Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
Moin,
ich bin am überlegen ob man für einen Audi 100 t44 Quattro 2,3E einen Auspuff selber bauen kann!
Ich hab noch einen originalen von Audi drunter, der wurde wohl mal bei einen Vorbesitzer ausgetauscht, sieht auch noch sehr gut aus, würde also wahrscheinlich noch viele Jahre halten!
Ich musste nur als ich den Wagen gekauft hatte, den Endtopf aufschneiden und die ganzen reste vom Kat rausholen da sich dort alles gesammelt hat, hab ich auch wieder ordentlich verschweißt, ist dicht und sieht keiner!
Nun überlege ich aber einen kompletten Edelstahl Auspuff selber zu bauen. ich würde gerne etwas mehr Sound vom Motor haben, also etwas mehr wie original aber deutlich weniger wie ei nrichtiger Sport Auspuff von CA oder BN-Pipes, eben nur dezent lauter aber nicht nervig.
Rohrbögen etc bekommt man ja alles, MSD ist original ja aus 2 Töpfen das könnte man ja mit einen Topf bewerkstelligen und als Endrohr entweder wie beim C4 V6 2 Endrohre oder auch nur eins wie original das ist mir eigentlich egal!
Aber die frage ist welche Töpfe würden sich dafür anbieten?
Ich selber hab hier zwar nur ein Schutzgas Schweißgerät aber ich könnte das ja jeweils nur anpunkten wie es sitzen soll und dann bei mir in der Firma vernünftig schweißen lassen, also Schweißen ist auch kein problem!
Wie würde das ganze dann mit Eintragung aussehen wenn er nur minimal lauter ist wie original? Muss man da noch irgendwie eine Nummer einstanzen?
Mfg Christian
ich bin am überlegen ob man für einen Audi 100 t44 Quattro 2,3E einen Auspuff selber bauen kann!
Ich hab noch einen originalen von Audi drunter, der wurde wohl mal bei einen Vorbesitzer ausgetauscht, sieht auch noch sehr gut aus, würde also wahrscheinlich noch viele Jahre halten!
Ich musste nur als ich den Wagen gekauft hatte, den Endtopf aufschneiden und die ganzen reste vom Kat rausholen da sich dort alles gesammelt hat, hab ich auch wieder ordentlich verschweißt, ist dicht und sieht keiner!
Nun überlege ich aber einen kompletten Edelstahl Auspuff selber zu bauen. ich würde gerne etwas mehr Sound vom Motor haben, also etwas mehr wie original aber deutlich weniger wie ei nrichtiger Sport Auspuff von CA oder BN-Pipes, eben nur dezent lauter aber nicht nervig.
Rohrbögen etc bekommt man ja alles, MSD ist original ja aus 2 Töpfen das könnte man ja mit einen Topf bewerkstelligen und als Endrohr entweder wie beim C4 V6 2 Endrohre oder auch nur eins wie original das ist mir eigentlich egal!
Aber die frage ist welche Töpfe würden sich dafür anbieten?
Ich selber hab hier zwar nur ein Schutzgas Schweißgerät aber ich könnte das ja jeweils nur anpunkten wie es sitzen soll und dann bei mir in der Firma vernünftig schweißen lassen, also Schweißen ist auch kein problem!
Wie würde das ganze dann mit Eintragung aussehen wenn er nur minimal lauter ist wie original? Muss man da noch irgendwie eine Nummer einstanzen?
Mfg Christian
Re: Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
Selbst wenn er leiser ist als das Original, brauchst du da eine Einzelabnahme. Das wird teuer ....noidem hat geschrieben:Wie würde das ganze dann mit Eintragung aussehen wenn er nur minimal lauter ist wie original?
Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
Ich hatte unterm 10v turbo einen Eigenbau mit Fox-Töpfen. War bei zwei Prüfern und die sagten beide "eintragungsfrei weil Töpfe ne ABE haben". Ist auch nie bemängelt worden.
In Oldiekreisen ist das so üblich. Was willst auch machen, wenns keine originalen mehr gibt?
In Oldiekreisen ist das so üblich. Was willst auch machen, wenns keine originalen mehr gibt?
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
Re: Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
Dann muß man aber auch die Auflagen der ABE erfüllen. Z.B. alle Töpfe verwenden, die dazugehören.fischi hat geschrieben: "eintragungsfrei weil Töpfe ne ABE haben"
Hast du nach die ABE? Vor allem der beschreibende Teil mit den Zeichnungen wäre interessant.
Meine Lösung ist, zusammenzukaufen und rauszuschlachten, was geht. Und dann in Ruhe aufbereiten.
Es ist erstaunlich, wie gut die Anlagen in der Regel noch sind, meist sind "nur" die Verbindungen am Mitteltopf und die Oberseite des Endtopfes malad. Wenn man die Teile schüttelt, gibt es sehr wenig Geräusche und rausfallende (rostige) Innenteile. Selbst im Alltag sind die nach der Aufbereitung noch für 5 Jahre + zu gebrauchen, bei Schönwetterbetrieb halten die noch 20 Jahre durch.
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
gammsach hat geschrieben:Dann muß man aber auch die Auflagen der ABE erfüllen. Z.B. alle Töpfe verwenden, die dazugehören.fischi hat geschrieben: "eintragungsfrei weil Töpfe ne ABE haben"
Hast du nach die ABE? Vor allem der beschreibende Teil mit den Zeichnungen wäre interessant.
Meine Lösung ist, zusammenzukaufen und rauszuschlachten, was geht. Und dann in Ruhe aufbereiten.
Es ist erstaunlich, wie gut die Anlagen in der Regel noch sind, meist sind "nur" die Verbindungen am Mitteltopf und die Oberseite des Endtopfes malad. Wenn man die Teile schüttelt, gibt es sehr wenig Geräusche und rausfallende (rostige) Innenteile. Selbst im Alltag sind die nach der Aufbereitung noch für 5 Jahre + zu gebrauchen, bei Schönwetterbetrieb halten die noch 20 Jahre durch.
Es geht ja nicht darum eine originale zu bekommen, meine die ich drunter habe ist noch im Top Zustand und würde noch ewig halten aber die ist mir zu leise, aber einen lauten Sportauspuff will ich auch nicht, eher etwas dazwischen!
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
Wie bereits bei den Audi dri v ers geschrieben eine Anlage vom 10V Turbo Quattro verbauen - sollte genau den gewünschten Erfolg bringen 
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
SI0WR1D3R hat geschrieben:Wie bereits bei den Audi dri v ers geschrieben eine Anlage vom 10V Turbo Quattro verbauen - sollte genau den gewünschten Erfolg bringen
Und wo bekommt man die noch?
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
Stell doch einfach kurz im Teilemarkt eine Anfrage - kann mich erinnern dass vor nicht allzulanger Zeit eine gut erhaltene 10V TurboQuattroanlage zum Verkauf stand.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
Hier würde es sogar den ESD geben:
http://audi100.net/Shop/body_shop.html
Preis geht auch, schade das es den MSD nicht auch gibt. Seit wann haben die überhaupt den ESD im Angebot? Kann ja noch nicht solange sein oder?
http://audi100.net/Shop/body_shop.html
Preis geht auch, schade das es den MSD nicht auch gibt. Seit wann haben die überhaupt den ESD im Angebot? Kann ja noch nicht solange sein oder?
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
Re: Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
also da bin ich dabei, so langsam löst sich die Abgasanlage auf, d.h. das ständige nachschweißen reicht irgendwann einfach nicht mehr aus, die alluminierten Töpfe machen es einem auch nicht leicht (wobei ich sicher bin, schweißtechnisch schon rel. optimal zu werken)
eine Möglichkeit, eine eintragungsfähige oder -freie Anlage zu bauen, für mich selbst würde ich das mal probieren
zum Thema Turbo-Anlage: ich fahre seid ca. 10 Jahren eine MC Anlage, der Klang ist klasse, wird aber langsam echt laut, da ist wohl nicht mehr soviel Dämmung drin
eine Möglichkeit, eine eintragungsfähige oder -freie Anlage zu bauen, für mich selbst würde ich das mal probieren
zum Thema Turbo-Anlage: ich fahre seid ca. 10 Jahren eine MC Anlage, der Klang ist klasse, wird aber langsam echt laut, da ist wohl nicht mehr soviel Dämmung drin
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Re: Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
Steht unter Neuigkeiten, also nicht arg langnoidem hat geschrieben:Hier würde es sogar den ESD geben:
http://audi100.net/Shop/body_shop.html
Seit wann haben die überhaupt den ESD im Angebot? Kann ja noch nicht solange sein oder?
