Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin,
es scheint auch blaue mit Zulassung zu geben. "H4 OSRAM Cool Blue Intense"
Allerdings würde ich keine dunkleren Birnen mehr als die allseits bekannten "Osram Night Breaker" oder das Pendant von Phillips fahren wollen.
Heller wird es jedenfalls mit nem blauen "Filter" auf dem Glas nicht...
Gruß
Cristofer
Servus,
von Philips gibt´s die "ColorVision" in versch. Farbtönen. (s. Anhang)
Sie sind für den Straßenverkehr zugelassen, allerdings nur in H4 u. H7 lieferbar.
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.
Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
Gewisse Farbnuancen sind tatsächlich zulässig. Wenn vernünftiges Licht gewünscht wird auf das Lichtupdate mit Relaisschaltung umrüsten und Nightbreaker oder extreme vision einbauen.
Gruß kork
kork hat geschrieben:Gewisse Farbnuancen sind tatsächlich zulässig. Wenn vernünftiges Licht gewünscht wird auf das Lichtupdate mit Relaisschaltung umrüsten und Nightbreaker oder extreme vision einbauen.
Gruß kork
Richtig
Schlückt dieser "bläuliche Lichtton" nicht die Lichtausbeute
Mir kommt das jedenfalls so vor, deswegen habe ich auch nur die extreme vision drine
Gruß Axel.
Deswegen wäre das auch nichts für mich
Das erinnert mich immer an diejenigen Autofahrer, die ihre Autos mit den blauen Funzeln "aufwerten" wollen (anscheinend keine Markenware) und dann nichts sehen
Also Ziel ist ein Glühobst zu finden das einfach einen leichten blauton im Lichtkegel hat.
Z.B. wie die Color Vison von Phillips (werd ich mir genauer ansehen) , und keines falls so richtig "blau" (eben mit dem Hintergrund das alles der stvo entspricht).
Das Lichtupdate liegt schon bereit und ich denke das das Ergebnis auch mit "farbiger Birne" besser sein wird als vorher.
Vielleicht finde ich ja Bilder im Netz mit denen sich das besser veranschaulichen lässt.
Evtl. hat von euch jemand Bilder die von Interesse sein könnten.
Ich werd auf jeden Fall vor und nach dem Umbau Foto`s machen und hier einstellen.
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Hab jetzt schon mal herausgefunden das die Philips Color Vision nur den Reflektor bei "ausgeschaltetem Licht" färben soll und nicht die "Lichtfarbe" an sich verändert.
Mitlerweile tendiere ich doch immer mehr zu den Osram Night Breaker. So wie ich das sehe sind die vom Lichtschein her weiss und somit is der Gelbstich in der Beleuchtung dann ja auch dahin.
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Am "weißesten" gelten unter den gesetzeskonformen Leuchtmitteln eigentlich immer noch die MTEC Super White. Man opfert dafür halt Leuchtkraft (im Vergleich zu X-treme Vision / Nightbreaker) und ggf. Haltbarkeit.
Ich persönlich halte möglichst viel Licht für erstrebenswerter als möglichst bläuliches Licht. Grade bei unseren alten Autos ist das m.E. eher unpassend und immer so ein wenig "gewollt aber nicht gekonnt".
hallo
ich fahre schon seid vielen Jahren die OSRAM CBI /cool blue intense 4200k)und bin begeistert sowohl von der Lichtausbeute sowie auch der Haltbarkeit
der Preis ist auch vertretbar, im Net gibt's die für moderates
das geht für die meisten Glühbirnen H1 H3 H4 H7 und auch W5W passend für Audi 80 B4 V6 und Audi 200
also nicht bange machen lassen
mfg
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente