Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ist das Phänomen beim C4 (Avant) mit Fahrwerk (in meinem Fall KW Gewinde V1) und schwammiger Hinterachse bekannt?
Fahre einen S6 Plus mit KW Gewinde V1 und vorne sowie hinten komplettes Fahrwerk neu sowie neu gelagert und habe eine meiner Meinung nach ziemlich schwammige Hinterachse
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90 Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut Zum Transport: Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........ Audi A8 VFL mit Gasanlage BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Moin!
Das Problem kenne ich in ähnlicher art und weise... Bei mir war die Spur/Sturzeinstellung nicht in Ordnung ( lag am Prüfstand )...
Ansonsten würde ich dir allerdings empfehlen, die hier schon erwähnten Lager vom Achsträger zur Karosse gegen Massive auszutauschen ( als PE Buchsen gibts diese bei eBay, Aluminium wäre aber auch gut ). Hatte bei mir am 20V auch diese Lager erneuert (originale Gummilager ) und musste feststellen, dass das Fahrverhalten schlechter geworden ist als vorher mit den alten ausgehärteten Buchsen.
Bzgl. Karosserie/ ermüdung brauchst du dir keine Sorgen machen, da z.B. die normalen 44er (außer dem 20V ) diese Lager garnicht haben, dort ist der Achsträger direkt verschraubt.