Re: Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
Hallo, Christiannoidem hat geschrieben:SI0WR1D3R hat geschrieben:Wie bereits bei den Audi dri v ers geschrieben eine Anlage vom 10V Turbo Quattro verbauen - sollte genau den gewünschten Erfolg bringen
Und wo bekommt man die noch?
ich kenne jemanden im Raum Stuttgart, den sich evtl. von einem MSD mit oder ohne ESD trennen würde, Zustand gebraucht aber gut. Der Preisrahmen liegt bei etwa 350-500 €, soweit ich weiß (mit / ohne ESD). Kannst ja mal anfragen, wenn du Lust hast: hs71409@web.de.
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
Wie habt ihr den Rohrdurchmesser Adaptiert? Die Anlage vom Turbo hat ja einen größerem Rohrdurchmesser. Wie habt ihr das am schönsten gelöst?
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
Ich habe jetzt einen originalen Auspuff vom 200er Quattro KG bekommen. Dieser befand sich in einen fast sehr guten Zustand. Ich habe 2 Schweißnähte nachgezogen (hätte nicht unbedingt nötig getan, aber so ist es besser) und am ESD einen neuen Edelstahl Halter angeschweißt. Der Einbau war sehr leicht mit einen passenden Adapterstück von 55mm auf 60mm.
Nun ist er dran und ich muss ehrlich sagen die Arbeit hat sich in KEINSTER Weise gelohnt. Ich höre da so gut wie keinen Unterschied wenn man überhaupt einen Unterschied hört. Ich finde höchsten wenn die Tür offen ist und man mal etwas Gas gibt, klingt es etwas lauter und kerniger. Während der Fahrt wenn alles geschlossen ist, höre ich da garkeinen Unterschied zum originalen NF Auspuff.
Zum Glück war der Auspuff gebraucht nicht ganz so Teuer, sonst hätte ich mich schon geärgert!
Also das war absolut ein Reinfall, hab mir da deutlich mehr erhofft.
Also wohl doch selber bauen, so eine laute Tröte von CAC (gibt es zurzeit eh nicht) oder von BN Pipes kommen auch nicht infrage.
Ich hab dazu auch ein Video gemacht, leider nimmt die Action Cam den Sound leider nicht so gut auf, klingt auf dem Video schon ziemlich anders als es in Wirklichkeit Klingt.
Den ESD selber zu bauen sollte nicht so schwierig sein, der MSD wird da beim selber bauen aber wohl schon etwas schwieriger. Mal gucken ob ich das noch mache, erstmal bleibt es so.
Ich habe jetzt einen originalen Auspuff vom 200er Quattro KG bekommen. Dieser befand sich in einen fast sehr guten Zustand. Ich habe 2 Schweißnähte nachgezogen (hätte nicht unbedingt nötig getan, aber so ist es besser) und am ESD einen neuen Edelstahl Halter angeschweißt. Der Einbau war sehr leicht mit einen passenden Adapterstück von 55mm auf 60mm.
Nun ist er dran und ich muss ehrlich sagen die Arbeit hat sich in KEINSTER Weise gelohnt. Ich höre da so gut wie keinen Unterschied wenn man überhaupt einen Unterschied hört. Ich finde höchsten wenn die Tür offen ist und man mal etwas Gas gibt, klingt es etwas lauter und kerniger. Während der Fahrt wenn alles geschlossen ist, höre ich da garkeinen Unterschied zum originalen NF Auspuff.
Zum Glück war der Auspuff gebraucht nicht ganz so Teuer, sonst hätte ich mich schon geärgert!
Also das war absolut ein Reinfall, hab mir da deutlich mehr erhofft.
Also wohl doch selber bauen, so eine laute Tröte von CAC (gibt es zurzeit eh nicht) oder von BN Pipes kommen auch nicht infrage.
Ich hab dazu auch ein Video gemacht, leider nimmt die Action Cam den Sound leider nicht so gut auf, klingt auf dem Video schon ziemlich anders als es in Wirklichkeit Klingt.
Den ESD selber zu bauen sollte nicht so schwierig sein, der MSD wird da beim selber bauen aber wohl schon etwas schwieriger. Mal gucken ob ich das noch mache, erstmal bleibt es so.
https://www.youtube.com/watch?v=v3vDLWa ... be&pxtry=2
Nun ist er dran und ich muss ehrlich sagen die Arbeit hat sich in KEINSTER Weise gelohnt. Ich höre da so gut wie keinen Unterschied wenn man überhaupt einen Unterschied hört. Ich finde höchsten wenn die Tür offen ist und man mal etwas Gas gibt, klingt es etwas lauter und kerniger. Während der Fahrt wenn alles geschlossen ist, höre ich da garkeinen Unterschied zum originalen NF Auspuff.
