Upgrade KKK24 10V turbo
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Deleted User 5197
Upgrade KKK24 10V turbo
Da noch nicht ganz sicher ist ob ich meinen Sport behalte stellt sich mir die Frage, sofern er bei mir bleibt, was für ein upgrade bzgl. des KKK24?
Wenn, dann evtl. u.a. längerfristig Leistungstechnisch geplant:
- K-Jet auf max. Förderleistung überarbeiten
- Rohrkrümmer von z.B. Jemo-Motorsport
- komplette Anlage inkl. Kat evtl. von Jim Panski (oder evtl. mit Kat-Ersatzrohr)
- komplette Bearbeitung/Anpassung des ZK
- Gemischüberwachung bzw. Lambda, AFR und Abgastemperatur mittels einer Breitbandlambda-Sonde
Mir ist Drehmoment sehr wichtig.
Danke & Gruss,
Michael
Wenn, dann evtl. u.a. längerfristig Leistungstechnisch geplant:
- K-Jet auf max. Förderleistung überarbeiten
- Rohrkrümmer von z.B. Jemo-Motorsport
- komplette Anlage inkl. Kat evtl. von Jim Panski (oder evtl. mit Kat-Ersatzrohr)
- komplette Bearbeitung/Anpassung des ZK
- Gemischüberwachung bzw. Lambda, AFR und Abgastemperatur mittels einer Breitbandlambda-Sonde
Mir ist Drehmoment sehr wichtig.
Danke & Gruss,
Michael
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 06.07.2016, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
Deleted User 5197
Re: Upgrade KKK24 10V turbo
Bzgl. einer Anfrage an TTE, kam diese Antwort zurück:
Michael
Gruss,Hallo Herr ...,
den Umbau der K24-7000-Lader bieten wir nicht mehr an, da Nachfrage und Beschaffung der Teile nicht mehr in der Relation lagen.
Als Alternative kann ich Ihnen den TTE420 oder TTE480 auf RS2-Basis anbieten.
Der TTE420 kostet neu 1849,00 Euro, der TTE480 liegt neu bei 2599,00 Euro.
Viele Grüße
Angelika Breit
-Assistenz der Geschäftsführung-
The Turbo Engineers GmbH
Robert-Bosch-Str. 5 a
85221 Dachau
Michael
-
Chris Johannson
- Testfahrer

- Beiträge: 171
- Registriert: 19.12.2009, 08:24
- Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz - Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade KKK24 10V turbo
Micha frag mal bitte bei Turbo Concepts in Hamburg an. Der hat mir heute einen lader geschickt den er gerade neu im programm hat. Nennt sich k26 plus x. Das ist dann ein k24 upgrade. Fragst nach Michael und bestellst ihm von Chris schöne grüsse;-)
-
Tille
Re: Upgrade KKK24 10V turbo
TTH bietet auch ein K24/7000 upgrade an. Beim 10vt mit orikrümmer würde ich immer zu k24 raten. Alles über rs2 lader fährt sich einfach nicht mehr schön!
-
Kapitaen Pluto
- Testfahrer

- Beiträge: 383
- Registriert: 05.04.2008, 14:39
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI - Wohnort: Lennestadt
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade KKK24 10V turbo
Was ist das für ein Turbo? Auf der Website steht ja nichts...Chris Johannson hat geschrieben:Micha frag mal bitte bei Turbo Concepts in Hamburg an. Der hat mir heute einen lader geschickt den er gerade neu im programm hat. Nennt sich k26 plus x. Das ist dann ein k24 upgrade. Fragst nach Michael und bestellst ihm von Chris schöne grüsse;-)
-
Chris Johannson
- Testfahrer

