gerade vom TüV gekommen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Wolfgang H

gerade vom TüV gekommen

Beitrag von Wolfgang H »

Hallo!

Komm gerade vom TüV mitm 20V!
Ergebnis 3 schwere Mängel :-(

-feststellbremse Wirkung: Links weniger als 50% bremskraft als rechts

- Querlenker vorne: erhebliches Spiel (TüV-mann meint die Gummis sind nicht kaputt aber ich müsste die Querlenkerscheiben (diese Metallbeilagscheiben) gerade biegen, damit die wieder mehr anpressen und weniger Spiel ist.

- Traggelenke vorne links

Also gut: Handbremse... mal gucken, Auto ist halbes Jahr gestanden...
Betriebsbremse hat optimale gleichmäßige Werte!

Traggelenke: was ist damit gemeint? das Spurstangengelenk? Also der Kopf? hm....


Querlenker: Was muss ich dazu ausbauen um nur an die Scheiben zu kommen? ist ja mit am Hilfsrahmen geschraubt, nicht?

Vielen Dank!

Etwas zerknitterte Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

traggelenke sind die, wo der querlenker unten ins federbein eingesteckt wird. die kannste auch leider nicht tauschen, nur mitsamt des ganzen querlenkers :?

die anderen lager am querlenker kosten neu nicht die welt und sind ganz fix gemacht, feststellbremse wird wohl n zug zu lose sein
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von haiforelle »

Oder die Hebel sind angerostet, oder der Seilzug selber.

Seilzug austauschen ist soweit kein Problem

Seilzug Rechts / Links kosten 20 / 18 Euro. Hebel weis ich noch nicht, meiner war noch i.O.

Harald
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo Wolfgang,


erstmal mein Beileid zum nichtbestandenen TÜV. :-(

Aber die Mängel lassen sich vergleichsweise leicht beheben.

Jetzt müsste man noch wissen, welche Laufleistung die Querlenker haben, denn ich würde eher vorschlagen zumindest den linken wo das Traggelenk ausgeschlagen ist auszutauschen. Das Traggelenk ist das äussere Gelenk am Querlenker, das in der Klemmung am Radträger festsitzt.

Defekte Traggelenke können verheerende Auswirkungen haben!!
Also Querlenker komplett links tauschen wird wohl die wichtigste Sache sein.

Die Metallscheiben sitzen an dem Gummilager wo der Stabi in den Querlenker reingeht. Was du da zurechtbiegen sollst weiß ich nicht. Vielleicht wurden diese ja auch nur falschherum eingebaut?

Wenn ich mich nicht irre, sind die Metallscheiben konisch geformt. Die "tiefe" Seite der Scheibe zeigt nach aussen. Also nicht zum Lager.

Bremssattel kannste selbst gangbar machen. Vielleicht bockt ja nur das korrodierte Handbremsseil.

Zusammenfassend würd ich dir aber empfehlen beide Querlenker incl. Stabilager zu tauschen. Somit kannst du sicher sein, daß auch der rechte in Ordnung ist.
Von Billigteilen wie bei ebxx angeboten rate ich ab. Wurde ja bereits kräftig diskutiert hier.
Gute Marken sollen febi und Lemförder sein.
JörgFl

Re: gerade vom TüV gekommen

Beitrag von JörgFl »

Wolfgang H hat geschrieben:Hallo!

Komm gerade vom TüV mitm 20V!
Ergebnis 3 schwere Mängel :-(

-feststellbremse Wirkung: Links weniger als 50% bremskraft als rechts

- Querlenker vorne: erhebliches Spiel (TüV-mann meint die Gummis sind nicht kaputt aber ich müsste die Querlenkerscheiben (diese Metallbeilagscheiben) gerade biegen, damit die wieder mehr anpressen und weniger Spiel ist.

- Traggelenke vorne links

Also gut: Handbremse... mal gucken, Auto ist halbes Jahr gestanden...
Betriebsbremse hat optimale gleichmäßige Werte!

Traggelenke: was ist damit gemeint? das Spurstangengelenk? Also der Kopf? hm....


Querlenker: Was muss ich dazu ausbauen um nur an die Scheiben zu kommen? ist ja mit am Hilfsrahmen geschraubt, nicht?

Vielen Dank!

Etwas zerknitterte Grüße Wolfgang
Hi Wolfgang,
Hihihi... jetzt geht das sogar beim Tüv schon los- mit der Ahnungslosigkeit...

Die Scheiben sind nicht verbogen- die gehören so . :?
Wenn hier was ausgeschlagen ist, dann sind es die gimmis zwischen den scheiben- neu machen!

Normalerweise ist das traggelenk der Kugelkopf außen, und der ist nur mit wechsel des querlenkers zu ersertzen. Allerdings irritiert mich die mehrzahl- es gibt ja nur einen.Zur not nachfragen was er meint.


Du mußt den stabi zusammenziehen um den querlenker rauszubekommen- vor allem rein. Ab besten mithilfe eines spannpandes.
Bühne wäre von vorteil- aber es sollen schon leute ohne geschafft haben.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Die Querlenker würde ich beide Neu machen und gegen Teile von Lemförder oder orginal austauschen. Keine anderen Marken nehmen sidn schrott. Handbremshebel gangbarmachen ist net so schwer.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Wolfgang H

Beitrag von Wolfgang H »

Vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps!

Wegen den Scheiben hab ich mich auch schon gewundert, weil bei meinem MC sind die ja genauso! :?
Die Querlenkergummis schaun meiner meinung nach noch gut aus. Kann mir nicht vorstellen dass SaschaW die Querlenker nicht getauscht hätte bzw. die Gummis davon. *grübel* hm...naja das Traggelenk muss ich so und so machen, da muss dann eh ein neuer Querlenker rein.
Werd den mal reinmachen und dann nochmal zum Tüv-Maxi fahren und ihn aufklären dass die Scheiben nicht verbogen sind! :twisted:

Am Wochenende werd ich mich mal um die Handbremse kümmern und dann mal schauen.

Danke und schönen Abend!

Gruß Wolfgang
Antworten