Spannung 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Spannung 220V

Beitrag von 220V »

Hi Leute, hab ein kleines Problem.... seit heute abend zeigt meine Bordspannung lediglich 12V bei laufendem Motor an.... heute morgen noch alles i.O.; Problem ist dass ich heute noch 200km fahren muss :-( während der Fahrt eben ist auch einmal im Check die Batterieanzeige kurz angegangen, was könnte das sein ? Lima hab ich vor gut nem halben bis 3/4 Jahr getauscht, wie kann ich rel. schnell rausfinden, an was das liegt ? Ansonsten funktioniert (noch) alles, auch mit Licht, Radio und SH an geht die Spannung kaum weiter runter... ach so, wenn das Teil aus ist ist er knapp unter 12V......

Frank
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Hi Frank,
wo hast Du abgelesen Bordanzeige oder Klima (hast Klima?)?
In der Klima habe ich 0,5 bis 0,7 Volt zuwenig. Mit nem DigiMulti gemessen an Bat. hab ich zwischen 12 und 13,85 Volt, alle Zustände Motor aus bis volle Verbraucherlast.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Schau mal nach den Kabeln unten von der Lima zum Anlasser, wie da die Kontakte sind. Ist hier geren am gammeln, besonders zur Winterszeit. Eventuell noch Limaregler.
Kabeldefekt kannst du mit dem Multimeter prüfen.
Laufender Motor und dann Multimeter an die Befestigungstelle (M10Mutter) der Leitung, die von Anlasser kommt und gegen Masse. Kommen da noch ca. 13,5V, istRegler i.O. Kommt jedoch am Anlasser nur 12V an, so ist das kabel dazwischen defekt.

Grüße Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Gast

vielleicht auch klassisch der keilriemen

Beitrag von Gast »

moin,

Lima-minderleistung kann auch ganz schnöde am schwächelden keilriemen liegen. auch nach dem austausch durch Längung/falsche Vorspannung. hatte dies schon mal , daß bei regen(riemen naß und hoher E-Last + hohe geschwibndigkeit der riemen durchrutscht und die Lima nicht meh4 arbeiten kann. check doch mal die Reimenspannung, bevor du schlimmeres vermutest.

gruß

raymond
Gast

Beitrag von Gast »

okay, werde das mal prüfen; also Lima muss noch halbwegs funktionieren, bin gestern die 200km ohne Probleme durchgekommen; lt. Klima hatte ich gestern zwischen 12,2V und 12,9V. Vorhin bin ich ein paar Meter gefahren, da hatte ich 13,8V lt. Klima und nach ein paar Metern Fahrt wieder so um 12,6V..........
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

ups, war nicht eingeloggt :-)
Timo 220V

was heisst eigntlich ...volt laut klima??

Beitrag von Timo 220V »

zeigt die klima die spannung an??

welche ausführung ist denn das??

timo
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: was heisst eigntlich ...volt laut klima??

Beitrag von Bernd F. »

Timo 220V hat geschrieben:zeigt die klima die spannung an??

welche ausführung ist denn das??

timo
Hi Timo,
nu weiß ich nicht, wie das bei den ersten beiden Versionen ist, auf jeden fall läßt sich in der jüngsten 44er Klimageneration (wie im 20V) die Bordspannung über Diagnose aufrufen (Kanal 11). Ist bei nir aber n ganz schönes Lügenmeter, etwa 0,7 V unter tatsächlich :( .

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

ist ein 220V mit der alten Klimaautom. (Kanal 11)
Timo 220V

also mit hilfe eines separaten diagnosesteckers??

Beitrag von Timo 220V »

den benötigt man dafür??
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: also mit hilfe eines separaten diagnosesteckers??

Beitrag von Bernd F. »

Timo 220V hat geschrieben:den benötigt man dafür??
Ne Timo, bei dem Bedienteil weiß ich nix von externer Diagnose, alles intern! Die kam ab Mj. 91 und läßt sich extern auslesen.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten