Guten Abend zusammen !
Da meinen 200er Avant auf Aero´s stellen möchte und ich nicht wusste daß es die Aero-Felgen (15 Zoll, LK 5*112) in zwei Zollbreiten (6 und 7,5 Zoll) gibt, stellen sich mir nun ein paar Fragen:
Kann man auf den 7,5 Zoll Felgen sowohl 205/60er als auch 215/60er Reifen fahren und müssen die 215/60er (das sind doch die 20v Standartreifenmaße bei den Aeros oder ?) beim 89er MC Avant Quattro eingetragen werden ?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke und Grüße,
Jochen
Frage zu Aero-Felgen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Frage zu Aero-Felgen
100er Avant NF Fronti 90
200er Avant MC2 Q 89
200er Avant MC2 Q 89
-
viermaal
hallo,
die 7,5 j 15HR sind ET 30 und die 6j 15HR sind ET 45.
beim normale typ 44 fast das nicht im linker hinten radhouse (die 7,5 j )
deswegen sind sie nicht erlaubt fur der TUV.
beim sport exlusive und 20V V8 mit breiten radhouse fasse deim gut mit gut achten von der TUV.
ich habs versucht und hatte der geleige problemen mit der radhouse
die 7,5 j 15HR sind ET 30 und die 6j 15HR sind ET 45.
beim normale typ 44 fast das nicht im linker hinten radhouse (die 7,5 j )
deswegen sind sie nicht erlaubt fur der TUV.
beim sport exlusive und 20V V8 mit breiten radhouse fasse deim gut mit gut achten von der TUV.
ich habs versucht und hatte der geleige problemen mit der radhouse
-
JörgFl
Hi,
@ viermaal- die 7,5 er sind ET 35...
Mit 205 können die 7,5er passen, ist aber sehr eng.
Vielleicht meldet sich noch jemand der die fährt.
Die 205 kannst du auf beide felgen drauf machen
Was eingetragen werden muß, mußt duu im KFZ-schein nachsehen. Je nach modell sind die 205 eingetragen oder nicht...(felgen stehen auch mit drin im anhang.)
@ viermaal- die 7,5 er sind ET 35...
Mit 205 können die 7,5er passen, ist aber sehr eng.
Vielleicht meldet sich noch jemand der die fährt.
Die 205 kannst du auf beide felgen drauf machen
Was eingetragen werden muß, mußt duu im KFZ-schein nachsehen. Je nach modell sind die 205 eingetragen oder nicht...(felgen stehen auch mit drin im anhang.)
-
viermaal
sorry du hast recht, der sind ET35.
auf meiner tq und einer freund mit 100CD past es nicht mit 205 reifen
nur mit 195 und dan ist es nog immer zeer eng.
mit belastung im kofferraum past es sicher nicht
meiner frage an der forum benutser beim kolner treffen im 2005 hatte men mir ertzald das das fur der TUV nicht erlaub ware im Deutschland
auf meiner tq und einer freund mit 100CD past es nicht mit 205 reifen
nur mit 195 und dan ist es nog immer zeer eng.
mit belastung im kofferraum past es sicher nicht
meiner frage an der forum benutser beim kolner treffen im 2005 hatte men mir ertzald das das fur der TUV nicht erlaub ware im Deutschland
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Hi,
ich habe auf 71/2" x 15" ET 35 Aeros folgende Größen eingetragen:
215/60 R 15 H
205/60 R 15 H
195/65 R 15 Q M&S
Wobei die letzten beiden nachgetragen wurden. Das Problem sieht so aus. Bei7" x 15" und erst recht bei 71/2" x 15 scheuern die Reifen an den Außenkanten der Seitenwände (speziell Beifahrerseite). Da wirst Du um's Bördeln nicht herumkommen.
Abgesehen davon können breitere Reifen auch ein schwereres Lenken und erhebliche Mehrbelastung der Radaufhängung nach sich ziehen. ich hatte das mal, dass ich damit meinen Gummilagern der Lenkeinheit den Rest gegeben habe.
Gruß
gez. Jürgen Ende
ich habe auf 71/2" x 15" ET 35 Aeros folgende Größen eingetragen:
215/60 R 15 H
205/60 R 15 H
195/65 R 15 Q M&S
Wobei die letzten beiden nachgetragen wurden. Das Problem sieht so aus. Bei7" x 15" und erst recht bei 71/2" x 15 scheuern die Reifen an den Außenkanten der Seitenwände (speziell Beifahrerseite). Da wirst Du um's Bördeln nicht herumkommen.
Abgesehen davon können breitere Reifen auch ein schwereres Lenken und erhebliche Mehrbelastung der Radaufhängung nach sich ziehen. ich hatte das mal, dass ich damit meinen Gummilagern der Lenkeinheit den Rest gegeben habe.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Vielen Dank,
jetzt sehe ich (leider) klar: da ein Ziehen der Radläufe oder Umbördeln nicht in Frage kommt (Orginalzustand der geraden Radläufe soll erhalten bleiben) werde ich mich wohl oder übel nach der selteneren 6 Zoll Variante umschauen oder weiter BBS fahren ...
Besten Dank für eure Rückmeldungen,
Gruß,
Jochen
jetzt sehe ich (leider) klar: da ein Ziehen der Radläufe oder Umbördeln nicht in Frage kommt (Orginalzustand der geraden Radläufe soll erhalten bleiben) werde ich mich wohl oder übel nach der selteneren 6 Zoll Variante umschauen oder weiter BBS fahren ...
Besten Dank für eure Rückmeldungen,
Gruß,
Jochen
100er Avant NF Fronti 90
200er Avant MC2 Q 89
200er Avant MC2 Q 89
