Reifen für 200 20V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Reifen für 200 20V
Hallo Freunde,
kann mir jemand einen Tip geben, wie man nun bei der Reifenfrage weiterkommt?
Die Originalgullifelgen sind doch inzwischen unbrauchbar, oder nicht?
Bin ich gezwungen auf andere Felgen umzurüsten?
Diese Frage wurde seit 2011 schonmal gestellt, ich fand aber keine aktuelle abschließende Aussage.
Lieben Dank für Antworten.
kann mir jemand einen Tip geben, wie man nun bei der Reifenfrage weiterkommt?
Die Originalgullifelgen sind doch inzwischen unbrauchbar, oder nicht?
Bin ich gezwungen auf andere Felgen umzurüsten?
Diese Frage wurde seit 2011 schonmal gestellt, ich fand aber keine aktuelle abschließende Aussage.
Lieben Dank für Antworten.
LG Gerd
200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Reifen für 200 20V
Die Pirelli gibts noch neu, sind aber auch die einzigen welche alle Kriterien erfüllen...
Alternativ auf 205/60 R15 umsteigen, bekommt man auf original Gulli's eingetragen.
Alternativ auf 205/60 R15 umsteigen, bekommt man auf original Gulli's eingetragen.
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Re: Reifen für 200 20V
Danke für die rasche Antwort, Manu, aber darf ich damit >240 fahren?
LG Gerd
200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Reifen für 200 20V
ja, die Pirelli sind bis 270km/h zugelassen...
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Re: Reifen für 200 20V
diese beiden Typen gibt es aktuell in diversen Online-Shops
wenn es original Größe sein darf/muss, bitte schön: N2 = Porsche-Ausführung und somit auch Porsche Preis
wenn es original Größe sein darf/muss, bitte schön: N2 = Porsche-Ausführung und somit auch Porsche Preis
Gruß Jörg
-
Martin_Berlin
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 58
- Registriert: 08.02.2009, 16:55
- Fuhrpark: Audi 100LS C1
Audi 200 20V
Audi 100 turbo quattro sport2
Audi 100 TDI Typ 44
Audi A6 C4 2.5TDI Avant
Re: Reifen für 200 20V
Mich würden auch aktuelle Erfahrungswerte interessieren, da ich meine Fulda Y2000 (!) aus 2008 demnächst ersetzen will und gerne die Gullis weiter nutzen wollen würde.
Gibt es aktuelle Erfahrungen aus dem Forum mit den Pirelli?
Und bei den Alternativgrößen mit dem Conti Premium Contact 2, der ja auch schon ein älteres Modell ist?
Und hätte zufällig jemand eine Briefkopie für mich, in der 205/60 oder meine Vorzugsgröße 225/60 schon eingetragen ist?
Vielen Dank im Voraus!
Martin
Gibt es aktuelle Erfahrungen aus dem Forum mit den Pirelli?
Und bei den Alternativgrößen mit dem Conti Premium Contact 2, der ja auch schon ein älteres Modell ist?
Und hätte zufällig jemand eine Briefkopie für mich, in der 205/60 oder meine Vorzugsgröße 225/60 schon eingetragen ist?
Vielen Dank im Voraus!
Martin
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Reifen für 200 20V
Die 225/60R15 sind laut Reifen Rechner nicht zulässig. Der Umfang geht da außerhalb der Toleranz. Der tacho würde zu wenig anzeigen und das ist nicht zulässig.
Kann aber mit dem fähigen Tüv'er geredet werden, die alten Tacho's unserer Auto's gehen satrk vor und daher relativiert sich das.
Es müssten also die Reifen aufgezogen werden und dann wird eine Tachoprüfung während der fahrt gemacht.
Hab ich bereits mal gemacht, zwar mit einer andere Größe aber mit ähnlicher Abweichung.
Ich würde mir das gut überlegen, ist evtl. die besser alternative. Denn die 205/60R15 sehen 1. doof aus auf der 7,5J Gullifelge und die gibt es ja auch nur noch von 2 Herstellern.
Andererseits ist ja Pirelli nicht unbedingt ein schlechter Reifen und der Mehrpreis pro Reifen relativiert sich dann wieder etwas wenn man Eintragung, Tacho prüfung etc. mit einberechnet.
gruß Manu
Kann aber mit dem fähigen Tüv'er geredet werden, die alten Tacho's unserer Auto's gehen satrk vor und daher relativiert sich das.
Es müssten also die Reifen aufgezogen werden und dann wird eine Tachoprüfung während der fahrt gemacht.
Hab ich bereits mal gemacht, zwar mit einer andere Größe aber mit ähnlicher Abweichung.
Ich würde mir das gut überlegen, ist evtl. die besser alternative. Denn die 205/60R15 sehen 1. doof aus auf der 7,5J Gullifelge und die gibt es ja auch nur noch von 2 Herstellern.
Andererseits ist ja Pirelli nicht unbedingt ein schlechter Reifen und der Mehrpreis pro Reifen relativiert sich dann wieder etwas wenn man Eintragung, Tacho prüfung etc. mit einberechnet.
