Auf der Suche nach neuem (Sport)Fahrwerk

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Auf der Suche nach neuem (Sport)Fahrwerk

Beitrag von müller-basti »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuem Sportfahrwerk für meinen 44er.

Ich hab mir 2007 ein Fahrwerk von Supersport gekauft. Damaliger Preis 333€.
Ohne viel nach zu denken gekauft und eingebaut, ganz nach dem Motto „wer billig kauft, kauft zwei mal“.

Mittlerweile macht mindestens ein Dämpfer Geräusche beim ein federn und bevor ich jetzt anfange einen nach dem anderen zu tauschen und dann wieder nur billig Ware im Auto zu haben, möchte ich das Thema nun vernünftig an gehen.

Hab in der Richtung nicht so viel Erfahrung und hoffe auf eure Hilfe.

Die angestrebte Tieferlegung sollte dem jetzigen stand entsprechen, auch weil die Reifengröße mit 215/40 auf 17 Zoll kleiner ist als Original.
Laut Angabe vom Hersteller sind es 60/40mm, hab aber keinen richtigen vorher/nachher Vergleich.

Ich bin auf KAW gestoßen. Die hätten passende Tieferlegung im Angebot, allerdings gehen da die Meinungen weit auseinander.

Hab schon ein paar Hersteller durch geschaut aber für den 44er findet man da wenig.

Was gäbe es noch für Alternativen (bitte auch zu KAW äußern)?

1. nur neue Dämpfer und Federn lassen
2. andere Hersteller
3. …......

Preislich ist das Niveau natürlich höher als bei der Erstanschaffung.

Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: Auf der Suche nach neuem (Sport)Fahrwerk

Beitrag von Andi »

Bist Du denn mit den Federn selbst zufrieden?
Falls Du nur Dämpfer ersetzen willst, würde ich aus persönlicher Erfahrung zu Boge Turbogas (bzw. Sachs Advantage) raten. Was ebenfalls viel empfohlen wird sind Koni und Bilstein.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
ChrissGrolm
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 100
Registriert: 25.10.2013, 09:08
Fuhrpark: Audi 100CS 2.0AAD BJ87 Zermatt Silber
Mercedes 207D BJ82 Feuerrot
Kawasaki ZR7-S BJ01
Kramer KL250 BJ62
Deutz F1L BJ56
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Auf der Suche nach neuem (Sport)Fahrwerk

Beitrag von ChrissGrolm »

Hi, hab auch die Supersport Federn drin. Als Dämpfer hab ich rote Konis. Ist ne gute Combo.
Ansonsten habe ich bisher sehr gute Erfahrungen mit den Kayaba Excel G Dämpfern gemacht, sind recht straff und fahren sich super.
Bei Federn schwöre ich normalerweise auf H&R, die sind sportlich straff, aber nicht zu extrem. Die H&R entsprechen meinen Gefühl nach Seriensportfedern von der Härte, also gegenüber den Supersport viel Komfort. - Hab die Supersport nur genommen, weil die bei den Konis dabei waren :-)
Audi 100 CS BJ87 - 2.0 AAD mit Motortuning - ca. 135PS
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: Auf der Suche nach neuem (Sport)Fahrwerk

Beitrag von mc2226 »

ich hab h&r -40mm federn und bilstein dämpfer.. fährt sich sehr gut, sowohl auf passstraßen als auch am rundkurs.
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Re: Auf der Suche nach neuem (Sport)Fahrwerk

Beitrag von müller-basti »

Zu den Federn kann ich nur sagen das die sich schon so gesetzt haben das die Vorspannung nicht mehr gut ist.
Lassen sich drehen wenn das Auto auf der Bühne steht. Hab halt gehört das das bei "guten" nicht passiert.

Mit der Tieferlegung bin ich zufrieden.

So gesehen wär natürlich an der Vorderachse der Aufwand höher wenn ich die Federn auch tausche, ist mir allerdings egal.

Die Federn sind nun auch 9 Jahre alt. Da wären dann evtl. schon neue angebracht, da ja die (günstigen) denk ich nicht so lange halten werden (wie bei den Dämpfern) und ein Komplettfahrwerk besser abgestimmt ist.

Würde es H&R Federn mit der entsprechenden Tieferlegung geben, würde ich mir die sofort zu legen. Aber laut liste gibt`s die ja nur 40/40, oder??

Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Antworten