Radioschacht - Chaos bei den Kabeln... Hilfe?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
SirTurbo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2016, 22:09
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots

Radioschacht - Chaos bei den Kabeln... Hilfe?

Beitrag von SirTurbo »

Welche Kabel kommen aus dem Schacht
Welche Kabel kommen aus dem Schacht
Hallo,
ich habe heute das Radio getauscht - hatte das alte ziemlich ruiniert beim Einbauversuch - und bei der Gelegenheit die Verkabelung überarbeiten, zumindest soweit mein Vorrat an Lötverbindern reicht, muss man wieder in China bestellen:)
Tja, und dann... kollidierte meine Absicht mit der Realität...
Die Kabel zu den Lautsprechern lasse ich mal aussen vor, da hat sich nur eines aus dem Stecker gelöst, die mache ich wenn ich sehe daß ich genug Lötverbinder habe. Die Lösung des Vorbesitzers zum Stecken finde ich auch ganz nett, aber irgendwie kann da doch mal der Standard fest verkabelt werden.
Der ISO_Stecker für Strom etc. dagegen drückt mir ein paar Fragezeichen ins Gesicht.
Der Vorbesitzer hat mit einem Adapter vom C4 2 Kabel übernommen und auf 3 verbunden: Das braune Massekabel auf den neuen Stecker. Und rot/[schwarz/blau/grau - kann das nicht genau erkennen] am Radio auf Dauer-Plus UND Zündungsplus angeschlossen. Messtechnisch ist das Kabel offenbar Dauerplus, anders würde es auch kaum funktionieren;) Was ich aber nicht finde - und der Vorbesitzer offenbar auch nicht gefunden hat - ist Klemme 15.
Nach dem was für Pins abgeschnitten und neu verkabelt wurden bzw welche Pins "zurückgelassen" wurden und verglichen mit der Standard-Belegung eines ISO-Steckers ergäbe sich: (Nach meinen Unterlagen stimmt das, was zB bei http://www.tobias-albert.de/ta_autohifi ... ector.html steht)
Pin 1: Normal GALA - unbelegt
Pin 2: Normal Radio Mute - blau/rot abgetrennt und als Dauerplus verbunden
Pin 3: Sub Out - unbelegt
Pin 4: 12V Dauerplus - rot, laut Messung weder Dauer noch Zündplus
Pin 5: Antenne, weiss - wenig Relevanz, nach Messung liegen da aber auch keine 12V an, weder Zünd noch Dauer
Pin 6: Illumination weiss/blau - der könnte sogar passen, muss ich mal ausprobieren. Die 12V kommen da jedenfalls nicht an;)
Pin 7: Klemme 15 - abgekniffen, keine Ahnung wo das Kabel ist. Muss ich wohl mal rauspulen damit ich wenigstens weiss welche Farbe ich suche. Im Strang der umwickelt aus der Tiefe des Armaturenbretts kommt ist jedenfalls kein Rest zu sehen der "über" ist.
Pin 8: Masse, braun, passt.

So, nun würde mich mal interessieren: Wo ist mein Zündplus hin? Und wieso waren die Kabel mal so wild gepinnt? Klar, das Vertauschen von Klemme 15 und 30 ist nicht ganz unbekannt. Aber das Dauerplus lag offenbar mal auf dem Pin für Radio Mute?
Es steht die Aussage im Raum daß Gala normal im Schacht liegen soll. Ok, habe ich jetzt selber verkabelt, hat auch funktioniert vorhin...
Aber welches Kabel wäre denn dann das Gala?
Mal angenommen weiss ist Antenne, und weiss-blau ist Illumination. Dann könnte das rote auf Pin 4 das getauschte Audi-Zündplus sein. Nur kann ich da bei eingeschalteter Zündung keine 12V messen gegen Masse. Und nu?*grml

Hat jemand von Euch Überblick was beim C4 Mj 94 (EZ 09/93) da wirklich auf den verschiedenen Farben liegt?

Danke.
Dateianhänge
Zeigt welche Kabel vom Audi abgekniffen und neu verkabelt waren/sind und welche jetzt "über" sind
Zeigt welche Kabel vom Audi abgekniffen und neu verkabelt waren/sind und welche jetzt "über" sind
ABCler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 03.12.2013, 19:43

Re: Radioschacht - Chaos bei den Kabeln... Hilfe?

Beitrag von ABCler »

Servus,

das ist jetzt nicht so mein Gebiet, aber ich schreib mal was ich denke und meinen Unterlagen entnehmen kann. :wink:
Laut diesen ist das Radio gar nicht mir Kl.15 verbunden, sondern nur mit dem X Kontakt. Das Radio funktioniert( oder sollte) ja auch ohne Zündung.
Der X Kontakt wird geschalten, wenn du das Zündschloss leicht eindrückst. Kannst ja mal probieren, dann sollte das Radio sich einschalten....
MfG
Martin
SirTurbo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2016, 22:09
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots

Re: Radioschacht - Chaos bei den Kabeln... Hilfe?

