Servopumpe undicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Servopumpe undicht

Beitrag von noidem »

Moin, heute hat es die Servopumpe zerlegt!
Stand jetzt 6 Monate ohne bewegt zu werden. Wollte ihn vom Carport in die Garage fahren. Ersten paar Meter war alles gut, dann ging die Lenkung einmal sehr schwer und dann wieder leichter.
Als er in der Garage stand tropfte unter dem Auto schon etwas Servoöl.
Es kommt vorne am Flansch bei der Riemenscheibe raus.
Hab ein kleines Video gemacht, ist das normal das die da Spiel hat?
Ist das aufwendig die zu überholen?
Hab irgendwo noch eine zweite Pumpe liegen, dummerweise kann ich die nicht finden :roll:

https://www.youtube.com/watch?v=wjWW3Mt ... e=youtu.be
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Servopumpe undicht

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

da dürfte eigentlich kein Spiel vorhanden sein. Und wenn die schon vorne am "Simmerring" rausdrückt, wirds Zeit für ne Überholung.

Eigentlich is das kein Problem: Dichtsatz besorgen und dann an die Arbeit. Allerdings können hier je nach Werkstattausstattung Probleme auftauchen. Den Dreiecksflansch (auf den die Riemenscheibe geschraubt is) ohne Abzieher runter zu bekommen is ziemlich schwierig. Und das Lösen der 8 Kreuzstopfen is nich ohne ( ich hab die mit Hammer & Meißel geöffnet und wieder geschlossen, mein selbstgebauter "Kreuzschlitz" hat nich wirklich gehalten). Ob alles dicht is, werd ich nächstes WE sehen. Vermutlich gibts aber für die Stopfen nen Spezialwerkzeug, is mir bisher aber noch nie untergekommen.

Welche Dichtungen aus dem Dichtsatz wo hinkommen, erklärt sich von allein.
MfG David


Augen auf und durch!
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Servopumpe undicht

Beitrag von noidem »

Dichtsatz gibt es ja hier: http://www.ebay.de/itm/271385069904?_tr ... EBIDX%3AIT

Wie bekommt man denn den Dreiecksflansch heile runter, welcher abzieher ist dafür geeignet? An den Flanken sollte soweit ich weiß keine Kraft angelegt werden!
Hab noch eine Ersatz Pumpe hier liegen hab die noch rausgesucht, werde die erstmal einbauen vielleicht ist die ja noch dicht, wenn nicht überhole ich die andere!
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Servopumpe undicht

Beitrag von noidem »

So hab heute den zahnriemen fertig gemacht und dabei auch gleich die Servopumpe ausgetauscht gegen die vom Schlachter, scheint dicht zu sein. Was mich wundert die baut wesentlich schneller druck auf also das blinken im Cockpit ist fast sofort nach dem Anlassen weg und die lenkung fühlt sich im Stand wesentlich leichter an.
Hatte das letztes jahr schon beim Schlachten gemerkt die lenkung ging beim Schlachter beim fahren auch erheblich leichter verglichen zu meinen vorher.
Hatte die Pumpe vorher schon ne macke? Was kann in der Pumpe kaputt das sie weniger Druck macht? Denke mal dann lohnt sich auch keine überholung mehr, wird dann Ersatzteilspender!
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: Servopumpe undicht

Beitrag von UFlO »

Hallo,

schau auch mal nach dem Dehnschlauch.
Im verlinkten Thread findest Du was darüber...

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... h#p1416930

MfG
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Servopumpe undicht

Beitrag von noidem »

Verstehe den zusammenhang nicht so richtig was der Schlach damit zu tun hat das die lenkung mit der neuen Pumpe wesentlich leichter geht!?
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Re: Servopumpe undicht

Beitrag von UFlO »

Ach so, ich meinte eigentlich nur das man den Schlauch mal besichtigen sollte, weil er häufig dazu fürht
das die Pumpen undicht werden...
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Servopumpe undicht

Beitrag von noidem »

Achso meinst du das, ja wollte ich auch erst aber da ich noch eine zweite Pumpe hatte, hab ich es erstmal so probiert!
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Servopumpe undicht

Beitrag von DerSporti »

Zum Schutz der Servopumpe vor Überdruck durch Schmutzpartikel im System habe ich einen zusätzlichen Filter verbaut.
IMG_4586.jpg
IMG_4566.jpg
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Servopumpe undicht

Beitrag von 5-ender »

Hast du ne Bezugsquelle für den Filter?
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Servopumpe undicht

Beitrag von DerSporti »

5-ender hat geschrieben:Hast du ne Bezugsquelle für den Filter?
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Magnefine TYPE 10

oder

Quinton Hazell QSRP10

oder

Mapco 29990
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Antworten