Zum Glück war der Auspuff gebraucht nicht ganz so Teuer, sonst hätte ich mich schon geärgert!
Also das war absolut ein Reinfall, hab mir da deutlich mehr erhofft.
Also wohl doch selber bauen, so eine laute Tröte von CAC (gibt es zurzeit eh nicht) oder von BN Pipes kommen auch nicht infrage.
Ich hab dazu auch ein Video gemacht, leider nimmt die Action Cam den Sound leider nicht so gut auf, klingt auf dem Video schon ziemlich anders als es in Wirklichkeit Klingt.
Den ESD selber zu bauen sollte nicht so schwierig sein, der MSD wird da beim selber bauen aber wohl schon etwas schwieriger. Mal gucken ob ich das noch mache, erstmal bleibt es so.
Ich habe jetzt einen originalen Auspuff vom 200er Quattro KG bekommen. Dieser befand sich in einen fast sehr guten Zustand. Ich habe 2 Schweißnähte nachgezogen (hätte nicht unbedingt nötig getan, aber so ist es besser) und am ESD einen neuen Edelstahl Halter angeschweißt. Der Einbau war sehr leicht mit einen passenden Adapterstück von 55mm auf 60mm.
Nun ist er dran und ich muss ehrlich sagen die Arbeit hat sich in KEINSTER Weise gelohnt. Ich höre da so gut wie keinen Unterschied wenn man überhaupt einen Unterschied hört. Ich finde höchsten wenn die Tür offen ist und man mal etwas Gas gibt, klingt es etwas lauter und kerniger. Während der Fahrt wenn alles geschlossen ist, höre ich da garkeinen Unterschied zum originalen NF Auspuff.
Zum Glück war der Auspuff gebraucht nicht ganz so Teuer, sonst hätte ich mich schon geärgert!
Also das war absolut ein Reinfall, hab mir da deutlich mehr erhofft.
Also wohl doch selber bauen, so eine laute Tröte von CAC (gibt es zurzeit eh nicht) oder von BN Pipes kommen auch nicht infrage.
Ich hab dazu auch ein Video gemacht, leider nimmt die Action Cam den Sound leider nicht so gut auf, klingt auf dem Video schon ziemlich anders als es in Wirklichkeit Klingt.
Den ESD selber zu bauen sollte nicht so schwierig sein, der MSD wird da beim selber bauen aber wohl schon etwas schwieriger. Mal gucken ob ich das noch mache, erstmal bleibt es so.
https://www.youtube.com/watch?v=v3vDLWa ... be&pxtry=2
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
Na..gammsach hat geschrieben:Steht unter Neuigkeiten, also nicht arg langnoidem hat geschrieben:Hier würde es sogar den ESD geben:
http://audi100.net/Shop/body_shop.html
Seit wann haben die überhaupt den ESD im Angebot? Kann ja noch nicht solange sein oder?. Wenn die Beschreibung zutrifft, eine tolle Sache!
Der beantwortet ja grundsätzlich keine Mails, weder meine noch andere. Daher hab ich noch keinen dieser Endtöpfe gesehen. (Zum Glück gibts das Meiste in diesem Shop auch sonst aufzutreiben)
Hat jemand schon so einen ESD life gesehen?
grüsse aus dem Emmental!
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
ELCH hat geschrieben:Na..gammsach hat geschrieben:Steht unter Neuigkeiten, also nicht arg langnoidem hat geschrieben:Hier würde es sogar den ESD geben:
http://audi100.net/Shop/body_shop.html
Seit wann haben die überhaupt den ESD im Angebot? Kann ja noch nicht solange sein oder?. Wenn die Beschreibung zutrifft, eine tolle Sache!
Der beantwortet ja grundsätzlich keine Mails, weder meine noch andere. Daher hab ich noch keinen dieser Endtöpfe gesehen. (Zum Glück gibts das Meiste in diesem Shop auch sonst aufzutreiben)
Hat jemand schon so einen ESD life gesehen?
Live nicht, aber bei mir hatte er gleich geantwortet und mir auch Detail Bilder geschickt. Wollte ursprünglich ja warten bis es den MSD dort auch gibt, aber durch zufall jetzt halt einen sehr guten gebrauchten bekommen!
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: Auspuff selber bauen t44 2,3E Quattro
So sieht mein "Nachbau" aus: http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... f#p1310580
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)