Leitungen beim Benzindruckspeicher

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Leitungen beim Benzindruckspeicher

Beitrag von ELCH »

Hallo Leute,

Ich will meinem Kleinen den Druckspeicher erneuern. Ich hab ihn schon da.
Die Anschlüsse der Leitungen sehen aber sehr bescheiden aus und ich hab die troz mehreren Stunden mit Rostlöser nicht gangbar machen können.

Nun...
-Gibts beide Leitungen noch?
-Oder sind die Anschlüsse Normteile aus der Hydraulik? Hat wer die Masse und evtl. die Bezeichnung?
-Und evtl. Sonstige Ratschläge zum Material?

Danke Schonmal!

Ist ein A100 Bj 89 mit NF.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Leitungen beim Benzindruckspeicher

Beitrag von ELCH »

.... war die Frage zu doof oder wie?
mst3k
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 45
Registriert: 17.04.2015, 11:12
Fuhrpark: Audi 200 turbo KG Fronti, EZ 11/1983
Wohnort: Hochsauerland

Re: Leitungen beim Benzindruckspeicher

Beitrag von mst3k »

Moin,

wenn ich das richtig sehe, gibt es die kurze Leitung Richtung Tank noch (Müsste 443201220D sein). Die Lange nach vorn aber wohl nicht mehr!

Ciao,
Jens
gabi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 164
Registriert: 15.03.2007, 23:21
Fuhrpark: .
Audi 100 C3 2.3E NF 136PS MJ 1990

Re: Leitungen beim Benzindruckspeicher

Beitrag von gabi »

Bei uns gibt einen Optiflex-Laden.

Ich habe folgende Anschlüsse genommen, geeignet für Schläuche und Kunststoffrohre:

840 90 0806
Rohrbogen 90°mit Schlauchnippel und Dichtkegel 60°
für NW 6 , für Schlauch Ø innen 7 - 8 , Überwurfmutter M 16 x 1,5

840 90 0604
Rohrbogen 90°mit Schlauchnippel und Dichtkegel 60°
für NW 4 , für Schlauch Ø innen 5 - 6 , Überwurfmutter M 14 x 1,5
.
Dateianhänge
Anschlüsse.png
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Leitungen beim Benzindruckspeicher

Beitrag von ELCH »

Hallo!

Danke für die Imputs!

Dann kann ich die vergammelten Anschlussteile einfach abschneiden und diese Optiflex-Dinger über die Schlauchenden drüberschrauben?
https://www.esska.de/esska_de_s/Rohrbog ... 10170.html ....ist das in etwa so?

Ich frag dann mal "meinen" Hydrauliker aber ich muss vorbereitet dort hin gehen. :)
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Leitungen beim Benzindruckspeicher

Beitrag von Hacki »

Hmm,

Ich hab das auch noch vor mir. Ich werd die kompletten spritleitungen von vorne bis hinten ersetzen.

Denk' ich werd dafür PA-Rohre nehmen, die man bei autoteile plauen kriegt: http://www.autoteile-plauen.de/kraftsto ... inleitung/

Anschlüsse kann man sich aus dichtkegelnippeln, ringösen und hohlschrauben zusammenbauen wie mans braucht.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Leitungen beim Benzindruckspeicher

Beitrag von ELCH »

Danke für die Infos...

Werde mal sehen was ich in meiner Umgebung so finde.

Die Ganzen Leitungen hab ich eig. Keine Lust. Der Schlauch der Zwischen Mengenteiler und Filter sitzt okay. Ich will ja keine Brösel nach dem Filter. Im Filter sind sie erstmal egal.
grüsse aus dem Emmental!
Antworten