzinern. Die scharren ja schon sehr früh mit den Vorderrädern.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von Hacki »

Ich hab im Typ44 TDI das 6 Gang Getriebe vom C4 AEL drin

Kannst du das mal genauer ausführen..... Ich würde nämlich ganz gerne meinem NF ein laaaanges getriebe verpassen.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
AvantTDI bernhard78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 26.07.2013, 14:41
Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von AvantTDI bernhard78 »

Also dann braucht man einen 5 Zylinder AEL mit passendem Getriebe Kennbuchstaben :?:
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU

:müde24:
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von 1TTDI »

Hacki hat geschrieben:
Ich hab im Typ44 TDI das 6 Gang Getriebe vom C4 AEL drin

Kannst du das mal genauer ausführen..... Ich würde nämlich ganz gerne meinem NF ein laaaanges getriebe verpassen.
Ich weiß nicht, ob man das 1:1 auf den NF übertragen kann, da der NF (glaube ich) ein 012er Getriebe hat und der 1T ein 016er.
Das aus dem AAT,AEL C4 TDI ist wiederum ein Ty 01E.

Ich bezeihe mich auf den Umbau beim Fronti!!!
Beim 1T (Motorblöcke vom ABP,AAT bis 95 sind identisch) braucht man besagtes ARX oder DQS Getriebe.(Alternativ geht auch ein ähnlich übersetztes 5 Gang TDI Getrieb vom C4)
Beim 6 Gang natürlich die passende Schaltkulisse samt Gestänge (da wir eine Schaltebene mehr haben)
Passend dazu die Kupplung/Druckplatte und Schwungrad vom C4 AAT bis 94.
Antriebwellen in passender Länge (eine kürzere vom AAT und eine längere z.B. vom S6 oder Automatik) oder den Ausgleich mittels Distanzscheiben an den Antriebswellen.
Dann müssen noch 2 passende Motorlager gebaut oder die Aufnahmepunkte an der Karosserie versetzt werden.
Zusätzlich die beiden Schaltgestänge um ca. 20mm verlängert,

Das wars schon. Bisschen tricky ist der Einbau der Schaltkulisse, da die vom 6 Gang etwas breiter ist und die Anfertigung der Getriebelager.
Alles andere passt beim TDI ohne Probleme.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von 1TTDI »

AvantTDI bernhard78 hat geschrieben:Also dann braucht man einen 5 Zylinder AEL mit passendem Getriebe Kennbuchstaben :?:
Du brauchst einen Typ44 quattro ,einen C4 Quattro TDI und einen Typ44 TDI Motor (zumindest Teile davon)
Wie schon oben beschrieben, kann ich nur was zum Fronti sagen, denke aber, das es beim quattro ähnlich ist.


Du brauchst einen Typ44 Benziner, für die quattro Karosserie (Hinterachse braucht andere Aufnahmepunkte)
Den Typ44 TDI für die ganzen Nebenaggregate und den kompletten Riementrieb und wahrscheinlich Getriebe/Schaltkulisse/Antriebstrang usw.eines C4 TDI

Machbar ist sicher alles und wenn man die Autos billig schießen kann, sicher auch bezahlbar. Auf alle Fälle hab ich noch keinen Typ44 TDI quattro gesehen.
Nur den oben genannten 200quattro mit TDI Motor.
AvantTDI bernhard78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 26.07.2013, 14:41
Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von AvantTDI bernhard78 »

Mal eine Idee
man nehme einen 100 Avant Typ 44 Quattro
einen 1T Motor und welches Getriebe dazu
gibt's da nicht was passendes aus dem Typ 44 Quattro Regal
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU

:müde24:
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von 1TTDI »

Es gab meines Wissens keinen Diesel quattro im Typ44, also auch kein passend übersetztes Getriebe.
Und ein umgebauter V8 Schalter mit 1T Motor war bei kanpp 190km/h am Begrenzer mit 4800rpm, also auch uninteressant.
Original liegt der 1T da bei 3800rpm, mit 6 Gang bei 3200rpm.
AvantTDI bernhard78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 26.07.2013, 14:41
Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von AvantTDI bernhard78 »

Mir geht es eigentlich nicht um die Geschwindigkeit
wollte eigentlich wissen mit welchen getrieben man den 1T richtig nutzen kann auch als Quattro und Zugfahrzeug im Anhängerbetrieb
das man die Kraft ordentlich auf den Boden bringt
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU

:müde24:
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von 1TTDI »

Rein vom Getriebetyp (Typ 016)
AOB,AOC,AUN,AUP,AOB,AOC

Ich empfehle dir mit deinem 1T Fronti den 5.Gang zu vergessen und mal 20min auf der Bundestrasse nur bis zum max. 4.Gang zu schalten und zu fahren.
So ähnlich dürfte sich ein 1T mit den quattro Benziner Getrieben fahren. Ca. 2800rpm bei 100km/h, 4000rpm bei 150km/h.
Ob dir das dann immer noch so egal wäre.

Der 1T lässt sich als Fronti wunderbar als Zugfahrzeug nutzen. Anhänger bis 3t oder ganze 7,5t LKW abschleppen macht der auf der Strasse ohne murren.
Evtl. über breitere Reifen mit groberem Profil nachdenken, dann klappts vielleicht auch auf der Wiese oder im Matsch :-)
Mit 235/45R17 hatte ich bis jetzt wenig Probleme.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

diese Drehzahl/Geschwindigkeits-Angaben passen zu den Sauger-quattros - die Turbo-quattros sind deutlich länger übersetzt, deshalb schrieb ich ja bereits am Anfang dieses Freds, die "langen" Turbo-quattro Getriebe passen nahezu 1:1 zum Diesel...

Ideal wäre es natürlich, einen C4 TDI quattro als Schlachter für dieses Vorhaben zu finden - falls das nicht geht, ist eben ein 44er Turbo-quattro wegen des Getriebes dann schon mal eine gute Wahl.

Interessant wäre es zu wissen, wie diese Getriebe mit den "TDI-Vibratoren" auf Dauer klar kommen...
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von SI0WR1D3R »

Dann aber beachten dass die C4 TDI Quattro's auch schon rar sind.....!
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von 1TTDI »

Ich bin einfach nach den Daten bei Edgar gegangen. Welcher GKB passt den zu den Turbo Benzinern?
Dann kann mans gut umrechnen.
Wenn ich gegenrechne kann man eigentlich gut vergleichen, weil die Höchstgeschwindigkeit oft gleichzeitig die Drehzahl mit der höchsten Motorleistung ist.
1T Motor 88kw bei 4250rpm und 200km/h Highspeed
MC Motor 121kw bei 5500rpm und 216km/h Highspeed (ich hab nichts anderes gefunden)

Rechnet man das jetzt um, würde der 1T mit den MC Getriebe seine Höchstgeschwindigkeit nicht erreichen, weil er 5100rpm machen müßte, um 200km/h zu erreichen.

Ich habe noch einmal bei den 200Q geschaut. Die Getriebeübersetzungen scheinen aber die gleichen zu sein.
5.Gang (AOB,AOC,APZ,ADY,ADZ,AOA,AUP,AUN,AUL,AUM,) 27/37, Differential 37/9 ergibt eine Gesamtübersetzung von ca 3

Dagegen das originale 5 Gang (AUW/AUV) 25/39 , Diff. 35/9 ergibt eine Gesamtübersetzung von 2,5 (das 6 gang ARX/DQS hat 2,2)

Klingt nicht nach viel, aber es macht 425rpm mehr bei 100km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 155km/h bei 4250rpm.

Oder habe ich einen großen Denkfehler? Ich kenne mich echt nicht mit Benzinern und den GKB dazu aus.
AvantTDI bernhard78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 26.07.2013, 14:41
Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von AvantTDI bernhard78 »

Hab nicht irgendwo eine Tabelle mit den Übersetzungen der Getriebe
Ist vielleicht sehr hilfreich
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU

:müde24:
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von Andreas_OL »

Hallo,

hier gibt es noch Infos: klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=159735[/longurl]



Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von 1TTDI »

