Kühlerlüfter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Miro
Kühlerlüfter
Hallo,
ich habe am letzten WE den Kühler von Patrick (MOKK4) seinem kaputten 100-er NFQ in meinen 100-er eingepflanzt und dabei gesehen das an dem Kühlerlüfter zwei Anschlüsse dran sind wo wir uns nicht erklären können wofür die sein sollen.
Sehen aus wie Wasseranschlüsse. Kann das sein? Wirkt der Lüfter evtl. als zusätzliche Wasserpumpe? Wo wurde so ein Aggregat normalerweise verbaut? Kann man da Wasserleitungen ranhängen? Wenn ja, wo abnehmen.
Der Lüfter ist auf jeden Fall ein Höllenteil, wenn der losgeht ist das absolut nicht zu überhören.
Was ich bei einem Lüfter auch noch nie gesehen habe, die Kontakte sind geschraubt und nicht gesteckt, wie allgemein üblich. Da ist nur Plus (+) und Minus (-), mehr nicht.
Da bei meinem alten Lüfter 3 Anschlüsse waren, musste ich einen weglassen und weiß nun nicht ob das so richtig ist bzw. wofür der dritte Anschluß sein soll oder wo der überhaupt herkommt.
Wäre Dankbar wenn mir da jemand genaue Auskunft geben kann.
ich habe am letzten WE den Kühler von Patrick (MOKK4) seinem kaputten 100-er NFQ in meinen 100-er eingepflanzt und dabei gesehen das an dem Kühlerlüfter zwei Anschlüsse dran sind wo wir uns nicht erklären können wofür die sein sollen.
Sehen aus wie Wasseranschlüsse. Kann das sein? Wirkt der Lüfter evtl. als zusätzliche Wasserpumpe? Wo wurde so ein Aggregat normalerweise verbaut? Kann man da Wasserleitungen ranhängen? Wenn ja, wo abnehmen.
Der Lüfter ist auf jeden Fall ein Höllenteil, wenn der losgeht ist das absolut nicht zu überhören.
Was ich bei einem Lüfter auch noch nie gesehen habe, die Kontakte sind geschraubt und nicht gesteckt, wie allgemein üblich. Da ist nur Plus (+) und Minus (-), mehr nicht.
Da bei meinem alten Lüfter 3 Anschlüsse waren, musste ich einen weglassen und weiß nun nicht ob das so richtig ist bzw. wofür der dritte Anschluß sein soll oder wo der überhaupt herkommt.
Wäre Dankbar wenn mir da jemand genaue Auskunft geben kann.
-
JörgFl
Hi Miro,
Die anschlüsse sind wohl für ne Wasserkühlung des Lüftermotors vorgesehen- habe ich aber noch nie angeschlossen gesehen...
Der Lüfter den ihr habt ist der Große.
Wegen der immensen stromstärke ist dieser mit schraubanschlüssen versehen.Der einstufige lüfter hat einen spezial-vorwiderstand der den Lüfter 3 stufig macht (1. Klima/2. kühlennormal/3. Orkan wenn 2. nicht reicht)
Der ist In einem Blau-eloxiertem alugehäuse am linken längsträger neben/vor dem Kühler angeschraubt.
Die anschlüsse sind wohl für ne Wasserkühlung des Lüftermotors vorgesehen- habe ich aber noch nie angeschlossen gesehen...
Der Lüfter den ihr habt ist der Große.
Wegen der immensen stromstärke ist dieser mit schraubanschlüssen versehen.Der einstufige lüfter hat einen spezial-vorwiderstand der den Lüfter 3 stufig macht (1. Klima/2. kühlennormal/3. Orkan wenn 2. nicht reicht)
Der ist In einem Blau-eloxiertem alugehäuse am linken längsträger neben/vor dem Kühler angeschraubt.
Zuletzt geändert von JörgFl am 06.07.2006, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
scheint ein MC Lüfter zu sein. Aufpassen, wenn der zu lange auf Orkan läuft, verbrennt das 70A Relais unterm Armaturenbrett, das dauert dann 3 Monate bis der Geruch wieder draussen ist.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
Miro
Hallo,
Danke für Eure Antworten.
Da habe ich wohl jetzt ein Problem.
Weil diesen von Jörg beschriebenen Vorwiederstand habe ich nicht mit bekommen. Der Lüfter läuft nur auf einer Stufe, Orkan.
Muß ich mal mit Patrick reden, der Vorwiederstand muß ja demzufolge noch in dem anderen Auto drin sein.
@ Jörg,
Wasserkühlung für den Lüfterrotor? Habe ich das richtig verstanden? Ich hatte eher gedacht das die Anschlüsse mit dem normalen Kühlkreislauf verbunden werden. Man lernt eben nie aus.
Danke für Eure Antworten.
Da habe ich wohl jetzt ein Problem.
Weil diesen von Jörg beschriebenen Vorwiederstand habe ich nicht mit bekommen. Der Lüfter läuft nur auf einer Stufe, Orkan.
Muß ich mal mit Patrick reden, der Vorwiederstand muß ja demzufolge noch in dem anderen Auto drin sein.
@ Jörg,
Wasserkühlung für den Lüfterrotor? Habe ich das richtig verstanden? Ich hatte eher gedacht das die Anschlüsse mit dem normalen Kühlkreislauf verbunden werden. Man lernt eben nie aus.
-
JörgFl
-
Svensen
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
nene
da wird keine wasserschläuche angeschlossen. cs hatte ich die frage mal vor zwei jahren gestellt.
luftschläuche kommen ran, die luft wird aus dem kühleren wasserkasten entnommen. in einen ssp sind die beim 43er sogar eingezeichnet.
gruß tw
luftschläuche kommen ran, die luft wird aus dem kühleren wasserkasten entnommen. in einen ssp sind die beim 43er sogar eingezeichnet.
gruß tw
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3851
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
-
Miro
Hi Leuts,
Danke Euch für die Tipps und Hinweise.
Boa, nee oder?!
Relais auch noch? Wo kommen die denn wieder hin, in den Innenraum? Und dann noch alles neu verkabeln? Und alles ohne Stromlaufpläne und so? Neeeee ...!
Da baue ich lieber wieder'nen normalen Lüfter ein. Habe ja noch einen oder zwei davon rumfliegen. Hatte den großen nur dran gelassen weil ich zu faul war alles umzubauen.
Naja, wer keine Arbeit hat macht sich eben welche.
Zum Arbeiten gehen habe ich eigentlich überhaupt keine Zeit bei unserem Fuhrpark. So'ne Kacke!
Mal eben Lüfter wechseln gehen bevor mir die Karre noch abfackelt . . .
Kann Lüfter nicht umbauen, da es ein 615-er Kühler ist und ich aber nur Lüfterträger für 570-er habe. Außerdem passen die kleinen Lüfter nicht in den Lüfterträger vom 615-er, Lochkreis zu groß/ klein wie man's nimmt. Und nun ... ? Abfackeln lassen ?
Nee, oder? Oh Mann ...
Danke Euch für die Tipps und Hinweise.
Boa, nee oder?!
Relais auch noch? Wo kommen die denn wieder hin, in den Innenraum? Und dann noch alles neu verkabeln? Und alles ohne Stromlaufpläne und so? Neeeee ...!
Da baue ich lieber wieder'nen normalen Lüfter ein. Habe ja noch einen oder zwei davon rumfliegen. Hatte den großen nur dran gelassen weil ich zu faul war alles umzubauen.
Naja, wer keine Arbeit hat macht sich eben welche.
Zum Arbeiten gehen habe ich eigentlich überhaupt keine Zeit bei unserem Fuhrpark. So'ne Kacke!
Mal eben Lüfter wechseln gehen bevor mir die Karre noch abfackelt . . .
Kann Lüfter nicht umbauen, da es ein 615-er Kühler ist und ich aber nur Lüfterträger für 570-er habe. Außerdem passen die kleinen Lüfter nicht in den Lüfterträger vom 615-er, Lochkreis zu groß/ klein wie man's nimmt. Und nun ... ? Abfackeln lassen ?
Nee, oder? Oh Mann ...
-
Miro
Ich nochmal,
kann mir jemand sagen wozu beim kleinen Lüfter der 3. Anschluß ist bzw. wo der her kommt.
Folgende Kabel kommen am Lüfter an:
1. Braun (Masse ist klar),
2. Rot/Blau (??????????),
3. Rot/Schwarz (vom Thermoschalter unten am Kühler)
Wo kommt das Rot/Blaue Kabel her??
Danke vorab für Eure Hilfe und allen ein schönes Weekend. (Muß jetzt auf Arbeit)
kann mir jemand sagen wozu beim kleinen Lüfter der 3. Anschluß ist bzw. wo der her kommt.
Folgende Kabel kommen am Lüfter an:
1. Braun (Masse ist klar),
2. Rot/Blau (??????????),
3. Rot/Schwarz (vom Thermoschalter unten am Kühler)
Wo kommt das Rot/Blaue Kabel her??
Danke vorab für Eure Hilfe und allen ein schönes Weekend. (Muß jetzt auf Arbeit)
-
Rainer
Hi Frank,
so wie ich es sehe müßte das rt/bl 2.5mm² Kabel vom
Steuergerät für Kühllüfternachlauf kommen. Vielleicht
hilft Dir der Schaltplan weiter. Auch der "kleine" hat wohl
2 Stufen, wobei der Vorwiderstand im Motor integriert
ist. Also:
rt/bl --> St1 (1.Stufe, Nachlauf)
rt/sw --> St2 (2.Stufe, normaler Lauf)
Gruß Rainer
so wie ich es sehe müßte das rt/bl 2.5mm² Kabel vom
Steuergerät für Kühllüfternachlauf kommen. Vielleicht
hilft Dir der Schaltplan weiter. Auch der "kleine" hat wohl
2 Stufen, wobei der Vorwiderstand im Motor integriert
ist. Also:
rt/bl --> St1 (1.Stufe, Nachlauf)
rt/sw --> St2 (2.Stufe, normaler Lauf)
Gruß Rainer
-
JörgFl
-
Miro
Moinsen,
erstmal mein Dank an Euch beide.
@ Rainer,
ist der Schaltplan aus'm Etzold?
Wenn ja kannste mich schlagen, habe den "Schinken" gestern noch in die Finger gehabt, zum wegräumen, bin in der Garage fast drüber geflogen.
Oh Gott hilf mir da ich blind bin. Da sind doch hinten irgendwo Schaltpläne drin sofern ich mich nicht irre.
@ Jörg,
war mir nicht sicher ob das geht wenn ich die kleine Lüfterzarge dran mache, aber wenn Du sagst das es geht werde ich das mal in Angriff nehmen müssen bevor da noch irgendwas über'n Jordan geht.
Kacke!!! War froh das der große Kühler drin und alles dicht ist. Vorallem muß ich das ganze Lüftergedöns an zwei Auto's zurückbauen.
Naja, was soll's.
erstmal mein Dank an Euch beide.
@ Rainer,
ist der Schaltplan aus'm Etzold?
Wenn ja kannste mich schlagen, habe den "Schinken" gestern noch in die Finger gehabt, zum wegräumen, bin in der Garage fast drüber geflogen.
Oh Gott hilf mir da ich blind bin. Da sind doch hinten irgendwo Schaltpläne drin sofern ich mich nicht irre.
@ Jörg,
war mir nicht sicher ob das geht wenn ich die kleine Lüfterzarge dran mache, aber wenn Du sagst das es geht werde ich das mal in Angriff nehmen müssen bevor da noch irgendwas über'n Jordan geht.
Kacke!!! War froh das der große Kühler drin und alles dicht ist. Vorallem muß ich das ganze Lüftergedöns an zwei Auto's zurückbauen.
Naja, was soll's.


