Schweller: Reparaturblech
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Schweller: Reparaturblech
Hi,
Habe mir heute mit dem Wagenheber einen meiner Schweller beschädigt. Da der Schweller schon etwas vom Rost angegriffenen war hat er jetzt eine ziemliche Delle mit Loch.
Gibts da noch irgendwo Reparaturbleche (Bei audi anscheinend nicht mehr)? Kann man den komplett austauschen?
Grüße,
Martin
Habe mir heute mit dem Wagenheber einen meiner Schweller beschädigt. Da der Schweller schon etwas vom Rost angegriffenen war hat er jetzt eine ziemliche Delle mit Loch.
Gibts da noch irgendwo Reparaturbleche (Bei audi anscheinend nicht mehr)? Kann man den komplett austauschen?
Grüße,
Martin
Audi 100 turbo quattro (MC2), Bj.1990, Limo
Re: Schweller: Reparaturblech
Bei ebay gibts welche, die sind aber nicht so gut. Vor 7 Jahren wurde bei meinem mal so eins eingeschweisst, das ist schon wieder durch. Ein gutes ausm Schlachter ist wahrscheinlich das beste.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Re: Schweller: Reparaturblech
Vor 7 Jahren wurde bei meinem mal so eins eingeschweisst, das ist schon wieder durch.
Das kommt natürlich ganz darauf an womit und vor allem wie sorgtfältig das hinterher versiegelt wurde.
Versuchs mit dem Reparaturblech von Ebay. "gutes vom schlachter" ist immer so leicht gesagt. Zeig mir mal einen typ 44 der so schlecht ist dass man ihn schlachtet und zersägt, ohne den geringsten Rostansatz an den wagenheberaufnahmen.
Ich hab mir auch so'n ebay-schweller rangeschweißt.
-
mechfreak
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 15.12.2011, 11:47
- Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle
Re: Schweller: Reparaturblech
Ich würde nur die angefressenen Stellen erneuern.Mit 1mm Stahlplatte.Hab ich auch so gemacht.
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Re: Schweller: Reparaturblech
Wenn das neue Blech schon nach 7 Jahren wieder durchgerostet ist, dann wurde das nicht repariert sondern geflickt. Man schneidet den rostigen Teil raus und setzt nahtgenau ein neues Blech rein.
Alles andere ist eben nur geflickt und man macht es ein paar Jahre später wieder.
Alles andere ist eben nur geflickt und man macht es ein paar Jahre später wieder.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Re: Schweller: Reparaturblech
Das damals gepfuscht wurde kann ich natürlich nicht ausschließen. 
Re: Schweller: Reparaturblech
Naja, pfusch...
7 Jahre haltbarkeit würde ich nicht als schlecht betrachten. So lange halten manche Neuwagen nicht. Und als du das hast machen lassen war die Kiste ein überalterter gebrauchtwagen, kein "klassiker" oder "youngtimer".
Insofern würd ich sagen: guter schnitt für eine 'zeitwertgerechte reparatur'.
Wen man will dass das für die ewigkeit hält muss man halt selbst hand anlegen. Eine werkstatt würde das auch hinkriegen, aber zu welchem preis? Die sorgfalt die da notwendig ist treiben den preis für so eine arbeit gleich ziemlich in die höhe.
Ich hab bei mir so ne abgegammelte Wagenheberaufnahme auch durch ersetzen des Schwellervorderteils repariert:
Das Reparaturblech was ich da verwendet habe ist von Klokkerholm und passt tatsächlich wie angegossen - Naja, abgesehen davon, dass an den Rändern zuviel Material vorhanden ist, das abgeschnitten werden muss. Aber daran störe ich mich nun wirklich nicht.
Und wie man das ganze dauerhaft macht:
- Alles mit einem vernünftigen Korrosionsschutzgrund grundieren. 2K Epoxy Zinkphosphat-primer, z.b. sowas - insbesondere in die Spalten zwischen den blechen einarbeiten / mit Druckluft eintreiben.
- Den abgegammelten Kunststoffklotz vielleicht nicht unbedingt wieder mit der Spax-schraube befestigen (und damit 'n rostnest schaffen) sondern einfach nur festkleben. Das hält auch.
- Nach dem grundieren mit Steinschlagschutz einpinseln und lackieren.
- Und am wichtigsten: Innen GRÜNDLICH versiegeln. Mike sanders oder Fluid film - von Wachsbasierten produkten würde ich abraten.
So sollte das dann auch halten.
Gruß
7 Jahre haltbarkeit würde ich nicht als schlecht betrachten. So lange halten manche Neuwagen nicht. Und als du das hast machen lassen war die Kiste ein überalterter gebrauchtwagen, kein "klassiker" oder "youngtimer".
Insofern würd ich sagen: guter schnitt für eine 'zeitwertgerechte reparatur'.
Wen man will dass das für die ewigkeit hält muss man halt selbst hand anlegen. Eine werkstatt würde das auch hinkriegen, aber zu welchem preis? Die sorgfalt die da notwendig ist treiben den preis für so eine arbeit gleich ziemlich in die höhe.
Ich hab bei mir so ne abgegammelte Wagenheberaufnahme auch durch ersetzen des Schwellervorderteils repariert:
Das Reparaturblech was ich da verwendet habe ist von Klokkerholm und passt tatsächlich wie angegossen - Naja, abgesehen davon, dass an den Rändern zuviel Material vorhanden ist, das abgeschnitten werden muss. Aber daran störe ich mich nun wirklich nicht.
Und wie man das ganze dauerhaft macht:
- Alles mit einem vernünftigen Korrosionsschutzgrund grundieren. 2K Epoxy Zinkphosphat-primer, z.b. sowas - insbesondere in die Spalten zwischen den blechen einarbeiten / mit Druckluft eintreiben.
- Den abgegammelten Kunststoffklotz vielleicht nicht unbedingt wieder mit der Spax-schraube befestigen (und damit 'n rostnest schaffen) sondern einfach nur festkleben. Das hält auch.
- Nach dem grundieren mit Steinschlagschutz einpinseln und lackieren.
- Und am wichtigsten: Innen GRÜNDLICH versiegeln. Mike sanders oder Fluid film - von Wachsbasierten produkten würde ich abraten.
So sollte das dann auch halten.
Gruß
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Schweller: Reparaturblech
Der Lackaufbau und die Holraumversiegelung ist schon das Wichtigste.
Ich will noch was hinzufügen was meiner Meinung nach immer wieder gesagt werden muss.
-Die Reinigung vom Rost kommt immer mal wieder zu kurz.
-Gut entfetten!
-Rostschutzgrund. 2x.
-Zwischen den Farbschichten wirklich gut trocknen lassen! Am besten drüber schlafen. Jeweils wieder entfetten!
-Die Verdünnung muss stimmen. Was original aus der Büchse kommt muss nicht immer ok sein.
Lieber zu dünn als zu zäh! Passender Verdünner steht auf der Dose oder im Internet.
Ich will noch was hinzufügen was meiner Meinung nach immer wieder gesagt werden muss.
-Die Reinigung vom Rost kommt immer mal wieder zu kurz.
-Gut entfetten!
-Rostschutzgrund. 2x.
-Zwischen den Farbschichten wirklich gut trocknen lassen! Am besten drüber schlafen. Jeweils wieder entfetten!
-Die Verdünnung muss stimmen. Was original aus der Büchse kommt muss nicht immer ok sein.
Lieber zu dünn als zu zäh! Passender Verdünner steht auf der Dose oder im Internet.
grüsse aus dem Emmental!
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Re: Schweller: Reparaturblech
Hacki, wie repariert man einen Tankstutzen?
bei meinem Diesel sieht es etwa so aus wie bei diesem NF Schlachter.
bei meinem Diesel sieht es etwa so aus wie bei diesem NF Schlachter.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Re: Schweller: Reparaturblech
Uff,
Garnicht?
Ich würd's wahrscheinlich konservieren und garnix machen.
An der stelle wird eine vernünftige reparatur ziemlich schwierig sein.
Gruß
Garnicht?
Ich würd's wahrscheinlich konservieren und garnix machen.
An der stelle wird eine vernünftige reparatur ziemlich schwierig sein.
Gruß
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Schweller: Reparaturblech
Roger_58 hat geschrieben:Hacki, wie repariert man einen Tankstutzen?
bei meinem Diesel sieht es etwa so aus wie bei diesem NF Schlachter.
Inneres Blech raustrennen, neues Blech einsetzen, punkten/schweißen und dann der bekannte Ablauf.
Wurde bei den Quattros ja auch schon mehrmals gemacht...
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Re: Schweller: Reparaturblech
Ungefähr so habe ich es gemacht, weil man da schwer hinkommt.
Ich habe dann die hinteren Radhausschalen eines NFL eingesetzt, damit man es nicht sieht, und damit der Kofferraum trocken bleibt.
Wenn man genau hinsieht fängt der Radlauf auch schon an mit rosten. Spätestens diesen Herbst muss ich aber etwas unternehmen.
Ich habe dann die hinteren Radhausschalen eines NFL eingesetzt, damit man es nicht sieht, und damit der Kofferraum trocken bleibt.
Wenn man genau hinsieht fängt der Radlauf auch schon an mit rosten. Spätestens diesen Herbst muss ich aber etwas unternehmen.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
-
Alex_CS_Quattro
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.05.2016, 08:46
- Fuhrpark: Audi 100 CS Quattro 2.2 Bj. 86
Audi 80 Typ 89 Bj. 89
Simson S51
Simson Kr51/2
Re: Schweller: Reparaturblech
AM Radlauf bin ich auch grad dran, bei meinem hat allerdings vorher schonmal einer das gut fotografierte rostnest von dir da oben, mit GFK zugemehrt ! naja ich musste nun fast denn ganzen inneren radlauf bis zum holm raus scheiden und bin grad dran mir bleche anzufertigen... hasse diese arbeit, bleche anfetigen ist nicht meins
!
- Roger_58
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1113
- Registriert: 24.01.2006, 17:34
- Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84 - Wohnort: Niederurnen GL
Re: Schweller: Reparaturblech
Es ist sehr schlimm, ich habe diese Bilder vor 2 Jahren gemacht, nachher die Radhausschalen montiert. Ich wollte von einem Schlachter ein Stück heraustrennen und dann einsetzen,
aber es wird wohl zu gross, und die Schlachter waren bis jetzt alle auch verrostet.
aber es wird wohl zu gross, und die Schlachter waren bis jetzt alle auch verrostet.
ta nervoso? vai pescar
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier
I schpiik Inglish ferri fäll
Bloos dat kann ick nik so schnell
http://www.joinville.sc.gov.br/
Re: Schweller: Reparaturblech
Moin!
Händler gefunden!
Thomas
Wer liefert das in D?Das Reparaturblech was ich da verwendet habe ist von Klokkerholm und passt tatsächlich wie angegossen
Händler gefunden!
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Schweller: Reparaturblech
Audi Tradition hatte das Blech mal im Programm.
Bei meinem VFL habe ich es selber gebogen... Ist eine Kreiskonstruktion um den Tankdeckel. Es war allerdings eine Fleißarbeit
Grüße
Gerrit
Bei meinem VFL habe ich es selber gebogen... Ist eine Kreiskonstruktion um den Tankdeckel. Es war allerdings eine Fleißarbeit
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)