Ja, hier:
http://typ44.nl/downloads/Brochures/Handbak.pdf
oder
http://www.paff-infotec.de/auto/auto_an ... abelle.php
Scheinen aber nicht alle enthalten zu sein.
Zu suchen wäre eines, welches auf eine Gesamtübersetzung von unter oder nahe 2,5 kommt. (höchster Gang mal Diff.)
AvantTDI bernhard78
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 366
Registriert: 26.07.2013, 14:41
Fuhrpark: Audi 100 Avant TDI 10 1990 MKB 1T
Audi 100 AVANT TDI Sport 12 1990 MKB 1T

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von AvantTDI bernhard78 »

Da gibt es ja schon mal den Unterschied von Benzinern zu Diesel-Motoren allgemein
Ein Benziner sagt man ja nach seine Kraft aus der Drehzahl zu holen
wohingegen ein Diesel schon bei niedrigen Drehzahlen sein Drehmoment hat
das aber nicht in so hohen Drehzahlen endet wie bei Benzinern

Eine andere Frage wäre ja noch die Anhängelast Fronti gegenüber Quattro
Hab ja bei meinem eine Stützlast von 75kG bei einer Anhängelast von 2000 kg
Ein Quattro ist auch nicht viel darüber
korrigiert mich bitte aber eine Stützlast von 100Kg und eine Anhängelast von 2500 KG
bei verstärktem Fahrwerk
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

DU BIST EIN MANN FÜR ATU

:müde24:
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von cristofer »

AvantTDI bernhard78 hat geschrieben: Hab ja bei meinem eine Stützlast von 75kG bei einer Anhängelast von 2000 kg
Ein Quattro ist auch nicht viel darüber
korrigiert mich bitte aber eine Stützlast von 100Kg und eine Anhängelast von 2500 KG
bei verstärktem Fahrwerk
Aus welcher Traumwelt kommen denn diese Zahlen?
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von 1TTDI »

Der Serien TDI als Avant steht bei mir mit 1500kg, die TDI Limo mit 1550kg Anhängelast. Evtl. kann man noch etwas auflasten, was dann vielleicht bis 1700kg gehen könnte.
An die 2t kommt meines Wissens aber kein Typ44. Selbst der 121kW quattro mit erhöhter Zuladung kommt nur mit Sondergenehmigung auf 1900kg!
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von gammsach »

1TTDI hat geschrieben:An die 2t kommt meines Wissens aber kein Typ44. Selbst der 121kW quattro mit erhöhter Zuladung kommt nur mit Sondergenehmigung auf 1900kg!
Richtig, und auch nur für "Sportanhänger", also gelegentliche Nutzung, nicht für Dauernutzung. Autotrailer sind in die Erlaubnis eingeschlossen.

Die Einschränkung hängt vor allem mit dem zulässigen Zuggewicht zusammen, das nicht mehr als 3500kg (oder 3600kg?) betragen darf. Bei einem Leergewicht von umme 1450kg und einer Anhängelast von 1900kg ist man mit einem Beifahrer schon im Grenzbereich.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von 1TTDI »

Dann muß ich jetzt aber mal blöd fragen.
Woher weiß ich das zulässige Zuggewicht? Im Schein steht bei mir nichts davon und auch sonst habe ich nichts dazu gefunden.
Ist das für jedes Auto anders oder pauschal festgelegt?
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Audi Typ 44 Avant

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Sooo... hatte eben mal etwas Zeit und habe nachgerechnet. Stimmt (leider), daß die Übersetzung der Turbo-quattros für den TDI nicht ausreicht. Mit dem AOB z.Bsp. kommt man bei 4250U/min. gerade noch auf 165 Km/h - das ist arg wenig.

ich habe mich seit gut und gern 7 Jahren nicht mehr mit dem Thema beschäftigt gehabt und weiß jetzt auch wieder, was ich mir gedacht habe... Mir ging es damals ja immer ums Umgekehrte :D Das TDI quattro Getriebe im Benziner - und das wäre bei einem "gemachten" Motor sicher ne schöne Sache. Das hatte ich so nun noch im Kopf und fälschlicherweise im hier geplanten Fall als Empfehlung heraus gegeben. Sorry!

An einem quattro TDI Getriebe kommst Du in der Tat nicht vorbei bei einem solchen Umbau!

Tip: Bei mobile ist gerade ein C4 TDI quattro für nen 1000er drin, der wäre ein super Spender :wink:

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Antworten