Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
Hallo!
Hat jemand mal ein paar genauere Motordaten zu dem seltenen Motor 1B (10V Turbo mit 200 PS aus dem 200er)?
Ich konnte bisher nicht viel finden. Hab nur im Edeka gesehen, daß der Motor Teile wie Mengenteiler, Zylinderkopf und noch ein paar Sachen gleich zum MC2 hat und der Lader der gleiche wie beim MC1 ist und daß der Motor ohne geregelten Kat ist.
Mich wundert, daß der keine Regelung hat, aber ein Taktventil wie beim MC neben dem Mengenteiler.
Ich möchte erstmal wissen, ob der Motor seine volle Serienleistung erreicht um dann natürlich noch etwas an der Leistungsschraube zu drehen.
Was gibt es noch für Unterschiede/Gemeinsamkeiten?
Was hat der 1B für einen max. Soll-Ladedruck? Verdichtung?
Ist das Steuergerät speziell oder gibt es Alternativen (urquattro z.B.)?
Was sind die speziellen Unterschiede zum KG oder zum WR aus dem Audi quattro?
Was gibt es für Möglichkeiten, was das Drehen an der Leistungsschraube betrifft? Gilt hier auch das Schlauch-update plus 2. N75 als sinnvoll? Was ist in Sachen Software erhältlich bzw. was ist hier noch möglich (Haltbarkeit vorausgesetzt)?
Warum hat Audi eigentlich diesen Motor im Angebot gehabt? Der MC, KG und dann der 3B waren doch im Grunde völlig ausreichend. Warum also nochmal einen Motor ohne Kat?
Der Hintergrund meiner Frage: Ich habe am Wochenende einen Passat 32B syncro mit einem eingetragenem 1B erstanden und da muß im Motorraum einiges auf Vordermann gebracht werden. Der Wagen wird erst nächste Woche bei mir stehen.
Derzeit scheint er sauber zu laufen. Aber diese K-Jetronic wenn mal keine Lust hat, dann Hilfe! Am liebsten wäre mir ja Umbau auf Motronic vom 3B, aber es wird hier wohl an der fehlenden Aufnahme für den 2. Klopfsensor scheitern. ODER hat der 1B Block eine zweite Aufnahme? Meine bisherigen Nachforschungen ergaben zumindest, daß er nur einen Klopfsensor verbaut hat und somit vermutlich auch nur eine Klopfsensoraufnahme.
Mike
Hat jemand mal ein paar genauere Motordaten zu dem seltenen Motor 1B (10V Turbo mit 200 PS aus dem 200er)?
Ich konnte bisher nicht viel finden. Hab nur im Edeka gesehen, daß der Motor Teile wie Mengenteiler, Zylinderkopf und noch ein paar Sachen gleich zum MC2 hat und der Lader der gleiche wie beim MC1 ist und daß der Motor ohne geregelten Kat ist.
Mich wundert, daß der keine Regelung hat, aber ein Taktventil wie beim MC neben dem Mengenteiler.
Ich möchte erstmal wissen, ob der Motor seine volle Serienleistung erreicht um dann natürlich noch etwas an der Leistungsschraube zu drehen.
Was gibt es noch für Unterschiede/Gemeinsamkeiten?
Was hat der 1B für einen max. Soll-Ladedruck? Verdichtung?
Ist das Steuergerät speziell oder gibt es Alternativen (urquattro z.B.)?
Was sind die speziellen Unterschiede zum KG oder zum WR aus dem Audi quattro?
Was gibt es für Möglichkeiten, was das Drehen an der Leistungsschraube betrifft? Gilt hier auch das Schlauch-update plus 2. N75 als sinnvoll? Was ist in Sachen Software erhältlich bzw. was ist hier noch möglich (Haltbarkeit vorausgesetzt)?
Warum hat Audi eigentlich diesen Motor im Angebot gehabt? Der MC, KG und dann der 3B waren doch im Grunde völlig ausreichend. Warum also nochmal einen Motor ohne Kat?
