*Entfall 7/92* ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
SirTurbo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2016, 22:09
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots

*Entfall 7/92* ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von SirTurbo »

Hallo,
der C4/ABC den ich mir gerade gekauft habe wurde vom kurzzeitigen Vorbesitzer umbauen gelassen.
Ergebnis u.a. ein KI vom S6 20V turbo. (*hmpf)
Da brennt jetzt (angeblich erst seit Kurzem) die ABS-Leuchte dauerhaft.
Da zuletzt 2* Starthilfe gegeben wurde um den Wagen umzuparken dachte ich an die Sicherung des ABS-Relais.
Nur... ich finde das *** Relais nicht. Nicht unter dem Lenkrad und auch nicht an der A-Säule Fahrerseite.
Wo sollte ich nach dem Ding suchen?

Danke.
Zuletzt geändert von SirTurbo am 30.04.2016, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von audiavus »

ist das Auto ein 100er oder ein A6? denn wenn man in an 100er a A6 KI einbaut, leuchtet die ABS Leuchte, weil das Signal andersrum ist, sprich es müsste ne Inverterschaltung verbaut werden. Wenns aber doch an A6 ist, einfach zuerst mal den Fehlerspeicher vom ABS auslesen, evtl ist nur ein Drehzahlsensor hin...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
SirTurbo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2016, 22:09
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von SirTurbo »

Meins ist ein 100er Bj 93. Dann war die Lampe also wohl die ganze Zeit dauerhaft an, und ist rein zufällig^^ auf den Bildern immer nicht zu sehen gewesen. Angeblich war das bis vor Kurzem nicht:p
Alles... Da fällt mir nix jugendfreies mehr zu ein. Dann merke ich mir für das ABS schon mal die Inverterschaltung vor. Wie muss ich mir das vorstellen, ist das ein aufwendiges Signal oder sowas wie auf Masse oder Plus gepullt?
Na, ich werde mal schauen ob ich die Tage was finde - oder mich noch mal melden...

Trotzdem bleibt für mich noch die Frage: Wo wäre das Relais bei meinem 100er? Oder haben das gar nicht alle?
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von audiavus »

die Verkleidung an der A-Säule unten hattest aber schon weg?

Anleitung Relais Schaltung:

https://24max.de/audifaq/A6_KI_umbau/

funzt Tadellos, hab ich am C4 meiner Frau au gebastelt...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
SirTurbo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2016, 22:09
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von SirTurbo »

Jo. Ich hatte unten an der A-Säule und unter dem Buslenker keinen Erfolg...
Hab bei der A-Säule mal ein Bild gemacht ohne das erste Relais wegen besserer Blick. Alles was ich sehe ist eine Sicherung ganz hinten, das dürfte die für den Kühlerlüfter sein. Relaisplatz 4 (ABS-Steuergerät/Airbag-Überspannungsschutz) ist gar nicht belegt. Also nicht "kein Relais" sondern "kein Relaishalter".

ABS hat die Kiste definitiv:) Die Lampe brennt zwar ständig, aber bei Losfahren und den ersten Bremsern merke ich deutlich daß das ABS arbeitet. Wenn ich eine Weile gefahren bin hat sich wer/was auch immer dann wohl gefangen und ich kann normal bremsen. Diese Geschwindigkeitsgeschichte sollte bei einem 93er ja nicht vorhanden sein? Wobei EZ in Österreich war, ich hoffe mal die haben da nix gebastelt? Von der FIN her scheint das ein frühes Modell zu sein - falls ich mich nicht täusche.

Jedenfalls suche ich dieses dusselige Relais und werde einfach nicht fündig...
20160327 A-Saeule 1.jpg
20160327 A-Saeule 2.jpg
Bestückungsplan Relaisträger A-Säule
Bestückungsplan Relaisträger A-Säule
20160327 A-Sauele 4.jpg
20160329 Lenkrad 1.jpg
Bestückungsplan Relaisträger unter dem Lenkrad
Bestückungsplan Relaisträger unter dem Lenkrad
20160329 Lenkrad 3.jpg
ABCler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 03.12.2013, 19:43

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von ABCler »

Servus,

das Relais befindet sich bei meinem C4 ABC im ABS-Block(bzw. in der Steuereinheit). Da wo der Kabelbaum in den Block geht, befindet sich unterhalb eine Plastikabdeckung, diese ist mit einer Torxschraube in der Mitte befestigt. Unter dieser Abdeckung sitzen ein graues und ein schwarzes Relais. Ist ziemlich schwer da hin zu kommen... Am besten mal mit nem Spiegel schauen.
MfG
Martin
SirTurbo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2016, 22:09
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von SirTurbo »

Öhm, Danke. Aber was meinst Du mit ABS-Block? bzw wo sitzt der?
A-Säule und Lenkrad hatte ich ja schon, unter der Rückbank hatte ich noch was gelesen.
Von der Nummer her ist das das Steuergerät für ABS, aber ich steig nicht ganz durch. Heisst das ich muss das Kabel entfernen und dann ist dadrunter noch was?
Ich häng da mal ein Bild an... Kannst Du mir das anhand des Bildes noch mal für Dumme erklären? Danke;)
(Übrigens immer pervers, wenn ich unter die Rückbank schaue. Wenn ich endlich mal Zeit für die nicht so eiligen Sachen habe - haha - dann muss ich da mal sauber machen und die Reste entfernen, da ist wohl mal eine Batterie hochgegangen)
Dateianhänge
20160411_171328.jpg
ABCler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 03.12.2013, 19:43

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von ABCler »

Grüß Dich,

ich geb mir Mühe mit erklären, ich war damals auch nur als Lampenhalter tätig... Mir hat ein Bekannter bei einem ähnlichen Problem wie dem deinen geholfen. :)

Also, auf deinem Bild ist das ABS Stg abgebildet. Der "ABS Block" oder auch "Hydroaggregat" von dem ich geredet habe, sitzt vorne links im Motorraum(siehe Bilder). An diesem Hydroaggregat sitzt in Fahrtrichtung ein Plastikgehäuse(Das Teil an dem der Kabelbaum angesteckt ist).Das ist die Steuereinheit für das Hydroaggregat, welches u.a. die Ventile ansteuert. Und wenn ich mich jetzt nicht komplett irre, sitzt das von dir gesuchte Relais in dieser Steuereinheit.
Also mal den Kabelbaum abstecken und schauen, wo man da irgendwelche Plastikabdeckungen öffnen kann.
Bei Gelegenheit werde ich nochmal meinen Bekannten fragen, der kanns dann ganz genau erklären. :D

(Ach ja, unter deiner Rückbank schauts ja echt gut aus :D Dachte schon, das Steuergerät ist bei dir am Unterboden angebracht :wink: )
Dateianhänge
20160412_184137.jpg
20160412_184128.jpg
MfG
Martin
SirTurbo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2016, 22:09
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von SirTurbo »

Geh fott^^ Ich bin ja schon nicht derjenige der ums Auto schleicht und es striegelt;) Die Kiste muss fahren, und das zuverlässig.
(Zumal ich eh aus diversen Gründen aus dem Alter raus bin wo man unter dem Auto übernachtet hat...)
Wenn ich Zeit in den Wagen stecke dann eher in die Funktion als ins Aussehen. Aber als ich das erste Mal unter die Rückbank geschaut habe... Grummel...
Naja, da hatte ich ihn schon gekauft;) Auf der Seite mit der Batterie sieht es sogar eher nach Brand als nach ausgelaufen aus. Wobei dafür die Kabel zu gut aussehen. Ich meine schön geht anders, aber Brand wohl auch. Übles Ding...
Da ist auch eine Ecke "schön" mit Rost. Da hat sich wohl Batteriesäure durchgefressen. Hab nen Kumpel schon vorgewarnt daß da mal nen Blech rein muss. DURCHgefressen ist übertrieben, ist noch fest. Aber das nervt schon ein wenig. Hab den C4 wegen verzinkt und dann sieht der aus wie ein BMW im Blech^^
(Nix gegen BMW, BMW fahren ist schon geil. Aber an den Blechen hätten die schon was tun können. Vom 44Q auf nen E34 war schon son Ding: 6 Jahre jünger, Power ohne Ende - aber ständig irgendwo gegen den Rost kämpfen. Bei einem Auto in DER Preisklasse. Schon peinlich. Vvvom Typ44 verwöhnt und dann sowas)

Aber zur Sache;) Das sieht doch schon mal gut aus, da kommt man vielleicht auch ran;)
Ein Relais im Motorraum an DER Stelle? Da hätte ich mir nen Wolf suchen können. Na, schau ich die Tage mal. Das wäre echt ein Erfolgserlebnis wenn die Lampe danach nicht mehr ständig brennen würde;) Und falls die Sicherung nicht platt ist kann ich mir schon mal nen Termin für das KI vorziehen:p

Edit: Steuergerät ABS etwas großräumiger aufgenommen*grml
Dateianhänge
20160411_171323.jpg
SirTurbo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2016, 22:09
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots

ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von SirTurbo »

uploadfromtaptalk1460710869057.jpg
So. Diese beiden Relais habe ich auch;)
Was ich aber im ganzen Wagen nicht finden kann ist das ABS-Relais mit Sicherung von dem regelmäßig die Rede ist...
Bin für weitere Vorschläge offen:)

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Edit:
Ich hab an der Hinterachse frische Bremsen drauf seit Ende 2015. Hatte der Vorbesitzer einbauen lassen zum TÜV. Incl Sättel, tippe mal auf "fest" wie üblich...
Fehlerspeicher zeigt (habs die Screens grad nicht zur Hand) was an von wegen Sensor right rear. So weit so ok - peinlich genug daß da vermutlich die Werkstatt gepfuscht hat.
Nur hatte ich auch nach dem Löschen des Fehlerspeichers SOFORT nach Starten des Motors die Dauerlampe. Das würde doch heißen daß entweder der Sensor richtig "wech" ist, das SG in dutten ist - oder eben daß das eine mit dem anderen weniger zu tun hat: Der Sensor beim Fahren (manchmal bremst normal, sehr oft ruppelt das ABS, gerade bei langsamer Fahrt), die Lampe vom Relais bzw der Sicherung? Hmmm... Oder hieße die Sicherung daß das SG komplett ne Auszeit nehmen würde? Ist das dessen Hauptstromversorgung? Dann kann es ja sein wie beim 80er daß mit Mj93 die Sicherung entfallen ist. Denn das SG lebt ja offenbar wenn es Fehlernummern ausspuckt... Dann stelle ich das erstmal zurück bis ich nen frischen Sensor habe.
Trotzdem würde mich interessieren OB es so eine Sicherung am Relais (Kombirelais) geben sollte, wo, und egal ob oder ob nicht warum das von den Ingenieuren so ... dokumentiert wurde*grml

Danke jedenfalls an Alle.
ABCler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 03.12.2013, 19:43

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von ABCler »

Grüß dich,
Was ich aber im ganzen Wagen nicht finden kann ist das ABS-Relais mit Sicherung von dem regelmäßig die Rede ist...
das lässt mir keine Ruhe... ich werde mich spätestens am Montag bei meinem auf die Suche machen. Aber ich wüsste wirklich nicht, wo das noch sein soll... Du hast jeden mir bekannten Relaisplatz abgesucht. Mas sehen 8)
Ich hab an der Hinterachse frische Bremsen drauf seit Ende 2015. Hatte der Vorbesitzer einbauen lassen zum TÜV. Incl Sättel, tippe mal auf "fest" wie üblich...
Fehlerspeicher zeigt (habs die Screens grad nicht zur Hand) was an von wegen Sensor right rear. So weit so ok - peinlich genug daß da vermutlich die Werkstatt gepfuscht hat.
Nur hatte ich auch nach dem Löschen des Fehlerspeichers SOFORT nach Starten des Motors die Dauerlampe. Das würde doch heißen daß entweder der Sensor richtig "wech" ist, das SG in dutten ist - oder eben daß das eine mit dem anderen weniger zu tun hat: Der Sensor beim Fahren (manchmal bremst normal, sehr oft ruppelt das ABS, gerade bei langsamer Fahrt), die Lampe vom Relais bzw der Sicherung? Hmmm... Oder hieße die Sicherung daß das SG komplett ne Auszeit nehmen würde? Ist das dessen Hauptstromversorgung? Dann kann es ja sein wie beim 80er daß mit Mj93 die Sicherung entfallen ist. Denn das SG lebt ja offenbar wenn es Fehlernummern ausspuckt... Dann stelle ich das erstmal zurück bis ich nen frischen Sensor habe.
dokumentiert wurde*grml
Wenn einer der ABS Sensoren komplett hinüber ist (Leitungsunterbrechung oder Sensor selber) dann meldet sich die Warnlampe sofort. Wenn er, warum auch immer, nicht mehr misst(Abstand zum Zahnkranz oder verdreckt), dann meldet sich die Lampe erst, wenn du ein paar Meter gefahren bist. Du kannst den Widerstand am Sensor messen, da sollten ca (1-1,2) kOhm rauskommen.
Versuche dir mal einen Schaltplan vo ABS STG zu organisieren, dann kannst du am Stecker am entsprechenden PIN einfach mal messen, ob Spannung anliegt. Wenn ja, kannst du dir die Suche nach der Sicherung eigentlich sparen...
Aber ersetze mal den Sensor, mit Glück ist die ganze Sache ja dann vom Tisch :wink:
Trotzdem würde mich interessieren OB es so eine Sicherung am Relais (Kombirelais) geben sollte, wo, und egal ob oder ob nicht warum das von den Ingenieuren so ... dokumentiert wurde*grml
ja, das gibt es. Scheint aber Baujahr abhängig zu sein. Hab grade das Bild hier gefunden. Dort sitzt bei dir das Relais 218. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du keine Sicherung hast. Ich schau, wie oben erwähnt, bei meinem auch noch mal, dann wissen wir mehr.
Dateianhänge
REP aux relay panel 3.JPG
MfG
Martin
Benutzeravatar
Toffie
Projektleiter
Beiträge: 4224
Registriert: 26.10.2005, 19:56
Wohnort: Bonn

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von Toffie »

Ist das Relais inzwischen gefunden worden?

Sonst habe ich hier folgende Info (ist nicht von mir, sondern von einem ebenfalls mit diesem Defekt geplagten:
Ich hatte selbige Symptomatik bzgl. dauerbrennender ABS- Leuchte ebenfalls und demnach ein defektes ABS-Relais ( die Sicherung war i.O.).
Steckplatz: Fahrerseitig ist die Einstiegsleiste sowie die Blende an der A-Säule zu entfernen, dann trifft man auf das ABS-Relais.
Hier ist übrigens eine Liste der Elektronik-Einbauorte:
Audi A6 C4 Einbauorte Elektronik.pdf
(3.29 MiB) 217-mal heruntergeladen
Falls die gegen Urheberrecht verstößt, bitte aus dem Beitrag löschen...

Grüße
Christoph
SirTurbo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2016, 22:09
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von SirTurbo »

Das mit der A_Säule ist leider nur theoretisch... Hab ich oben ein paar Bilder drin: Nach der Beschriftung gehört das Relais in die vordere Reihe und dort in die Mitte.
Nur ist das dummerweise bei mir "nix". Und so sehr ich dem Vorbesitzer und seiner Schrauberbude auch alles Schlechte zutraue - DAS denn doch nicht. Ich gehe also davon aus daß Audi schlicht mit den Relais(trägern) Roulette gespielt hat. (Hatte ich auch anderweitig schon gehört)
Man weiss also weder WO son Ding ist noch OB... zB beim Audi 80 haben die das Kombirelais ab Bj 93 einfach weggelassen. Oder durch ein normales ersetzt? Jedenfalls sucht man die Sicherung ab da vergeblich.

Danke für das pdf. Kannte ich allerdings schon;) Das Problem da ist, daß das Ding wohl aus 92 ist. Da fehlen ganze Motoren, u.a. der ABC. Und Änderungen ab 93 können auch nicht drin sein. Womit ich mich wieder im Kreis drehe...
Ich muss zugeben der C4 bringt mich etwas zum Wahnsinn... Hatte noch kein Auto mit dermassen schlechten Dokus. Klar, es gibt jede Mengen Seiten im Netz. Da Audi aber munter gewürfelt hat... Beim 44Q hatte ich die Original Werkstatthandbücher von Audi America (über BOM gekauft). Beim BMW hatte ich einen dicken Wälzer von Haynes der auch das Meiste enthielt. Vieles gab es auch als Software;) Aber beim C4... Jetzt gibt es ein hmmm... So wirds gemacht oder so, frei im Netz vom Hersteller, da steht wirklich nix drin. Kaum Motoren, und überall wo es interessant wird stehen eh Lücken. Hatte vorhin mal reingeschaut wie der ABS-Sensor liegt um den Aufwand abzuschätzen. Hab keine Halle oder so... Nix, den Sensor gibt es da gar nicht^^
Irgendein Buch das man wirklich empfehlen kann? Falls alle Stricke reissen muss ich eben noch mal tief in die Tasche greifen, der Stapel Papier für den 44Q war damals auch nicht ganz billig...

Edit: Oh Mann, eigentlich stand wegen der Anzeige oben schon alles... Das Alter...
Klar, die Lampe sollte aus sein und ist an - weil die Invertergeschichte fehlt. Ich hatte halt in Zusammenhang mit dem Inverter was gelesen von wegen geht nach ein paar Sekunden aus oder so... Oder liege ich da jetzt auch wieder falsch? Jedenfalls sollte ich wohl das KI umlöten, den Sensor reppen. Und dann trotzdem rumwundern wo die Sicherung ist;)

Edit 2:
Doch nicht unbedingt... Da war doch was... ich kopiere mal einen Text hier rein:
Lösung 1.)
- für ältere Audi 100 C4
- mit ABS-Schalter
- (im Originalzustand:) ABS-Leuchte geht bei Einschalten der Zündung nicht von selbst aus.
Lösung 2.)
- für neuere Audi 100 C4
- ohne ABS-Schalter
- (im Originalzustand:) ABS-Leuchte geht bei Einschalten der Zündung nach 2 Sek. von selbst aus.
Tja: ICH (also mein C4) ist Bj 93, hat KEINEN ABS-Schalter. Und die Lampe geht nicht aus.
Hab ich jetzt nen alten oder nen neuen? Naja, erstmal Sensor tauschen und dann noch mal schauen. Kost ja nicht die Welt.
Leider gehen einige links zum KI-Umbau auf Seiten die es inzwischen nicht mehr gibt:(
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von audiavus »

Du brauchst Variante 2, da du kein ABS Schalter mehr hast. Mein Link oben funzt doch, mehr brauchst net zu machen :wink:
Mein Avant ist auch BJ 93, ohne Schalter mit A6 KI, die Relaisschaltung funzt tadellos :wink:
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
SirTurbo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2016, 22:09
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von SirTurbo »

Hast Du eventuell mal nen Relais von Conrad passend durchlaufen gehabt? Reichelt müsste ich mir schicken lassen, bei Conrad komme ich regelmässig vorbei...
Ich bin mir nicht ganz sicher welches Relais von C "passend" ist bzw welche sind. Wenn ich mir die Relais im ABS-Block anschaue sind die ja teilweise recht üppig mit Ampere geflaggt, wenn das Relais nur die Ansteuerung der Lampe übernimmt sollte "was einfaches" reichen. Also jeder 12V DC UM-1. Aber ich bin entschieden nicht tief genug in der Materie um dazu eine Meinung zu haben;) Meine Kenntnisse und Erfahrungen in der Hinsicht beschränken sich im Wesentlichen auf Elektro-Arbeiten, im Bereich Elektronik wechsel ich eher defekte Elkos oder dergleichen;)

Na, mal schauen. Vielleicht suche ich mir auch noch was Anderes zum dazu-bestellen bei Reichelt;) Den Sensor für hinten habe ich jedenfalls geordert. Mal schauen was wird;)
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von audiavus »

da langt ein kleines Mini-Kamm Relais oder sowas, ist ja kaum Last drauf...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
SirTurbo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2016, 22:09
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von SirTurbo »

Ich hab jetzt ein Relais von Conrad, nicht das das ich eigentlich wollte, aber das Gewünschte war nicht am Lager.
https://www.conrad.de/de/printrelais-12 ... 03078.html
Ist ein bißchen unpraktisch von den Pins her, aber ok... monostabil wie das von Reichelt, 10A hätte es nicht gebraucht, aber ich hab die 10 zum Preis von 1A bekommen wegen Lagerfehl, so what.

Kann man irgendwo nachlesen was da eigentlich geschieht?
Da die Spule des Relais von der einen Seite Zündplus bekommt muss die andere Seite Masse sein.
Der Audi 100 C4 hat also auf gelb-rot Masse. Die bekommt die Lampe auch im Ruhezustand. Wenn Klemme 15 Strom führt klaut das Relais der Lampe die Masse.
Also ist die Lampe im C4 wahrscheinlich plusgeschaltet. gelb/rot-Masse ist immer da, bei Fehler kommt "von der anderen Seite" der Saft.
Im S6 ist die Lampe massegeschaltet. Saft liegt immer an. Also muss die Masse über das Relais geschaltet werden.
So weit kann ich es mir noch vorstellen.
Wie wird dann aber ein Fehler angezeigt? Masse ist "immer weg", also kann da ja nix brennen? Oder hat die Lampe im S6 noch ein extra Masse für die Funktion und die Masse über gelb/rot ist sozusagen nur Steuer-Masse wie bei einem Relais? Ah, ok, so ähnlich könnte es sein. Ich steige langsam durch was ich mache^^
Hoffentlich;)


Dann hoffe ich mal daß Version 2 stimmt. Hochjagen sollte ich hoffentlich nix falls ich doch Version 1 gebraucht hätte. Die Diode ist jedenfalls richtig rum dran hoffe ich;)
Dateianhänge
20160428_204532.jpg
SirTurbo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2016, 22:09
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots

Re: ABS-Lampe brennt, Relais nicht zu finden...

Beitrag von SirTurbo »

Um mal die Grundfrage nach dem Kombirelais zu beantworten:
Im RLF steht:
Ab 07.92 ist das Kombirelais entfallen.
(Ab 07.92 ist der Längsbeschleunigungsschalter entfallen.)

Soviel also dazu wo das Relais bei mir steckt;p
Antworten