Moin Leute,
der A6 meiner Ma macht neuerdings ein paar Probleme.
Vor kurzem bin ich ein wenig durch die Stadt gegurkt und auf einmal kam vorne weißer Qualm raus und das Kühlwasser kochte aus dem Behälter.
Dann war uns aufgefallen, dass der Behälter teilweise fast leer war - vermute, dass es irgendwann überkochte und wenn er ne Nacht stand, ist eben der Behälter auf das Minimum abgefallen.
Außerdem bleibt neuerdings die Kühlwassertemperaturanzeige im Cockpit auf 70°C (?) stehen (der Strich vor der 90°C). Im Stand geht er auch mal etwas höher und wenn wir die Lüfter überbrücken, auch etwas drunter.
90°C laut Anzeige schafft er jedoch nie.
Was haben wir bisher getestet und was ist uns aufgefallen?
1. Wenn wir den 3-pol. Temperaturfühler am Kühler abmachen und überbrücken (beide äußeren Kontakte), laufen beide Lüfter ziemlich laut, wie ein Düsentriebwerk. Bei anderen Überbrückungskombinationen läuft nichts an.
2. Wenn das Auto länger im Stand läuft, laufen irgendwann beide Lüfter wieder wiein Punkt 1, kühlen runter und gehen dann wieder aus.
3. Wenn ich die Klima im Stand anschalte, gehen beide Lüfter in den Modus wie in Punkt 1, gehen nach kurzer Zeit wieder aus. Dann wieder an und dann wieder aus usw usw.
4. Anderes Lüfterrelais hab ich vorhin getestet - keine Änderung.
5. Kaltstart - ca. 2 km gefahren - Schlauch am Behälter warm, Schlauch unten Nähe Thermostat max. handwarm (also kühler als der Obere). Dann hab ich ihn etwas im Stand laufen lassen, damit er wärmer wird (Anzeige halt auf max. 70°C) und dann ging wohl das Thermostat iwann auf. Zumindest wurde der untere Schlauch dann ab einem Punkt schnell wärmer. Kühler ist auch links/rechts/oben/unten warm/heiß.
6. Über die Heizleistung der Heizung kann ich nicht klagen - wird recht fix sehr warm (1-2km)
7. Haben das Auto jetzt rund ein Jahr und damals meinte der Vorbesitzer, dass die Kopfdichtung schon gemacht wurde. Gab ja auch nie Probleme.
8. Wenn er im Stand läuft, blubert es nicht im Behälter und riecht nicht nach Abgasen.
9. Lüfter haben beide die Teilenummer 4A0959455C, sprich zweimal E-Lüfter??
Mehr fällt mir gerade nicht ein, außer, dass ich gerade nicht mehr weiter weiß.
Habt Ihr eine Idee?
Vielen Dank
Ben
Kühlungsproblem A6 C4 EZ 1997 Mkb. ABC
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Kühlungsproblem A6 C4 EZ 1997 Mkb. ABC
Hi Ben,
ich tippe mal auf die WaPu... Anhand deiner beschreiben Symptome kann man einen verstopften Kühler usw. aussschließen- denke ich.
Du hättest nicht die erste WaPu, bei der sich das Schaufelrad ganz oder teilweise von der Welle löst, und somit keine ausreichende Fördermenge mehr vorhanden ist.
Nimm mal den Deckel vom KühlmittelAGB ab und dann Gas geben. Jetzt muss deutlich Wasser aus dem oberen kleinen Schlauch ausströmen.
Es werden sich hier aber mit Sicherheit noch Leute melden, die mehr Ahnung vom Kühlsystem als ich haben
ich tippe mal auf die WaPu... Anhand deiner beschreiben Symptome kann man einen verstopften Kühler usw. aussschließen- denke ich.
Du hättest nicht die erste WaPu, bei der sich das Schaufelrad ganz oder teilweise von der Welle löst, und somit keine ausreichende Fördermenge mehr vorhanden ist.
Nimm mal den Deckel vom KühlmittelAGB ab und dann Gas geben. Jetzt muss deutlich Wasser aus dem oberen kleinen Schlauch ausströmen.
Es werden sich hier aber mit Sicherheit noch Leute melden, die mehr Ahnung vom Kühlsystem als ich haben
MfG
Martin
Martin
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Kühlungsproblem A6 C4 EZ 1997 Mkb. ABC
Mojn Mojn,
Mangelnde Förderleistung der WaPu könnte eine Ursache sein.
Kopfdichtung denke ich eher nicht.
Wann war der letzte Zahnriemen-Wechsel ?
Wurde dabei die WaPu erneuert ?
Beim ABC unbedingt empfehlenswert dabei gleich den Thermostat zu erneuern.
Mangelnde Förderleistung der WaPu könnte eine Ursache sein.
Kopfdichtung denke ich eher nicht.
Wann war der letzte Zahnriemen-Wechsel ?
Wurde dabei die WaPu erneuert ?
Beim ABC unbedingt empfehlenswert dabei gleich den Thermostat zu erneuern.