Der Hintergrund meiner Frage: Ich habe am Wochenende einen Passat 32B syncro mit einem eingetragenem 1B erstanden und da muß im Motorraum einiges auf Vordermann gebracht werden. Der Wagen wird erst nächste Woche bei mir stehen.
Derzeit scheint er sauber zu laufen. Aber diese K-Jetronic wenn mal keine Lust hat, dann Hilfe! Am liebsten wäre mir ja Umbau auf Motronic vom 3B, aber es wird hier wohl an der fehlenden Aufnahme für den 2. Klopfsensor scheitern. ODER hat der 1B Block eine zweite Aufnahme? Meine bisherigen Nachforschungen ergaben zumindest, daß er nur einen Klopfsensor verbaut hat und somit vermutlich auch nur eine Klopfsensoraufnahme.
Mike
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
Hi, wurde vlt mal n kat nachgerüstet ? Also wegen dem taktventil?
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Re: Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
Der hat mit dem WR rein gar nix zu tun.
Der hat auch keine Kat-Nachrüstung, Taktventil ist Serie.
Uri-Pendant ist der MB...
Der hat auch keine Kat-Nachrüstung, Taktventil ist Serie.
Uri-Pendant ist der MB...
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
meines Wissens nach ist auch die Pleuel-Kolben Kombi alleine schon ganz anders
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Re: Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
Ja, hab auch grad rausgefunden, daß das Taktventil original ist.
Einen Nachrüst G-Kat hat det Motor auch.
Einen Nachrüst G-Kat hat det Motor auch.
Re: Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
Ich denke, den 1B/2B muss man als ne Zwischenstufe. bzw. als Nachfolger des KG sehen.Pado hat geschrieben:Warum hat Audi eigentlich diesen Motor im Angebot gehabt? Der MC, KG und dann der 3B waren doch im Grunde völlig ausreichend. Warum also nochmal einen Motor ohne Kat?
Den MC gabs ja schon recht lange (´85), mit Kat, aber eben weniger Leistung als KG.
Für den Facelift wollte man dann wohl auch ein Leistungplus bieten, daher hat der 1B/2B den KG abgelöst (bzw. evtl. auch als oberer Abrundung des 200 exclusive VFL; den 1B soll es schon vorm FL gegeben haben laut Unterlagen).
Zu dem Zeitpunkt war der 3B aber halt noch nicht "fertig", der ist ja nochmal n deutlich anderer Ansatz, und sozusagen besser als KG, MC und 1B zusammen; aber eben erst im Frühjahr ´89 zu bekommen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Deleted User 5197
Re: Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
Um was für ein Taktventil geht es... das N7 wie beim MC ?
Ich denke, der 1B/2B war eine Ausbaustufe zum KG, da beim 1B/2B der Hunraum derselbe ist wie beim MC.
Gruss,
Michael
Ich denke, der 1B/2B war eine Ausbaustufe zum KG, da beim 1B/2B der Hunraum derselbe ist wie beim MC.
Gruss,
Michael
Re: Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
Ja, das N7. Hab aber schon rausgefunden, daß das N7 zur Kraftstoffanreicherung dient und nix mit Lambdaregelung zu tun hat.
Für mich scheint der 1B so ein MC nur ohne Lambdasonde zu sein.
Weiß niemand den max. Soll Ladedruck?
Für mich scheint der 1B so ein MC nur ohne Lambdasonde zu sein.
Weiß niemand den max. Soll Ladedruck?
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
0.7...0.75 Gruß matze
Re: Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
Danke!
Mit der Info kann ich mal testen, ob da soweit alles so ist wie es sein soll.
Dann kann ich ja weitersehen, was man hier noch mit kleinen Mitteln optimieren kann.
Schlauchupdate, 2. N75 und/oder Software auch möglich?
Gruß, Mike
Mit der Info kann ich mal testen, ob da soweit alles so ist wie es sein soll.
Dann kann ich ja weitersehen, was man hier noch mit kleinen Mitteln optimieren kann.
Schlauchupdate, 2. N75 und/oder Software auch möglich?
Gruß, Mike
