Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was das?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was das?
Hallo zusammen,
wie immer wenn ich mich an dieses Forum wende, habe ich ein Problem das ich mir nicht sauber erklären kann.
Das Symptom:
Bei normaler Fahrt, Geschwindigkeit > 20 - 30 km/h, ist ein subtiles Flattern im Lenkrad zu spüren. Bei geradeaus Fahrt wie auch bei Kurvenfahrt. Wichtig dabei ist das ich mich im "Teillast" - Bereich befinde (wenn das wirklich die korrekte Beschreibung ist). Damit meine ich den Bereich kurz vor der Motorbremse.
Sobald ich Gas gebe und damit "Druck" auf die Räder bringe ist das Flattern weg. Das gilt für geradeaus Fahrten wie für Kurvenfahrten. Auch beim Bremsen ist das Flattern weg.
Weiter ist besonders auffällig das ich bei einem rechtseinschlag ein massives Flattern im Lenkrad spüre, das ich sogar ausgleichen muss (Lenkrad besonders fest greifen). Dieses krasse Verhalten tritt nur in einem bestimmten Winkel auf. Bei Linkseinschlag kommt dieses Phänomen nicht zu Tage. Zwar kann ich ein leichtes Flattern verspüren aber das Lenkrad spielt dabei nicht verrückt.
Das Flattern wird von einem Geräusch begleitet das sich nach einem ausgeschlagenem Gelenk anhört.
Die Querlenker sind beidseitig neu, Dämpfer ebenfalls.
Hat schonmal jemand so ein Problem gehabt, oder kann es grob eingrenzen? Damit ich weiß wo ich suchen muss?
Würde mir sehr helfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Benny
wie immer wenn ich mich an dieses Forum wende, habe ich ein Problem das ich mir nicht sauber erklären kann.
Das Symptom:
Bei normaler Fahrt, Geschwindigkeit > 20 - 30 km/h, ist ein subtiles Flattern im Lenkrad zu spüren. Bei geradeaus Fahrt wie auch bei Kurvenfahrt. Wichtig dabei ist das ich mich im "Teillast" - Bereich befinde (wenn das wirklich die korrekte Beschreibung ist). Damit meine ich den Bereich kurz vor der Motorbremse.
Sobald ich Gas gebe und damit "Druck" auf die Räder bringe ist das Flattern weg. Das gilt für geradeaus Fahrten wie für Kurvenfahrten. Auch beim Bremsen ist das Flattern weg.
Weiter ist besonders auffällig das ich bei einem rechtseinschlag ein massives Flattern im Lenkrad spüre, das ich sogar ausgleichen muss (Lenkrad besonders fest greifen). Dieses krasse Verhalten tritt nur in einem bestimmten Winkel auf. Bei Linkseinschlag kommt dieses Phänomen nicht zu Tage. Zwar kann ich ein leichtes Flattern verspüren aber das Lenkrad spielt dabei nicht verrückt.
Das Flattern wird von einem Geräusch begleitet das sich nach einem ausgeschlagenem Gelenk anhört.
Die Querlenker sind beidseitig neu, Dämpfer ebenfalls.
Hat schonmal jemand so ein Problem gehabt, oder kann es grob eingrenzen? Damit ich weiß wo ich suchen muss?
Würde mir sehr helfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Benny
Re: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was d
Hallo
Das hört sich stark nach Antriebswellengelenk an.entweder ist es trocken, rostig oder ausgeschlagen alle drei Schäden sind unter Zug also beim Beschleunigen und Abbremsen nicht bemerkbar und kommen nur zum Tragen wenn die Gelenke "lose" mitlaufen.
Gruß kork
Das hört sich stark nach Antriebswellengelenk an.entweder ist es trocken, rostig oder ausgeschlagen alle drei Schäden sind unter Zug also beim Beschleunigen und Abbremsen nicht bemerkbar und kommen nur zum Tragen wenn die Gelenke "lose" mitlaufen.
Gruß kork
Re: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was d
Hi Kork,
danke für deine schnelle Antwort.
Kann ich das Gelenk prüfen ohne es auszubauen? Bsp. Auflegen der Hand auf die Antriebswelle und am Rad drehen (welch ein Wortspiel
)?
Sind die Antriebswellen vom Audi 100 RT und die vom NF gleich?
danke für deine schnelle Antwort.
Kann ich das Gelenk prüfen ohne es auszubauen? Bsp. Auflegen der Hand auf die Antriebswelle und am Rad drehen (welch ein Wortspiel
Sind die Antriebswellen vom Audi 100 RT und die vom NF gleich?
Re: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was d
Ob due Gelenke ausgeschlagen sind lässt sich einfach feststellen.Einfach bei stehendem Fahrzeug und gerade stehenden Rädern mit der Hand Antriebswelle hin und her drehen (sollte nicht gehen und Spielfrei sein). Um zu prüfen.ob die Gelenke schwergänig (rostig oder trocken) sind mit dem Wagenheber die jeweilige Seite anheben Rad,Bremszange und Scheibe demontieren unter den Querlenker einen unterstellbock stellen und das Fahrzeug wieder ablassen. Die Lenkung in verschiedenen Winkeln eischlagen und jeweils die Antriebswelle an der Radnabe drehen. Die Nabe plus Antriebswelle sollte sich ohne großen Widerstand in jedem Winkel ohne zu kanten drehen lassen.
Gruß kork
Gruß kork
Re: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was d
Vielleicht noch simpler - Räder lose?
Gruß,
Stefan
Gruß,
Stefan
Re: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was d
Nein die Räder sind fest
daran hatte ich auch als erstes gedacht und sie nun schon das dritte mal geknackt.
Die Vermutung von Kork war Gold richtig. Es ist das Kreuzgelenk auf der rechten Seite, dazu kommt nich ein festes Domlager.
Kann mir jemand sagen ob ich die Antriebswellen vom Audi 100 C3 RT in den NF einbauen kann?
Die Vermutung von Kork war Gold richtig. Es ist das Kreuzgelenk auf der rechten Seite, dazu kommt nich ein festes Domlager.
Kann mir jemand sagen ob ich die Antriebswellen vom Audi 100 C3 RT in den NF einbauen kann?
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was d
Ja, kann jemandDisPater hat geschrieben:Kann mir jemand sagen ob ich die Antriebswellen vom Audi 100 C3 RT in den NF einbauen kann?
............kannst Du nehmen, 5ender haben die selben Antriebswellen, nur der MC hat andere Gelenke
Zu beachten ist:
Spender und Empfänger müssen das selbe Getriebe haben, sprich es kann nur eine Automatik-AW an einen Wagen mit Automatik gebaut werden, bzw. Schalter-AW an Schalter
ABS/kein ABS, sprich wenn der Empfänger ABS hat, sollte der Spender auch ABS gehabt haben.
VFL und NFL haben andere Antriebswellen, sprich Spender und Empfänger sollten beide VFL oder NFL sein
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was d
Danke, und verflucht....
Natürlich hat mein alter kein ABS und der neue hats.
Macht es Sinn sich eine vom Schrott zu holen?
Natürlich hat mein alter kein ABS und der neue hats.
Macht es Sinn sich eine vom Schrott zu holen?
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was d
Bei mir war das so:
Ein Mechaniker (Spezialist) hat vor Jahren meine ABS Sensoren zu weit reingemurkst. Bei der Regulierung des Schadens hat er ein Satz ATW-Gelenke mit ABS genommen und deren ABS-Ring per Induktion aufgeheizt und abgenommen um sie bei meinen ATW wieder auf zu Schrumpfen.
(Fragt mich nicht...)
Mess mal die Gelenke neben dem Ring. Sind sie gleich kannst du Dich also auf die Suche nach einem Induktionsgerät machen.
Ein Mechaniker (Spezialist) hat vor Jahren meine ABS Sensoren zu weit reingemurkst. Bei der Regulierung des Schadens hat er ein Satz ATW-Gelenke mit ABS genommen und deren ABS-Ring per Induktion aufgeheizt und abgenommen um sie bei meinen ATW wieder auf zu Schrumpfen.
(Fragt mich nicht...)
Mess mal die Gelenke neben dem Ring. Sind sie gleich kannst du Dich also auf die Suche nach einem Induktionsgerät machen.
grüsse aus dem Emmental!
Re: Unruhiges Fahrverhalten (Flattern) bei "Teillast", Was d
Es gibt die gelenke neu.... http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... 443498099B
62€ von SKF... Würd ich nicht lange fackeln..
Gruß
62€ von SKF... Würd ich nicht lange fackeln..
Gruß
