Da mittlerweile die meisten Typ44 Fahrer ein anderes "Alltagsauto" haben oder aber noch andere Vorlieben haben, wurde auf vielfachen Wunsch hin dieser Bereich geschaffen. Damit sind fachspezifische Themen zu anderen Fahrzeugen besser untergebracht und verschwinden nicht im Talkbereich.
Das Auto hat ein eigentümliches Problem mit dem Getriebe. Es hadert manchmal beim Einlegen der nächsten Fahrstufe. Ausserdem gibt es in unregelmässigen Abständen Vibrationen bei Teillast.
Bevor ich das Getriebe abschreibe, wollte ich mich über den Wechsel des Automatikgetriebeöls informieren. Komme aber nicht weiter.
Kann es sein, dass einfach nur die Kupplung fertig ist ?
Inkl. Zweimassen-Schwung-Rad ?
Ein guter Bekannter hatte vor paar Monaten ein ähnliches
Problem.
Leider weiß ich nich ob das Auto ähnliche Symtome hatte.
Er hat alles wechseln lassen - Auto läuft wieder.
Seitlich am Getriebe hats eine Öffnung zum einfüllen. Unten hats eine Wanne mit Stehröhrchen. Das mit einer Schraube versehen ist. Wenns da rausläuft ist voll.
Wir haben eine der Leitungen zu Kühler geöffnet und mittels Gartenschlauch in ein Kannister geführt.
Mit einer Hand-Pumpe haben wir Öl in die Einfüllöffnung gedrückt.
Fahrzeug gestartet und jede Stufe durchgeschaltet.
Das öl was gekommen ist, sah furchbar aus.
Wir hatten etwa 7liter durchgejagt bis es wieder rot aussah.
Am Schluss Ölwanne abgebaut und Filter gewechselt. Ölstand korrigiert und gut. Probleme sind weg.
Sauge mal das Öl aus dem Diff ab. Mit Glück kann man 0,8l absaugen. Dann Getriebeöl auffüllen.
Gruß TW
Ich hab jetzt 619000 mit dem Fahrzeug runter. Immer gut pflegen!
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!