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Martin_Berlin
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 58
- Registriert: 08.02.2009, 16:55
- Fuhrpark: Audi 100LS C1
Audi 200 20V
Audi 100 turbo quattro sport2
Audi 100 TDI Typ 44
Audi A6 C4 2.5TDI Avant
Re: Reifen für 200 20V
Ich tendiere auch zu den 225/60, denn die Tachovoreilung stört mich ohnehin und in der Größe gibt's mit dem Uniroyal Rain Expert 3 auch einen modernen und recht preiswerten Reifen. Ein Briefkopie hilft halt immer ungemein bei der Überzeugung des TÜV-Prüfers...
Was mich an den Pirellis halt neben dem Preis stört, ist das veraltete P6000-Profil. Der P6000 war schon damals in den 90ern ein eher mäßiger Reifen. Oder steckt da jetzt völlig andere Reifentechnik drunter? Erfahrungen von jemand, der die aktuell fährt wären mir sehr willkommen.
Viele Grüße
Martin
Was mich an den Pirellis halt neben dem Preis stört, ist das veraltete P6000-Profil. Der P6000 war schon damals in den 90ern ein eher mäßiger Reifen. Oder steckt da jetzt völlig andere Reifentechnik drunter? Erfahrungen von jemand, der die aktuell fährt wären mir sehr willkommen.
Viele Grüße
Martin
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Reifen für 200 20V
Bei der Briefkopie kann ich nicht helfen, da es dabei um eine völlig andere Größe ging... 235/35R19
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Re: Reifen für 200 20V
Hallo Martin,
Also ich fahre (noch) auf meinem 20V den Pirelli P6000. Bin damit überhaupt nicht zufrieden.Einerseits sehr teuer und trotz korrekter Spur fährt er sich sägezahnförmig ab und ist ziemlich laut geworden. Auch über kreuz tauschen brachte keine Besserung.Ist für den 20V denke ich nicht der ideale Reifen - schon vom Profil her und die Gummimischung ist ebenfalls ziemlich weich. Fliegen demmächst runter. Ich würde evtl. mal den Continental Premium Contact2 205 60 R15 91W probieren, soweit der TÜV den Segen dazugibt. Ist mit 87 Euro pro Stück preislich interessant, da er auch bis 270Kmh zugelassen ist .
Grüße Hans
Also ich fahre (noch) auf meinem 20V den Pirelli P6000. Bin damit überhaupt nicht zufrieden.Einerseits sehr teuer und trotz korrekter Spur fährt er sich sägezahnförmig ab und ist ziemlich laut geworden. Auch über kreuz tauschen brachte keine Besserung.Ist für den 20V denke ich nicht der ideale Reifen - schon vom Profil her und die Gummimischung ist ebenfalls ziemlich weich. Fliegen demmächst runter. Ich würde evtl. mal den Continental Premium Contact2 205 60 R15 91W probieren, soweit der TÜV den Segen dazugibt. Ist mit 87 Euro pro Stück preislich interessant, da er auch bis 270Kmh zugelassen ist .
Grüße Hans
Audi 200 20V 410000KM
Re: Reifen für 200 20V
Ein Blick auf die Profilgestaltung des P6000 sollte genügen..... eine Mittelrille und aussen freiliegende Profilblöcke, im Prinzip ist das ein verkapptes V-Profil. Das ist idealer Nährboden für Sägezähne... Das Einzige was halbwegs taugt sind Reifen mit geschlossener Aussenrille, (wie z.B. der oben verlinkte Conti), da werden die äußeren Profilblöcke durch die geschlossene Rille stabilisiert.Hans hat geschrieben:auf meinem 20V den Pirelli P6000. Bin damit überhaupt nicht zufrieden.
Gruß Jörg
- MarkyMarc
- Entwickler
- Beiträge: 932
- Registriert: 23.02.2007, 17:32
- Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500 - Wohnort: Pforzheim
Re: Reifen für 200 20V
Wo ist das Problem? 215/60R15 bis 240km/h gibt es doch als Markenreifen zum günstigen Preis:
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Reifen für 200 20V
Weil 240 net reicht....
- MarkyMarc
- Entwickler
- Beiträge: 932
- Registriert: 23.02.2007, 17:32
- Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500 - Wohnort: Pforzheim
Re: Reifen für 200 20V
Na toll....wegen 2km/h soll man bei der Limo statt V gleich W fahren? Da würde ich mir lieber einen 240er-Sticker ins A-Brett kleben und mir einen grinsen. Der Avant darf ja auch ohne Aufkleber V fahren.
Abgesehen davon - mit Vollgas über die Autobahn brettern hat sich eh bald erledigt...
Abgesehen davon - mit Vollgas über die Autobahn brettern hat sich eh bald erledigt...
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Reifen für 200 20V
242 plus Toleranz
Faustformel plus 9km/h
Oder genau 6.5 km/h plus 0.01 x vmax
Dann musst noch je nach geschwindigkeitsindex des Reifens die traglasreduzierung beachten
Faustformel plus 9km/h
Oder genau 6.5 km/h plus 0.01 x vmax
Dann musst noch je nach geschwindigkeitsindex des Reifens die traglasreduzierung beachten
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Reifen für 200 20V
Und Aufkleber ist bei sommerreifen net erlaubt
Re: Reifen für 200 20V
...
außerem ist es beruhigender so, wenn der Tacho dann 260 + lügt ... 
LG Gerd
200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
200 turbo quattro 20V
eigentlich will ich nur fahren
