Kombiintrument Typ 44 funktioniert nicht mehr
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
wildbessy
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 31
- Registriert: 11.05.2016, 23:40
- Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 5E Automatik Bj 90
Audi 90 Quattro 20V Bj89
Kombiintrument Typ 44 funktioniert nicht mehr
Hallo,
ich hätte da eine Frage zum Kombiintrumentvon meinem Audi 100 5E Automatik Bj1990.
Folgendes : Ich habe schon länger das Problem das mein Drehzahlmesser ausgefallen ist und immer wenn er lief leuchtete die ABS Leuchte. Sie geht aus sobald der Drehzahlmesser auf Null geht ! ( Wackelkontakt Drehzahlmesser )
Jetzt fing er irgendwann damit an das meine Fernlichtkontrolle glimmte sobald das Standlicht an war und wenn ich auf Fernlicht schalte geht die Kontrolleuchte aus und die Uhr erlischt!
Ich habe, da ich jetzt zur HU muss, das >KI< zerlegt und nachgelötet. Eben besagter und viel beschriebener grüner Stecker beim Tacho war gebrochen wie in der Beschreibung der Audi 100 Selbst Doku Seite. Ich habe wie gesagt alles gelötet und trotzdem funktioniert der Drehzahlmesser nicht ! Es scheint definitiv ein Massefehler zu sein . Nur wo suche ich danach ? Wenn ich jetzt die Zündung einschalte , leuchtet auch keine Batterieladekontrolle mehr , geschweige denn das ABS . Auch wenn ich den Motor laufen lasse und den Schalter "ABS aus" betätige , geht die Lampe nicht an!
Es geht auf jeden Fall die Beleuchtung , die Uhr, Volt, Öldruck und Öltemperatur Anzeigen, Blinkerkontrollen und evt der Tacho. Habe kein Lenkrad drin ?!
Wo könnte ich suchen ?
ich hätte da eine Frage zum Kombiintrumentvon meinem Audi 100 5E Automatik Bj1990.
Folgendes : Ich habe schon länger das Problem das mein Drehzahlmesser ausgefallen ist und immer wenn er lief leuchtete die ABS Leuchte. Sie geht aus sobald der Drehzahlmesser auf Null geht ! ( Wackelkontakt Drehzahlmesser )
Jetzt fing er irgendwann damit an das meine Fernlichtkontrolle glimmte sobald das Standlicht an war und wenn ich auf Fernlicht schalte geht die Kontrolleuchte aus und die Uhr erlischt!
Ich habe, da ich jetzt zur HU muss, das >KI< zerlegt und nachgelötet. Eben besagter und viel beschriebener grüner Stecker beim Tacho war gebrochen wie in der Beschreibung der Audi 100 Selbst Doku Seite. Ich habe wie gesagt alles gelötet und trotzdem funktioniert der Drehzahlmesser nicht ! Es scheint definitiv ein Massefehler zu sein . Nur wo suche ich danach ? Wenn ich jetzt die Zündung einschalte , leuchtet auch keine Batterieladekontrolle mehr , geschweige denn das ABS . Auch wenn ich den Motor laufen lasse und den Schalter "ABS aus" betätige , geht die Lampe nicht an!
Es geht auf jeden Fall die Beleuchtung , die Uhr, Volt, Öldruck und Öltemperatur Anzeigen, Blinkerkontrollen und evt der Tacho. Habe kein Lenkrad drin ?!
Wo könnte ich suchen ?
Re: Kombiintrument Typ 44 funktioniert nicht mehr
Ach so, dann war dein letzter beitrag in http://www.motor-talk.de/forum/audi-100 ... 92586.html diesem thread nicht die lösung des Problems?
-
wildbessy
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 31
- Registriert: 11.05.2016, 23:40
- Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 5E Automatik Bj 90
Audi 90 Quattro 20V Bj89
Re: Kombiintrument Typ 44 funktioniert nicht mehr
In der Bucht hab ich "1" Kombiintrument mit Tacho bis 280 gefunden ! Meins geht bis 260 ... Mich würde es in erster Linie mal interessieren ob überhaupt Strom ankommt ! Es gibt ja welche die die KI´s reparieren . Diese müßten ja dann wissen welches Kabel wieviel Strom liefern muss. Zumindest sollte ich mal wissen wie die Ladekontrolleuchte funzt. Zündschloß evtl defekt ? Schließlich reden wir von einem Auto mit 26 Lenzen das bis auf das Heizungsgebläse noch Jungfreulich ist..
-
wildbessy
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 31
- Registriert: 11.05.2016, 23:40
- Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 5E Automatik Bj 90
Audi 90 Quattro 20V Bj89
Re: Kombiintrument Typ 44 funktioniert nicht mehr
Achso, danke für den Link . Aber den Stromlaufplan hab ich nicht gefunden
Re: Kombiintrument Typ 44 funktioniert nicht mehr
Ich weiss nicht was so schwer daran ist den link zu finden der "Stromlaufpläne Audi 100/200 - PDF Datei" heisst, aber hier ist er direkt:
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... ufplan.pdf
Achja, und schreib vielleicht eine anfrage fürn ein ersatz-KI hier im Teilemarkt.
Ich glaube übrigens dass du irgendein typ 44 KI nehmen kannst - du brauchst ja nur eine Austauschplatine. Ich glaube die sind alle gleich. ( Korrigiert mich wenn ich mir irre.
)
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... ufplan.pdf
Achja, und schreib vielleicht eine anfrage fürn ein ersatz-KI hier im Teilemarkt.
Ich glaube übrigens dass du irgendein typ 44 KI nehmen kannst - du brauchst ja nur eine Austauschplatine. Ich glaube die sind alle gleich. ( Korrigiert mich wenn ich mir irre.
-
wildbessy
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 31
- Registriert: 11.05.2016, 23:40
- Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 5E Automatik Bj 90
Audi 90 Quattro 20V Bj89
Re: Kombiintrument Typ 44 funktioniert nicht mehr
Vom C4 passt es nicht oder ? Da gäbe es viele ...
Thx trotzdem
Thx trotzdem
Re: Kombiintrument Typ 44 funktioniert nicht mehr
Nee, C4 tachos passen nicht.
Wie gesagt -> Suchanfrage im Teilemarkt erstellen.
Wie gesagt -> Suchanfrage im Teilemarkt erstellen.