- Beiträge: 171
- Registriert: 19.12.2009, 08:24
- Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz - Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade KKK24 10V turbo
Dabei handelt es sich dann um einen k24/k26 mischlader inkl. Upgrade. Der soll die 350ps marke knacken. Ist erst ganz frisch aus der entwicklung. Ich hoffe das wir bald einen zum abstimmen bekommen;-))) möchte mal sehen was der so kann
- fabo10v
- Entwickler
- Beiträge: 703
- Registriert: 06.11.2008, 18:39
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj 89
Audi 200 10V Turbo Quattro Bj 88
Audi 80 Typ85 Quattro 2 Türige Limousine Bj 84
Audi C4 S4 20V Turbo Bj 94
Audi 80 B4 Avant TDI 2x Bj 93 und 94
Audi 80 B4 Competition Quattro
Willys Jeep Bj 53 - Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Upgrade KKK24 10V turbo
Hallo.
Bin auch langsam am umbauen von meinem MC mit Jemo Krümmer. Hab ihn schon liegen.
Möchte bloß den GTX3071R fahren. Mal schauen ob der passt.
Bin auch langsam am umbauen von meinem MC mit Jemo Krümmer. Hab ihn schon liegen.
Möchte bloß den GTX3071R fahren. Mal schauen ob der passt.
-
Deleted User 5197
Re: Upgrade KKK24 10V turbo
Hallo Chris,Chris Johannson hat geschrieben:Micha frag mal bitte bei Turbo Concepts in Hamburg an. Der hat mir heute einen lader geschickt den er gerade neu im programm hat. Nennt sich k26 plus x. Das ist dann ein k24 upgrade. Fragst nach Michael und bestellst ihm von Chris schöne grüsse;-)
ich werde in nächster Zeit mal dort nachfragen.
Danke & Gruss,
Michael
Re: Upgrade KKK24 10V turbo
Hi Michael,
bei mir wurde ja die K-Jet + der 2tlg. Krümmer überarbeitet.
Ebenso hat mein MC2 den Stage 2 Lader inkl. 3 Zoll Hosenrohr mit einem 100 Zeller Kat. Ab Kat ist alles "frei".
Ab 3500 Umdrehungen geht die Post ab, allerdings merkt man deutlich ab 5000 Umdrehungen, dass die Zündung zurückgenommen wird, obwol laut Breitbandlambda das Benzin/Luft-Gemisch in Ordnung ist.
Bei 1,5 bar und Vollgasorgie auf der Autobahn leuchtet dann die MKL auf. Sogar mit 1,2 bar konnte ich die MKL zum Leuchten bringen.
Ich gehe davon aus, dass ab 5000 Umdrehungen max. 1 bar mit der Hardware möglich sind.
Hier scheint wohl der ZK + Krümmer überfordert zu sein. Ob der Krümmer von Jemo ausreichend ist, sollte vorab getestet werden (Freiwillige vor
).
Im Teillastbereich läuft der Wagen laut BBL zu fett. Der Wagen sollte daher idealerweise neu abgestimmt werden. Falls jemand eine gute Adresse dafür hat, bitte melden.
Ebenfalls hat sich nach dem Update der Warmlaufregler verabschiedet (vielleicht auch nur Zufall?). Der Steuerdruck war warm einfach zu hoch, sodass der Wagen kalt nicht mehr angesprungen ist.
Gruß
Serdar
bei mir wurde ja die K-Jet + der 2tlg. Krümmer überarbeitet.
Ebenso hat mein MC2 den Stage 2 Lader inkl. 3 Zoll Hosenrohr mit einem 100 Zeller Kat. Ab Kat ist alles "frei".
Ab 3500 Umdrehungen geht die Post ab, allerdings merkt man deutlich ab 5000 Umdrehungen, dass die Zündung zurückgenommen wird, obwol laut Breitbandlambda das Benzin/Luft-Gemisch in Ordnung ist.
Bei 1,5 bar und Vollgasorgie auf der Autobahn leuchtet dann die MKL auf. Sogar mit 1,2 bar konnte ich die MKL zum Leuchten bringen.
Ich gehe davon aus, dass ab 5000 Umdrehungen max. 1 bar mit der Hardware möglich sind.
Hier scheint wohl der ZK + Krümmer überfordert zu sein. Ob der Krümmer von Jemo ausreichend ist, sollte vorab getestet werden (Freiwillige vor
Im Teillastbereich läuft der Wagen laut BBL zu fett. Der Wagen sollte daher idealerweise neu abgestimmt werden. Falls jemand eine gute Adresse dafür hat, bitte melden.
Ebenfalls hat sich nach dem Update der Warmlaufregler verabschiedet (vielleicht auch nur Zufall?). Der Steuerdruck war warm einfach zu hoch, sodass der Wagen kalt nicht mehr angesprungen ist.
Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12