Beitrag von SirTurbo »

So, der Schacht HAT ein Zündplus-Kabel. Schön fett schwarz und wenn man weiss wonach man sucht...
Sprich nach einem Blick auf den Rest im Stecker war klar "dick und schwarz", dann war das mit dem Finden machbar. Muss ja mal dagewesen sein und wird kaum ganz rausgerissen worden sein^^
Steinzeit-Technik. Damit war Dauerplus nur für das Behalten der Daten, der Betriebsstrom kam über Klemme 15. Heute wird der Saft immer über 30 gezogen, 15 setzt nur das Flag für "Zündung ist an", quasi Relaismässig. Hatte schon überlegt ob ich 15 vom KI abgreife, wobei mir dort die Kabel doch ARG dünn vorkamen. Selbst wenn kaum nennenswerter Strom darüber gehen dürfte.
Jedenfalls ist alles wieder wie es soll, das Radio geht von alleine aus nach dem Ausschalten der Zündung, lässt sich aber bei Bedarf per Override trotzdem benutzen.

Das Kabel das als Illumination ankommt (grml, weiss gerade nicht mehr welche Farbe, weiss/blau oder so) ist übrigens wirklich das von Pin 22 vom roten Stecker, Ausgang KI-Dimmer. Bringt nicht viel weil das Radio offenbar nur an/aus auswertet, aber immerhin. Nach Kontrollblick auf die Bilder vom roten Stecker: Jo, weiss/blau sieht gut aus.

Habe ich jetzt noch eine Strippe vom KI zum Radio über für den Fall der Fälle...

Weisses und rotes Kabel im Schacht bin ich noch nicht sicher was das ist, die bleiben erstmal frei.
Benutzeravatar
sigare
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 30.04.2015, 21:35
Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B

Re: Radioschacht - Chaos bei den Kabeln... Hilfe?

Beitrag von sigare »

weiss blauw ist der GALA, normal werde die Gris Blauw beleugtun mit brengen.
und der weisse macht die elektic antenne ansluchs abber das kan fur die heckscheide antenne notwendig sein.
und der weisse macht normal die summer von licht an und radio an in der normale anslusch beim contact aus und radio an.
am linker site von die aschbecher kinst ener kleine stekker mit 2 ansluchs weis und rod, der rotes ist auf zundcontact dort angelussen (war so bei mijner NFL) und der kan man benutsen
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Radioschacht - Chaos bei den Kabeln... Hilfe?

Beitrag von level44 »

Moin

Frage: warum kneift man die Leitungen am Timerkontakt und dazu noch so knapp ab anstelle diesen auszucrimpen :shock: :roll:

im Anhang die original Radioverdrahtung des Typ C4 im Mj.94 mit teil-aktiver Radioanlage...
Belegung Aktiv 100 Bj.94.jpg
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
SirTurbo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2016, 22:09
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6 Limo - back 2 the roots

Re: Radioschacht - Chaos bei den Kabeln... Hilfe?

Beitrag von SirTurbo »

Timer?
Du redest von meinem Bild? Keine Ahnung warum und so...
Ich hab festgestellt daß nicht mal die Kabel der Lautsprecher ordentlich angeschlossen waren. Solange man an der Verteilung nicht rumsteuert macht das keinen Unterschied, aber wenn man beim Neuverbinden ein Kabel "vorne" anlöten will und feststellt daß ein Lautsprecher hinten da drauf reagiert... Naja, jetzt passen zumindest die Lautsprecher zu den Pins am ISO-Stecker. Wobei ich vorne nicht sicher bin wegen + und -. Für hinten hatte ich Belegungen gefunden. Aber vorne hatte die Quelle wohl nur einen einzigen Lautsprecher, sprich 2 Kabel und andere Farben. Hinten passten die Farben zu rechts und links, also gehe ich mal davon aus daß + und - auch passen. So ganz ist mir eh nie eingeleuchtet warum das mit + und - wichtig sein soll, habe da nie einen Unterschied gehört. Kann an meinen Ohren liegen;)
Vorne musste ich jedenfalls raten. Immerhin kann ich jetzt den Sound so aussteuern wie ich das möchte.

Interessantes AUX-Kabel bei Dir. Richtig voll bestückt? Mein Radio gibt da nur die beiden Pins für das Mikro an. Und die kann ich erst bestücken wenn die Post endlich mein Mikro auch liefert*grml
Antworten