@Captain Chaos oder andere Klimaspezis..
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
@Captain Chaos oder andere Klimaspezis..
Hatte in Wormersdorf ja schon erwähnt das bei mir bei Modus Auto und Bi-lev keine Luft aus den mittleren Ausströmern kommt..
Nur oben und Fußraum..
Jemand sagte mir ich solle einen bestimmten Unterdruckschlauch im Motorraum kontrollieren.
Kann mir nochmal jemand die Lage dieses Übeltäters beschreiben?
Danke!
Nur oben und Fußraum..
Jemand sagte mir ich solle einen bestimmten Unterdruckschlauch im Motorraum kontrollieren.
Kann mir nochmal jemand die Lage dieses Übeltäters beschreiben?
Danke!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Moin,
bin zwar nicht Chaosirgendwas
, aber bei mir lag es an dem Schlauch zum Stellglied der Umlauftklappe. Den kann man durch die offenen Klappe fühlen. Hinter dem Handschuhfach sitzt so eine Arte Verteiler, von da aus gehen viele Schläuche irgendwohin. Prüf die mal.
Gruß und viel Erfolg
Hinki
bin zwar nicht Chaosirgendwas
Gruß und viel Erfolg
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
HAAAAAAALOOOOOOOOOOOOOO
sagt mal, ihr könnt mich ja jetzt steinigen, aber es ist normal, das im BI-Lev Betrieb die Luft nur oben und unten kommt.
Lesen der Betriebsanleitung bildet
OK, bei Auto müsste es denn anders aussehen. Da schau dir tatsächlich mal die Unterdruckschläuche zu deinem "Stellglied" hinter dem Handschuhfach an. Da ist sicher etwas undicht.
sagt mal, ihr könnt mich ja jetzt steinigen, aber es ist normal, das im BI-Lev Betrieb die Luft nur oben und unten kommt.
Lesen der Betriebsanleitung bildet
OK, bei Auto müsste es denn anders aussehen. Da schau dir tatsächlich mal die Unterdruckschläuche zu deinem "Stellglied" hinter dem Handschuhfach an. Da ist sicher etwas undicht.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: @ andere Klimaspezis..
Daemonarch hat geschrieben:Hatte in Wormersdorf ja schon erwähnt das bei mir bei Modus Auto und Bi-lev keine Luft aus den mittleren Ausströmern kommt..
Nur oben und Fußraum..
Jemand sagte mir ich solle einen bestimmten Unterdruckschlauch im Motorraum kontrollieren.
Kann mir nochmal jemand die Lage dieses Übeltäters beschreiben?
Danke!
Bei Schaltung AUTO werden die Mannanströmer geöffnet.
Bei Schaltung Bi-Lev werden die Fuß- und Defrost-Düsen geöffnet.
Sollte bei Auto-Stellung nichts aus den Mannanströmern kommen, könnte die Unterdruckleitung in der nähe der Drosselklappe ab sein.
Unterdruckverstellungsleitungen ÜBERPRÜFEN!
Den "Captain Chaos" nehme ich Dir übel!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
hi !
also diese aufstellung glaube ich mal nicht.
Zwei zustände zum vergleichen :
a) system muss kühlen
b) system muss heizen
a) kühlen.
econ -> mannausstroemer
bilev -> oben, mann, unten, mit mehr durchfluss auf oben & fussraum(=unten)
auto -> mannauströmer
defrost -> scheibe
b) system muss heizen
econ -> fussraum & scheibe
bilev -> oben, mann, unten, wie beim kühlen.
auto -> scheibe & fussraum
defrost -> scheibe
bei klimaanlage aus geht die umluftklappe auf, warum auch immer.
soweit meine feststellungen dazu
gruesse !
roland
also diese aufstellung glaube ich mal nicht.
Zwei zustände zum vergleichen :
a) system muss kühlen
b) system muss heizen
a) kühlen.
econ -> mannausstroemer
bilev -> oben, mann, unten, mit mehr durchfluss auf oben & fussraum(=unten)
auto -> mannauströmer
defrost -> scheibe
b) system muss heizen
econ -> fussraum & scheibe
bilev -> oben, mann, unten, wie beim kühlen.
auto -> scheibe & fussraum
defrost -> scheibe
bei klimaanlage aus geht die umluftklappe auf, warum auch immer.
soweit meine feststellungen dazu
gruesse !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: @ andere Klimaspezis..
Hehe!kpt.-Como hat geschrieben:Den "Captain Chaos" nehme ich Dir übel!
So, gerade nochmal genauer getestet, hab fast schon das Bedienteil in verdacht..
Klima an.. Strömt mittig aus..
Nach ca. einer minute.. Mitte weg, nur unten und oben.
Schalte auf LO... mitte kühlt..
Dann auf HI.. Mitte kühlt eine Minute, dann gehen die Klappen wieder zu.
ARGH
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
-
MadOne
Das ist normal.
Dient dazu, den Innenraum schnell abzukühlen.
Zuerst Mitte auf, nach ca 2-3 Minuten Mitte zu, oben/unten auf.
Weitere 3-4 Minuten später macht er oben/unten wieder zu und die Mitte wieder auf.
Das Spiel kann durchaus 3-4 mal so gehen.
Damit kriegt die Klima die Stauhitze besser aus dem Auto raus.
Wenn sonst nix is, geht das Ding also so, wie es soll...
MfG,
MadOne
Dient dazu, den Innenraum schnell abzukühlen.
Zuerst Mitte auf, nach ca 2-3 Minuten Mitte zu, oben/unten auf.
Weitere 3-4 Minuten später macht er oben/unten wieder zu und die Mitte wieder auf.
Das Spiel kann durchaus 3-4 mal so gehen.
Damit kriegt die Klima die Stauhitze besser aus dem Auto raus.
Wenn sonst nix is, geht das Ding also so, wie es soll...
MfG,
MadOne
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Geauso sieht´s aus BlackyBlacky hat geschrieben:hi !
also diese aufstellung glaube ich mal nicht.
Zwei zustände zum vergleichen :
a) system muss kühlen
b) system muss heizen
a) kühlen.
econ -> mannausstroemer
bilev -> oben, mann, unten, mit mehr durchfluss auf oben & fussraum(=unten)
auto -> mannauströmer
defrost -> scheibe
b) system muss heizen
econ -> fussraum & scheibe
bilev -> oben, mann, unten, wie beim kühlen.
auto -> scheibe & fussraum
defrost -> scheibe
bei klimaanlage aus geht die umluftklappe auf, warum auch immer.
soweit meine feststellungen dazu
gruesse !
roland
Die Umluftklappe geht auf, weil so die Frischluftzufuhr unterbrochen wird!
Steht auch in der Betriebsanleitung
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik

