Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Da die einzige käufliche Anlage, die mich wirklich reizen würde(BN-Pipes) für den NF-Fronti, laut Auskunft leider 1000Euro kosten soll mal eine Frage. Ich wollte mir ja demnächst irgendwann mal MAG-Schweißen beibringen, und war deshalb auf der Suche nach einem "Opfer", da habe ich mir mal einen ebay-chinablech-Endtopf geschnappt den ich noch rumliegen hatte, geöffnet und ein bischen rumspekuliert.
Im Internet hatte ich irgendwann mal ein Foto gefunden wie die Tuning-Hersteller das in etwa lösen. Ich als noob hätte mir also gedacht man schweißt ein gelochtes Rohr ein und dämmt das Ganze ordentlich mit Glasfaserwolle. Damit müsste der Klang doch etwas dumpfer werden ohne aber gleich zu laut zu werden? Hat da jemand Erfahrung damit?
Wie gesagt, für mich ist das ganze ist mehr als Spielerei als als Tuning gedacht.
Ein jugend forscht projekt quasi? Naja, ich hab auch schon so basteleien hinter mir. So is nicht.
Du hast es im prinzip richtig erkannt.
Es gibt 2 Dämpferbauarten:
1. Absorptionsdämpfer: Das ist die variante mit einem durchgehende, perforierten rohr. Der Dämpfer ist in der regel mit irgendeinem dämmmaterial gefüllt.
Die bauart schluckt vor allem hohe töne und lässt tiefe töne durch.
2. Reflexionsdämpfer: Die sehen innen so oder so ähnlich aus wie der dämpfer den du da aufgesägt hast. Die funktionieren dadurch dass der Schall keinen direkten weg nach aussen hat und eben hin und her reflektiert werden muss. Das schluckt vor allem tiefe töne.
Wenn du den Turbo-ESD einbaust oder dir selber einen absorptionsdämpfer baust dann wird die kiste ein wenig lauter und vor allem dumpfer. Serienmässig klingt der NF ja ein bisschen langweilig, mit der kombi wirds aber ganz nett ohne zu aufdringlich zu werden.
Aber wie gesagt, am Schalldämpfer rumschweißen ... da machste dir weder beim Tüv noch bei der Rennleitung freunde mit.
Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44 nerdgarage.de
Der Turbo hat einen Adsorptionsdämpfer. Dieser klingt am NFQ richtig klasse. Habe neulich mal einen selbst gefahren und schon oft gehört.
Ja basetln! Der Weg ist auch ein oder das Ziel.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Beim Turbo glaub ich das schon mit der Mehrleistung ohne Kat. beim Sauger hingegen bin ich mir da net so ganz sicher. Hatten am Coupe V6 vom Kumpel mal den Kat raus und durch ein normales Rohr ersetzt, danach mit der Performance Box die Zeit auf unserer Teststrecke verglichen, war über eine Sekunde langsamer ohne den Kat!
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Erstmal einen Turbo Auspuff finden
Bin am überlegen an meinen 200er Turbo eine CAC Anlage zu verbauen wenn es die denn eventuell nächstes Jahr wieder gibt und die originale vom Turbo dann bei meinen Nf zu verbauen, aber mal gucken!
Ich habe meine Cac Anlage gerade verkauft.Diese war ok für den Preis.Aber hier gibts einiges zu verbessern.Rostet sehr schnell, schlägt gegen die Antriebswelle(für Frontis natürlich egal),Aufhängung muss extra verstärkt/angepasst werden,passte nicht ohne zu schleifen und zu schweissen auf meinen Kat,Mitteldaempfer hängt unterm Tank ziemlich dicht und heizt das Benzin auf,Vibrationen bei höheren Drehzahlen im Auto, Dämpfung lässt zu wünschen übrig,Ich kann was besseres bauen.Email roman.may@live.de für Kosten und Beratung.
Ist der C4 TDI Endschalldämpfer eigentlich ein Absorptions- oder ein Reflextionsdämpfer?
Mein Turbo ESD ist jetzt nach 3 jahren komplett durchgerostet. Tolle Zubehörquali eben. Überlege ob ich mit einen TDI esd besorgen soll, wenn der denn für die gleiche knackige soundkulisse sorgt.
Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44 nerdgarage.de